Zurück zur Übersicht
22.10.2025Champions League

Werkself Nachdreher zu #B04PSG: „Spüren viel Schmerz, wollen den Fans am Sonntag etwas zurückgeben“

Gebrauchter Neun-Tore-Abend mit realistischer Nachbetrachtung: Das 2:7 im UEFA-Champions-League-Heimspiel gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain war für Cheftrainer Kasper Hjulmand vor allem ein weiterer, wichtiger Schritt im Entwicklungsprozess seiner Mannschaft. „Wir befinden uns noch immer im Aufbau, daher muss uns unser realistischer Anspruch bewusst sein“, ordnete der Däne nach Abpfiff ein und richtete gleichzeitig ein großes Lob in Richtung der Fans: „Ich habe großen Respekt davor, wie sie mit uns als Team heute umgegangen sind. Sie waren unbeschreiblich.“ Trotz des Schmerzes richtet sich der Blick für Trainer und Mannschaft aber schon nach vorn in Richtung Freiburg: „Ich hoffe, dass wir den Fans am Sonntag etwas zurückgeben können“. Weitere Stimmen sowie Zahlen und Fakten zum Spiel gegen PSG liefert der Werkself Nachdreher.
Zusammenhalt

Zusammenfassung: Zu hohes Ergebnis

PSG-Akteur Willian Pacho brachte die Gäste nach dominantem Ballbesitz früh in Führung (7.). Es war der Dosenöffner für eine Reihe an Ereignissen: Erst vergab Alejandro Grimaldo einen Elfmeter (26.), dann wurde Robert Andrich des Platzes verwiesen (33.). Auf der Gegenseite gab es ebenfalls eine Rote Karte für Illia Zabarnyi (37.), beide Teams agierten fortan zu zehnt. Den folgerichtigen, zweiten Strafstoß der Partie versenkte Grimaldos Landsmann Aleix Garcia zum 1:1 (38.). Doch dann übernahm der Titelverteidiger wieder das Spiel-Kommando, ließ die Werkself fortan chancenlos und stellte durch drei Treffer von Désiré Doué (42., 45.+3) sowie Khvicha Kvaratskhelia (44.) auf den 4:1-Halbzeitstand. Auch in der zweiten Hälfte des Spiels zeigten sich die Franzosen nach wie vor hungrig und trafen noch weitere Male durch Nuno Mendes (50.), Weltfußballer Ousmane Dembélé (66.) sowie Vitinha (90.). Zwischenzeitlich hatte auch Bayer 04 ein weiteres Mal genetzt, Garcia schnürte mit einem sehenswerten Distanzschuss den Doppelpack (54.). So stand am Ende ein 2:7. Zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Fans spüren genau, wann wir sie als Team brauchen“

Kasper Hjulmand äußerte sich nach der Niederlage wie folgt: „Großes Kompliment an Paris, es war ein ganz klar verdienter Sieg. Wir spüren jetzt natürlich viel Schmerz, so viele Gegentreffer, das trifft uns. Wir hatten einen frühen Rückschlag im Spiel und sogar eine Rote Karte, aber haben uns zurück gekämpft und hatten dann durchaus eine gute Phase. Und dann kamen die entscheidenden Minuten - wir haben da in einer neuen Struktur gespielt mit zu viel Platz für den Gegner und zu vielen Ballverlusten. Ich glaube, in diesen Minuten haben wir das Spiel verloren.“ Zu den Ansprüchen für den weiteren Verlauf in der Königsklasse sagte Hjulmand: „Wir müssen unsere Erwartungen auf einem gesunden Level einnorden. Wir sollten keinen Sieg überbewerten, aber auch nicht den Kopf zu weit unten hängen lassen, wenn Dinge wie heute Abend passieren. Wir befinden uns noch immer im Aufbau und gehen kleine Schritte, daher muss uns unser realistischer Anspruch bewusst sein.“ 

Zitat Hjulmand

Der Däne betonte außerdem abschließend: „Unsere Fans waren unbeschreiblich heute. Ich sehe zwar nicht immer alles, was sich auf den Rängen während des Spiels abspielt, aber ich spüre definitiv immer den Rückhalt der Fans und dafür bin ich wirklich dankbar. Weil ich glaube, genau das macht echte Fans aus. Sie spüren genau, wann wir sie als Team brauchen und wann sie uns den Rücken stärken müssen. Ich habe großen Respekt davor, wie sie mit uns als Team heute umgegangen sind und ich hoffe wirklich, dass wir etwas davon am Sonntag zurückgeben können. Dafür werden wir jetzt arbeiten.“ 

