Die Marschroute ist klar, wie Trainer Peter Bosz vor den Pressevertretern auf der Spieltags-Pressekonferenz erklärte: „Wir brauchen die Punkte, wir wollen nach der Winterpause noch im Wettbewerb sein, deshalb müssen wir gewinnen“, so der 55-Jährige, dem die geringe Chance auf das Überwintern in der Champions League zwar bewusst sei, „aber solange die Möglichkeit noch da ist, solange versuchen wir es auch“.
Die Werkself belegt nach drei absolvierten Partien mit null Punkten und einem Torverhältnis von 1:6 den vierten Rang, präsentierte sich aber beim Hinspiel in der spanischen Hauptstadt ordentlich. „Wir haben dort ein gutes Gesicht gezeigt, viel gearbeitet und standen sehr kompakt“, ordnete Bayer 04-Defensivspieler Sven Bender auf der Pressekonferenz ein. „Wir haben gemerkt, dass wir mit unserer Spielweise Madrid vor Probleme stellen können. Wir haben die Mittel, solch ein Spiel gegen Atletico zu gewinnen.“
Wie bereits beim vergangenen Bundesliga-Duell gegen Borussia Mönchengladbach (Endstand: 1:2) kann Trainer Bosz bis auf die verletzten Daley Sinkgraven und Kapitän Lars Bender personell aus dem Vollen schöpfen. Gegen die Madrilenen, die mit sieben Punkten aktuell hinter Juventus Turin den zweiten Rang belegen, ist auch der wiedergenesene Charles Aranguiz, der gegen Mönchengladbach zur zweiten Halbzeit ins Spiel kam, einsatzbereit. „Alle wissen, dass er ein guter und für uns wichtiger Spieler ist. Es wird uns guttun, dass er wieder dabei sein kann“, so Bosz, dessen Vorfreude auf das Duell ebenso groß ist wie die seines Spielers Sven Bender.
Die Nr. 5 der Werkself erklärte: „Das ist die Champions League. Als kleiner Junge träumt man davon, diese Spiele zu erleben. In diesen Partien muss man da sein, alles geben, mal einen raushauen. Aber man darf sie auch genießen. Wenn das alles zusammenkommt, haben wir die Möglichkeit, zu gewinnen. Und das wollen wir!“
Wer sich schon vor dem Anstoß auf das Highlight einstimmen will, der sollte sich die Pre-Match-Show mit Stefan Kießling und Patrick Helmes nicht entgehen lassen. Die beiden legendären Stürmer werden auf vergangene Sternstunden in der Königklasse zurückblicken und ihre Prognosen für das Duell mit Atletico abgeben. Anpfiff der Show ist um 19:40 Uhr, sie kann auf YouTube, Facebook und Bayer 04-TV verfolgt werden.
Weitere Infos zum Spiel:
Zuschauer: Bayer 04 erwartet einen ausverkauften Heimbereich in der BayArena.
Schiedsrichter: Damir Skomina (Slowenien)
Live im TV: DAZN
Spieltags-Hashtag: #B04Atleti

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.
Mehr zeigen