Zurück zur Übersicht
30.09.2024Champions League

Alonso: „Spiel gegen ein großes Team der Fußball-Geschichte“

UEFA Champions League in der BayArena: Am 2. Spieltag der Königsklasse empfängt die Werkself den italienischen Vizemeister und aktuellen Tabellendritten der Serie A AC Mailand. Es ist das erste Duell der beiden Klubs auf internationaler Bühne und steigt am Dienstag, 1. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live auf DAZN und im Werkself-Radio) in der BayArena. Im Rahmen der Pressekonferenz vorab sprachen Cheftrainer Xabi Alonso und Abwehrchef Jonathan Tah über die Spielweise und die Stärken des kommenden Gegners. Außerdem schwelgten beide in Erinnerung an vergangene Champions-League-Zeiten.
Xabi Alonso

„Es ist ein Spiel gegen ein großes Team der Fußball-Geschichte. Mailand ist eine Top-Mannschaft mit viel individueller Qualität. Sie verfügen über gefährliche Spieler, die eine gute Verbindung auf dem Feld haben. Wir brauchen daher unsere beste Leistung und müssen wie immer hochkonzentriert auftreten,“ so Xabi Alonso auf der PK am Montagmittag.

Abwehrchef Jonathan Tah sagte mit Vorfreude auf das Duell: „Spiele in der Champions League sind immer eine Herausforderung. Wir werden auf dem höchsten Niveau gefordert sein – genau das wollen wir auch.“

Alonso: „Erwarten hohe Spielintelligenz“

Während die Werkself den Auftakt in die Champions League 2024/25 mit 4:0 gewann, hatten die Rossoneri zum Start zuhause eine 1:3-Niederlage gegen den FC Liverpool hinnehmen müssen. In der Liga hatte die AC zunächst mit zwei Unentschieden und einer Niederlage einen durchwachsenen Start erwischt. Zuletzt aber gab es drei Liga-Siege in Folge, unter anderem im Stadt-Derby mit Meister Inter Mailand (2:1) und am vergangenen Freitag gegen US Lecce (3:0).

Auf Nachfrage, wie er die Mailänder einschätzt, sagte Alonso: „Wir erwarten eine hohe Spielintelligenz. Sie sind bereit, tief zu verteidigen, können mit Ball aber auch dominant auftreten. Wir müssen für alle Situationen bereit sein.“ Tah ergänzte: „Italienische Teams sind für viele Mannschaften ein schwieriger Gegner. Sie haben einen besonderen Spielstil und verteidigen sehr gut. Von uns wird viel Geduld gefragt sein.“

PK vor #B04Milan

Tah: „Haben eine brutale Entwicklung genommen“

Das Duell gegen die Mailänder ist dabei für die Werkself das erste Heimspiel in der Champions League seit gut zwei Jahren, als Schwarz-Rot auf den FC Brügge traf. Angesprochen auf die Entwicklung von Bayer 04 seitdem sagte Tah: „Es ist sehr viel passiert. Wir als Klub haben eine brutale Entwicklung genommen, der Trainer hatte dabei einen großen Einfluss. Wir sind jetzt auf einem Level, wo wir uns mit den größten Teams in Europa messen dürfen. Aber es gibt immer Raum für Verbesserungen. Wir werden nie sagen, dass wir vollständig zufrieden sind. Wir werden immer an uns arbeiten und versuchen, von Spiel zu Spiel eine Steigerung hinzulegen.“

In Erinnerung schwelgte auch Alonso für einen Moment. Als Spieler des FC Liverpool feierte der Spanier gegen die Mailänder in einem der denkwürdigsten Champions-League-Endspiele seinen ersten Titel in der Königsklasse. Liverpool holte damals ein 0:3 auf, Alonso selbst schoss per Nachschuss eines Strafstoßes den Ausgleichstreffer und brachte die Reds damit ins Elfmeterschießen, das sie letztlich gewinnen konnten. Über den magischen Abend gegen die AC sagte Alonso: „Es war eines der wichtigsten Spiele in meiner Karriere und eine unglaubliche Nacht. Es ist eine schöne Erinnerung, der Fokus liegt nun aber auf dem Hier und Jetzt.“

Ausverkaufte BayArena – Übertragender Sender

Für das morgigen Duell kann Alonso personell nach wie vor aus dem Vollen schöpfen. Zudem erfreulich: 30.210 Fans werden das Spiel morgen vor Ort im Stadion verfolgen – die BayArena ist damit ausverkauft. 2.000 Fans reisen aus Mailand an.

Das Spiel wird live bei DAZN übertragen. Darüber hinaus sendet das Werkself-Radio wie gewohnt.

Banner Medium Rectangle GIF weloveholidays

Ähnliche News

Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.07.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Juli

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Claus-Dieter „Pele“ Wollitz
Bayer 04 - 01.07.2025

Geburtstagskind des Monats: Claus-Dieter „Pele“ Wollitz wird 60

Claus-Dieter, genannt „Pele“, Wollitz wird am 19. Juli 1965 in Brakel geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren bekommt er seinen Spitznamen nach dem brasilianischen Weltstar, weil er schon als Kind den Ball lange hochhalten kann. Was am Anfang nur als Gag gemeint war, wird ihn sein Leben lang begleiten. Jeder Fußball-Fan verbindet mit dem Namen Wollitz gleichzeitig seinen Spitznamen: Pele.

Mehr zeigen
Zé Roberto, der Zauberfuß | Legende des Monats Juli
Bayer 04 - 01.07.2025

Legenden: Zé Roberto, der Zauberfuß

José Roberto da Silva Junior, kurz Zé Roberto, wird am 06. Juli 1974 in der brasilianischen Stadt Sao Paulo geboren. Mit sieben Jahren kickt er bei der Fußballschule Pequeninos de Joquey, was auf deutsch „Joqueys Kleine“ heißt. Über den Verein Palestra Sao Bernardo kommt der Linksfuß zum Profiverein Portuguesa de Desportos, bei dem er 1994 sein Debüt feiert.

Mehr zeigen
14. Juli 1975
Bayer 04 - 01.07.2025

Geschichte: Vor 50 Jahren – Trainingsauftakt 1975

Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga hat Fußballobmann Hermann Büchel alle Hände voll zu tun, um eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Zum Trainingsauftakt am 14. Juli 1975 im Ulrich-Haberland-Stadion tummeln sich neun Neuzugänge, darunter fünf Spieler, die 1979 zur Stammelf der Aufstiegsmannschaft in die 1. Bundesliga gehören werden.

Mehr zeigen
Wiesdorfer Sportwoche 1925
Bayer 04 - 01.07.2025

Sonstiges: Vor 100 Jahren – Wiesdorfer Sportwoche

Nach dem Erfolg des Vorjahres veranstaltet der Turn- und Spielverein Leverkusen zum zweiten Mal die „Wiesdorfer Sportwoche“ (die Stadt Leverkusen wird erst 1930 gegründet). Die Sportwoche nimmt am Sonntag, den 12. Juli 1925, ihren Anfang. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg gibt es sogenannte städtische Turn- und Spielfeste. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Vereins 1924 haben der Vorstand und viele helfende Hände diese Sportwoche ins Leben gerufen. Aus dem internen städtischen Spielfest hat sich eine nationale Veranstaltung entwickelt, die sich besonders wegen ihrer Eigenart als Staffel schon nach einem Jahr einen Namen gemacht hat.

Mehr zeigen