Doppel-Torschütze Garcia betonte Ähnliches im Anschluss: „Zuallererst muss ich unseren Fans danken, sie haben bis zur letzten Minute alles gegeben und standen hinter uns.“ Der Spanier zum Spielverlauf: „Es war ein harter Abend für uns, es tut schon sehr weh. Aber es geht am Sonntag in der Bundesliga schon weiter. Wir haben keine Zeit, viel zu grübeln. Wir schießen zwar immer selbst Tore, aber müssen jetzt schnell daran arbeiten, unser Tor sauber zu halten, denn wir wissen, was auf uns zukommt in den kommenden Spielen. In der Liga haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Daran wollen wir anknüpfen.“

Presseschau: „Schmach aus den Köpfen bekommen

Der kicker titelte: „Wilder erster Durchgang: Neun Tore, zwei Elfmeter und Rote Karten“, und resümierte: „PSG erteilt Bayer Lehrstunde“. Ähnlich sah es die Rheinische Post: „Trotz frühen Ausgleichs geht das Team von Trainer Kasper Hjulmand am Ende mit 2:7 unter – und zahlt gegen den französischen Topklub viel Lehrgeld.“ Die Bild-Zeitung beschrieb es wie folgt: „Die Werkself erlebt einen Horror-Abend gegen PSG und wird vom Titelverteidiger mit 7:2 abgeschossen“, räumte aber auch ein, dass „Garcia mit einem Traumtor immerhin nochmal für einen schönen Bayer-Moment sorgte“. Und für den Kölner Stadt-Anzeiger geht es nun um folgendes: „Die Schmach aus den Köpfen zu bekommen, um in der Bundesliga am Sonntag gegen den SC Freiburg ein anderes Gesicht zu zeigen.“

Zusammenhalt

Personal: Zahlreiche Debüts

Claudio Echeverri feierte sein UEFA-Champions League-Startelfdebüt. Für Arthur war es der erste Startelf-Einsatz in dieser laufenden Königsklassen-Saison. Der später eingewechselte U19-Akteur Jeremiah Mensah gab derweil seine ersten Minuten überhaupt in diesem Wettbewerb.

Für Doppel-Torschütze Garcia war es der zweite Doppelpack seiner Karriere, sein erster gelang ihm am 28. September 2019 in Belgien für Royal Excel Mouscron (2:2 gegen Zulte Waregem).

Statistik: Eindeutige Zahlen

Auch die Statistik des Spiel spiegelt die Überlegenheit des Gegners wider: PSG kam auf 24 Torschüsse (Bayer 04: 6) bei knapp 71 Prozent Ballbesitz und gewann fast 61 Prozent aller Zweikämpfe. Die Passquote lag bei der Werkself bei knapp 85 Prozent (Paris: 94 Prozent).

Ausblick: Erst Liga, dann DFB-Pokal

Die Werkself bestreitet ihr zweites Heimspiel der Woche am kommenden Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen den SC Freiburg. Drei Tage später am Mittwoch, 29. Oktober (Anstoß: 18 Uhr), gastiert Bayer 04 im Rahmen der zweiten Runde des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07.

weloveholidays

Ähnliche News

Kids-PK
Fußballschule - 22.10.2025

Über Schulzeit und Profi-Träume: Kids-PK mit Vanessa Haim und Melissa Friedrich

Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.

Mehr zeigen
Grafik zur Terminierung des 11. Spieltag
Frauen - 22.10.2025

Frauen-Bundesliga: 11. Spieltag auf Samstagnachmittag terminiert

Der nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 22.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Heidenheim

Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
UEFA Youth League: U19 erkämpft sich Unentschieden gegen PSG
Werkself-TV - 22.10.2025

UEFA Youth League: Die Highlights des 2:2-Remis gegen Paris Saint-Germain

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...

Mehr zeigen
eSports
eSports - 22.10.2025

#B04eSports: Nächste sechs Punkte bescheren Einzug in Offline-Runde von Showdown eins

An die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.

Mehr zeigen