Eigentlich war alles angerichtet für einen großen Fußball-Nachmittag in der Allianz Arena: Die Bayern-Fans hatten anlässlich des 125-jährigen Klub-Geburtstages eine beeindruckende Choreografie auf die Beine gestellt. Die neue Stadion-Hymne erklang erstmals und die Mannschaft lief in Jubiläumstrikots auf. Und dann lief ja auch im Spiel gegen den VfL Bochum 1848 zunächst alles nach Plan. Nach 28 Minuten führten die Gastgeber durch einen Doppelpack von Raphael Guerreiro mit 2:0, hatten dann aber durch Serge Gnabry einen Elfmeter verschossen. Und noch vor dem Pausenpfiff verkürzte Jakov Medic für die Bochumer, zudem sah Joao Palhinha auf Seiten des FCB die Rote Karte. Gegen dezimierte Bayern drehte der VfL im zweiten Durchgang das Spiel durch weitere Treffer von Ibrahima Sissoko und Matus Bero und verdarb den Bayern damit die Generalprobe vor dem Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer 04.
„Wir suchen keine Ausreden und Entschuldigungen, wir haben verloren. Wir werden es analysieren und müssen die Verantwortung dafür übernehmen“, sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany nach der zweiten Bundesliga-Saisonniederlage. Sportvorstand Max Eberl hielt fest: „Wir wollten das Spiel unbedingt gewinnen und unsere Hausaufgaben machen. Man sollte natürlich möglichst nie eine Rote Karte bekommen, und wenn man eine Rote Karte bekommt, sollte man für den einen Mann weniger mehr laufen – das sind die beiden Lektionen von heute.“ Tabellarisch blieb die unerwartete Niederlage mehr oder weniger folgenlos, weil die Werkself ihr Heimspiel gegen den SV Werder Bremen ebenfalls verlor (0:2) und damit als Zweiter weiterhin acht Punkte Rückstand auf den Rekordmeister hat.
Für das Duell mit den Gästen aus dem Ruhrpott hatte Bayern-Coach Kompany seine Mannschaft im Vergleich zum Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer 04 fast komplett ausgetauscht. Nur Leon Goretzka war noch aus der Startelf dabei, die gegen die Werkself wenige Tage zuvor begonnen hatte. Das Rückspiel sei nun die perfekte Gelegenheit, um auf die Niederlage gegen den VfL eine Reaktion zu zeigen, sagte Harry Kane und ergänzte: „Jedes Mal, wenn wir in dieser Saison verloren haben, sind wir mit viel Feuer und Entschlossenheit ins nächste Spiel gegangen. Das werden wir am Dienstag brauchen.“
Bislang gaben die Bayern in einem internationalen Wettbewerb noch nie einen Drei-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel aus der Hand. Sollten sie sich auch dieses Mal durchsetzen, hätte der FCB zum 35. Mal das Viertelfinale im Europapokal der Landesmeister bzw. der Champions League erreicht. Das gelang nur Real Madrid noch häufiger (39-mal). Und noch eine Statistik spricht für die Münchener: Nach einem Hinspiel-Sieg qualifizierte sich der Rekordmeister in den letzten 14 K.-o.-Duellen in der Königsklasse immer für die nächste Runde. Allerdings gilt auch: Zum ersten Mal in ihrer Klubgeschichte verloren die Bayern zwei Auswärtsspiele innerhalb einer UCL-Saison mit drei Toren Differenz (1:4 beim FC Barcelona im Oktober 2024 und 0:3 bei Feyenoord Rotterdam im Januar 2025).
Harry Kane, der beim 3:0 im Hinspiel einen Doppelpack erzielte, traf in dieser Saison in zehn Champions-League-Spielen bereits neunmal, so oft wie noch nie in einer Spielzeit. Würde er auch in Leverkusen mindestens einmal treffen, wäre er der erste Engländer, dem zehn Tore in einer Champions-League-Saison gelängen. Kane hatte seine Mannschaft in München per Kopfball nach neun Minuten in Führung gebracht. Jeremie Frimpong vergab anschließend die beste Leverkusener Chance, als er freistehend an Manuel Neuer scheiterte. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Jamal Musiala nach einem Patzer von Bayer 04-Keeper Matej Kovar (54.). Und als Nordi Mukiele in der 62. Minute nach einem Foul an Kingsley Coman Gelb-Rot sah, nutzte der FCB seine Überzahl und kam durch einen Elfmeter von Kane zum 3:0. In der Nachspielzeit traf Joao Palhinha nach starker Vorarbeit von Musiala noch die Latte.
Trotz der guten Ausgangslage werden die Bayern auch das Rückspiel in der BayArena hochkonzentriert angehen. „Es liegt nicht in der Bayern-DNA, nur zu versuchen, einen Vorsprung zu verwalten“, sagt Max Eberl. „Wir müssen unser Spiel machen. Es wird emotional und stimmungsvoll, darauf müssen wir uns einstellen.“
Trainer Vincent Kompany wird in Leverkusen wieder kräftig zurückrotieren. Im Tor wird Kapitän Manuel Neuer wegen seines im Hinspiel erlittenen Muskelfaserrisses fehlen. Für ihn dürfte erneut Jonas Urbig zwischen den Pfosten stehen. Ausfallen werden weiterhin Innenverteidiger Tarek Buchmann (Schulterverletzung) und Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlovic, der zuletzt wegen eines hartnäckigen Infekts pausieren musste. Ansonsten kann Kompany in der BayArena aus dem Vollen schöpfen.
Das nächste Testspiel von Bayer 04 steht an: Am Freitag, 1. August (Anstoß: 19 Uhr), tritt die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Fortuna Sittard Stadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Saisonvorbereitung 2025/26 ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen transferiert Abdoulaye Faye auf Leihbasis für ein Jahr zum FC Lorient aus Frankreich. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger wird für den Zweitliga-Meister in der Ligue 1 auflaufen.
Mehr zeigenNach dem Trainingsbeginn der Profis und der U19 ist auch die U17 von Bayer 04 in die Vorbereitung gestartet. 32 Tage hat Trainer Kevin Brok nun Zeit, sein Team auf die neue Saison in der DFB-Nachwuchsliga vorzubereiten. Unterstützung erhält er dabei von zwei neuen Co-Trainern: Adrian Grümer stößt aus der U19 dazu, Albert Bunjaku rückt ebenso aus der U16 hoch wie ein Großteil des Spielerkaders.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen