Kurz vor dem Start des Rückfluges aus Moskau kam dann die Gewissheit: Durch den Sieg der ASM gegen Tottenham war Bayer 04 das Achtelfinale in der Königsklasse nicht mehr zu nehmen.
Entsprechend können Chicharito und Co. auch ohne Druck ins letzte Gruppenspiel dieser Champions-League-Saison (20.45 Uhr, BayArena) gehen. „Ich freue mich jetzt schon aufs Duell“, sagt der Leverkusener Cheftrainer Roger Schmidt. In der BayArena will sein Team noch einmal alles geben und den Fans einen Sieg zum Abschluss schenken. Kommen lohnt sich also, Tickets sind >> HIER << noch erhältlich!
Ungeschlagen bleiben
Auch wenn Platz zwei schon manifestiert und Rang eins selbst mit einem Sieg nicht mehr erreichbar ist, bietet der Vergleich mit dem französischen Ensemble der Werkself noch einmal ein Duell auf absolutem Topniveau und zugleich die Chance, ungeschlagen die Gruppenphase zu beenden. Das wäre für Bayer 04 ein Novum in nun schon elf Auftritten in der Königsklasse.
Ungeschlagen ist auch noch die ASM. Und die Mannschaft von Trainer Leonardo Jardim hat am Wochenende mit dem 5:0 über den SC Bastia weiter Selbstvertrauen getankt. Der beim Hinspiel gegen Bayer 04 noch verletzt gewesene Kapitän und Superstar Radamel Falcao traf gleich doppelt, der inzwischen zum französischen Nationalspieler aufgestiegene Wunderjunge Thomas Lemar mit einem feinen linken Heber ebenfalls. Dazu netzten vor den Augen des zurückgetretenen Formel-1-Fahrers Felipe Massa noch der erst 17-jährige Kylian Mbappé, der oft schon mit dem jungen Thierry Henry verglichen wird, sowie Joker Guido Carrillo. In der Ligue 1 rangiert die ASM mit unfassbaren 49 geschossenen Toren nur drei Zähler hinter Spitzenreiter OGC Nizza und vor PSG auf Platz zwei.
Youth League: U19 braucht einen Sieg!
Für alle, die auf Brisanz stehen, hält am Mittwoch die Youth League ein Spiel parat. Für die Leverkusener U19 geht es im abschließenden Gruppenduell mit der AS Monaco um alles oder nichts. Das Team der Trainer Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas muss gegen die monegassischen Youngster das 1:2 aus dem Hinspiel wettmachen, um am Gegner vorbeizuziehen und mit Platz zwei das Ticket zur Zwischenrunde zu sichern. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion, der Eintritt ist frei. Übertragen wird die Begegnung zudem im Livestream auf www.sport1.de.
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen