
Im Vergleich zum 6:0-Ligasieg gegen Heidenheim vor der Länderspielpause nahm Cheftrainer Kasper Hjulmand drei Änderungen in der Startelf vor: Jarell Quansah, Jeanuel Belocian und Christian Kofane begannen anstelle von Jonas Hofmann, Edmond Tapsoba (Gelbsperre) und Robert Andrich, der wie schon beim Erfolg in Lissabon rotgesperrt fehlte.
Die Citizens starteten tonangebend und kamen durch Nathan Aké zu einem ersten Abschluss, den Mark Flekken mit einem starken Reflex allerdings parierte (5.). Fünf Minuten später brach dann die Werkself ebenfalls erstmals gefährlich durch: Nach einem sehenswerten Spielzug über links wurde Ernest Poku bei seinem Abschluss aber noch im letzten Moment geblockt. Auch wenn City in der Anfangsphase über zwei Drittel Ballbesitz verfügte, setzte Bayer 04 immer wieder Akzente - in Minute 18 etwa erneut über den pfeilschnellen Poku, den Rayan Aït-Nouri noch geradeso an der Strafraumlinie erwischte. Der nächste Leverkusener Angriff saß dann! Ibrahim Maza brachte die Kugel von rechts hoch rein, ein Klärungsversuch fiel Alejandro Grimaldo vor die Füße - und der schloss mit seinem starken linken Fuß satt ins lange Eck zur 1:0-Führung ab (23.)! Der Druck des Premier-League-Spitzenklubs nahm nun wieder zu, doch das schwarz-rote Bollwerk saß. Flekken langte noch zweimal überragend hin (43., 45.), kurz darauf war Pause und der knappe Vorsprung hatte Bestand.







Auch in Durchgang zwei drückten die Engländer, doch erneut schlug die Werkself eiskalt zu! Maza flankte aus dem Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt, wo sich Patrik Schick von seinem Gegenspieler löste und clever ins lange Eck einnickte (54.). 2:0! Party im stimmungsvollen Auswärtsblock! Absolute Stille im Heimbereich des City of Manchester Stadiums! Durch war diese Partie allerdings noch lange nicht, das wussten alle, die es mit Bayer 04 hielten. Zu groß sind die Qualitäten der Gastgeber. City zog wieder das Tempo an. Wie unzufrieden ihr Coach Pep Guardiola mit dem Auftritt seines Teams war, zeigte sich auch darin, dass der Spanier bereits nach etwas mehr als einer Stunde sein Wechselkontingent ausgeschöpft hatte. Nach Phil Foden, Jeremy Doku und Nico O'Reilly zum Wiederanpfiff mischten inzwischen außerdem Erling Haaland und Rayan Cherki neu mit. Nach 70 Minuten ergab sich für eben jenen Haaland die erste Gelegenheit - aber der norwegische Sturmtank hatte die Rechnung ohne Flekken gemacht!
Die Schlussviertelstunde lief, Hjulmand tauschte ein erstes Mal und brachte mit Nathan Tella frische Beine. Diese Partie war längst ein Fußball-Krimi! City lief immer und immer wieder an. Die Werkself verteidigte leidenschaftlich, warf alles rein. Flekken parierte glänzend bei einem Freistoß von Cherki (85.) und bei einer verunglückten Rettungsaktion Pokus (90.). Kurz darauf war Schluss - und die schwarz-rote Party auf und neben dem Platz fand ihren krönenden Abschluss!






Weiter geht es für die Werkself mit dem Bundesliga-Topspiel gegen Borussia Dortmund. Anstoß in der ausverkauften BayArena ist am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr. Nur drei Tage später heißt der Gegner dann erneut BVB, dieses Mal allerdings auswärts und im Rahmen des DFB-Pokal-Achtelfinals. Für die Partie im Signal Iduna Park am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), sind noch Resttickets im Gastbereich erhältlich. Der Verkauf läuft noch bis einschließlich 26. November, Tickets gibt es HIER.
Die Statistik:
Manchester City: Trafford - Khusanov (65. Cherki), Stones, Aké, Aït-Nouri (46. O'Reilly) - Reijnders, Nico, Lewis (46. Foden) - Bobb (46. Doku), Marmoush (65. Haaland), Savinho
Bayer 04: Flekken - Quansah, Badé, Belocian - Poku, Garcia, Maza, Grimaldo - Tillman, Kofane (82. Tella) - Schick
Tore: 0:1 Grimaldo (23.), 0:2 Schick (54.)
Gelbe Karten: Grimaldo, Kofane
Schiedsrichter: Joao Pinheiro (Portugal)


Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen