Bayer 04 ist in seinen drei Pflicht-Heimspielen gegen den FC Bayern München unter Xabi Alonso ungeschlagen und hat zwei davon gewonnen. Vor Alonsos Ankunft hatten die Leverkusener von 2015/16 bis 2021/22 nur eines ihrer acht Heimspiele gegen die Bayern gewonnen (2 Remis, 5 Niederlagen).
Die Werkself könnte das fünfte Team in der Geschichte der UEFA Champions League werden, das das Hinspiel einer K.-o.-Runde mit mindestens drei Toren Unterschied verloren hat und trotzdem weiterkommt – zuletzt war dies dem FC Liverpool in der Saison 2018/19 gegen den FC Barcelona im Halbfinale gelungen.
Bayern München derweil will sich zum 35. Mal für das Viertelfinale des Europapokals der Landesmeister bzw. der Champions League qualifizieren, nur Real Madrid hat dies noch häufiger geschafft (39-mal).
Mit dem 3:0-Sieg im Hinspiel hat sich der FC Bayern eine gute Ausgangslage für das Rückspiel erarbeitet. Die Generalprobe für dieses aber misslang dem Rekordmeister: Gegen den VfL Bochum 1848 unterlag der Rekordmeister am vergangenen Samstag 2:3. Für Harry Kane sei das Rückspiel nun die perfekte Gelegenheit, um auf die Niederlage gegen Bochum eine Reaktion zu zeigen. Der Engländer: „Jedes Mal, wenn wir in dieser Saison verloren haben, sind wir mit viel Feuer und Entschlossenheit ins nächste Spiel gegangen. Das werden wir am Dienstag brauchen.“ Alles weitere zu den Münchnern liefert der Gegner-Check.
Nach der Pressekonferenz am gestrigen Montagmittag mit Xabi Alonso und Jonathan Tah (HIER geht’s zum Bericht) äußerten sich am Abend auch FCB-Trainer Vincent Kompany sowie Mittelfeldspieler Leon Goretzka zum heutigen Spiel. Kompany sagte: „Wir wollen das Ergebnis holen, das uns in die nächste Runde bringt. Priorität hat aber vor allem auch, dass wir das Spiel gewinnen. Es wird einiges passieren, das können wir erwarten. Wir müssen wieder unsere beste Leistung bringen.“
Leon Goretzka betonte seinerseits: „Wir werden sicher mit einer ähnlichen Herangehensweise spielen. Die Ausgangslage ist ein Vorteil und trotzdem ist es jetzt schon das fünfte oder sechste Spiel gegen Leverkusen. Das waren immer enge Duelle, deswegen wollen wir - unabhängig vom Hinspiel - das Spiel unbedingt gewinnen.“ Alle Aussagen des Duos gibt es HIER.
Fans, die sich schon jetzt auf den heutigen Champions-League-Abend einstimmen möchten, können einen Blick in die rund zweistündige Doku über den UEFA-Pokalsieg von 1988 werfen. Damals hatte die Werkself das Final-Hinspiel gegen Espanyol Barcelona 0:3 verloren. Die Aufholjagd im Rückspiel gelang, nach Verlängerung stand es 3:0 für Bayer 04. Das anschließende Elfmeterschießen entschied Schwarz-Rot mit 3:2 für sich und gewann damit den UEFA-Pokal. Es war ein Spiel wie ein Spielfilm. Die exklusiven Einblicke zu dieser hochemotionalen, historischen Nacht gibt es hier:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Wie zufrieden bist du mit dem Stadionerlebnis in der BayArena? Im Rahmen dieser Fragestellung möchten wir erfahren, wie du die Servicequalität an Spieltagen wahrnimmst und welche Aspekte dir besonders wichtig sind. Dein Feedback hilft uns, das Stadionerlebnis für alle Fans weiter zu verbessern! Die Umfrage dauert fünf bis zehn Minuten und ist anonym, deine Daten werden vertraulich behandelt. Interessierte können HIER teilnehmen.
Wenn du anschließend am Gewinnspiel (1x2 VIP-Tickets für das Heimspiel gegen den FC Augsburg oder ein von Jeremie Frimpong unterschriebenes Trainings-Ziptop) teilnehmen möchtest, wirst du am Ende der Umfrage auf ein separates Formular weitergeleitet. Dort kannst du dich mit einem Haken für die Verlosung registrieren.
Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Die UEFA hat Slavko Vincic für die Partie angesetzt. Der 45-jährige Slowene leitete bisher drei Spiele mit Beteiligung der Werkself (2 Siege, 1 Remis). Vincic assistieren heute seine Landsmänner Tomaz Klancnik und Andraz Kovacic an den Seitenlinien, als VAR ist Alen Borošak im Einsatz.
Die Partie wird live bei Prime Video übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, auch das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Tag vier der Bayer 04 Brazil Tour steht ganz im Zeichen des Testspiels der Werkself gegen die U20 von CR Flamengo. Ehe am heutigen Freitag, 18. Juli, um 14.30 Uhr Ortszeit (19.30 Uhr dt. Zeit) der Anpfiff im beeindruckend gelegenen Estádio da Gávea erfolgt, aktivieren sich die Werkself-Profis im Teamhotel. Außerdem: Ein gemeinsames Abend-Event mit Blick auf das bekannte Wahrzeichen Rio de Janeiros. Bayer04.de nimmt euch wie gewohnt mit und berichtet von vor Ort. Der Ticker zu Tag vier der Bayer 04 Brazil Tour (Zeitangaben in Ortszeit).
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 1:5 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour re-live...
Nach dem 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour äußerten sich Jonas Hofmann, Lukas Hradecky und Torschütze Montrell Culbreath bei Werkself-TV...
Mehr zeigenDie Werkself hat ihren ersten Test der Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gegen die U20 von CR Flamengo verloren. Der mitten im Ligabetrieb stehende Nachwuchs des brasilianischen Topklubs hatte zur Pause bereits mit vier Treffern vorne gelegen. Bayer 04-Cheftrainer Erik ten Hag ließ bei seinem Debüt an der Seitenlinie mehrere Nachwuchsakteure von Beginn an auflaufen und tauschte im weiteren Spielverlauf nahezu das gesamte Personal. In Hälfte zwei – nun mit Granit Xhaka, Robert Andrich und Co. auf dem Rasen – zeigte sich die Werkself deutlich angriffslustiger. So erzielte Montrell Culbreath aus der U19 in der 71. Minute das 1:5, welches später dann auch den Endstand markierte.
Mehr zeigen