Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Der erste Schritt ist, daran zu glauben. Sowohl wir als auch die Fans müssen das tun. Wir müssen mit großem Herz und mit Leidenschaft spielen – natürlich dabei auch einen kühlen Kopf bewahren – und bis zum Ende alles geben. Wir haben überhaupt nichts zu verlieren und alles zu gewinnen“, sagte Xabi Alonso auf der Pressekonferenz am Montagmittag.
Jonathan Tah derweil erklärte in einem kleinen Rückblick auf die vergangene Woche: „Das war natürlich nicht schön. Aber die beiden verlorenen Spiele geben uns den Push und die Motivation, wieder zu gewinnen. Im ersten Moment spürte man die Frustration, im nächsten galt es aber, diese negative Energie umzuwandeln in Positivität und Intensität auf dem Platz. Wir sind bereit und sind heiß auf morgen!“
Bislang gab der FC Bayern in einem internationalen Wettbewerb noch nie einen Drei-Tore-Vorsprung aus einem Hinspiel aus der Hand. Bayer 04 allerdings holte schon einmal ein 0:3-Hinspiel-Ergebnis auf: Im Finale des UEFA Pokals 1987/88 stand es im Rückspiel gegen Espanyol Barcelona nach Verlängerung 3:0 für Bayer 04. Den anschließenden Elfer-Krimi gewann Schwarz-Rot 3:2, krönte sich damit zum UEFA-Pokal-Sieger. Es war ein Spiel wie ein Spielfilm. Tah: „Ich war zu der Zeit wahrscheinlich nicht einmal geplant. (lacht) Aber natürlich kenne ich diese Geschichte. Auch morgen kann es ein besonderes Spiel werden. Es wird eine riesige Challenge, aber diese nehmen wir sehr gerne an.“

Auch Alonso, der selbst einst mit dem FC Liverpool im Champions-League-Finale 0:3 gegen die AC Mailand zurücklag und das Endspiel am Ende noch gewann (3:3 n.V., 3:2 i. E., Anm. d. Red.), hält ein Weiterkommen für möglich. „Wir haben schon einmal das scheinbar Unmögliche geschafft. Wir sind ungeschlagen Deutscher Meister geworden“, so der Spanier. Und weiter: „Es ist immer alles drin. Die Bochumer haben es zum Beispiel am Wochenende auch gezeigt, sie lagen 0:2 zurück und gewannen 3:2. Sobald der Ball rollt, kann alles passieren.“
Beim morgigen Rückspiel muss Alonso neben den Langzeitverletzten Jeanuel Belocian und Martin Terrier auf Nordi Mukiele aufgrund seiner Gelb-Roten Karte aus dem Hinspiel sowie auf Florian Wirtz (Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk) verzichten. „Für Flo tut es mir sehr leid, er war in guter Verfassung. Jetzt ist der Moment, um zu zeigen, dass wir eine komplette Mannschaft sind und auch ohne ihn gewinnen können“, so Alonso. Tah ergänzte: „Jetzt ist der beste Test, um zu beweisen, dass wir so etwas als Mannschaft auffangen können. Jedem ist bewusst, wie wichtig er ist, aber damit müssen wir klarkommen. Wir werden morgen auch für ihn spielen, damit er, wenn er zurückkommt, in dieser Saison noch Champions League spielen kann.“
Die BayArena wird komplett gefüllt sein, aus München werden 2.000 Gäste-Fans anreisen. Das Achtelfinal-Rückspiel wird live bei Prime Video gezeigt. Zudem überträgt wie gewohnt das Werkself-Radio ab einer halben Stunde vor Anpfiff live aus der BayArena.

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen