Zurück zur Übersicht
19.09.2024Champions League

4:0 bei Feyenoord – Rekordsieg beim Champions-League-Auftakt

Mit dem geteilt höchsten Champions-League-Sieg der Klubgeschichte ist die Werkself in die Saison 2024/25 der Königsklasse gestartet. Beim niederländischen Topklub Feyenoord Rotterdam gewann das Team von Cheftrainer Xabi Alonso am Donnerstagabend 4:0. Die Leverkusener Treffer erzielten Florian Wirtz per Doppelpack, Alejandro Grimaldo und Feyenoords Keeper Timon Wellenreuther per Eigentor nach Abschluss von Edmond Tapsoba. Alle Tore fielen vor dem Seitenwechsel.
Torjubel der Werkself in Rotterdam

Im Vergleich zum 4:1-Sieg bei der TSG Hoffenheim in der Bundesliga änderte Alonso seine Startelf auf einer Position: Jeremie Frimpong begann anstelle von Nathan Tella auf der rechten Schiene. Angefeuert von 2.600 Fans im Gästeblock unterm Dach erwischte die Werkself im legendären und äußerst stimmungsvollen Stadion Feijenoord „De Kuip“ einen Start nach Maß: Nach einem hohen Ballgewinn von Robert Andrich schnappte sich Florian Wirtz den Ball, lief in Richtung Tor - und vollendete bei seinem Champions-League-Debüt aus zentraler Position eiskalt ins rechte untere Eck zum 1:0 (5.). Nur vier Minuten später trafen auch die Gastgeber in Person von Ramiz Zerrouki, der vermeintliche Ausgleich zählte aufgrund einer vorausgegangenen Abseitsposition jedoch nicht.

Wirtz mit Doppelpack - Vier-Tore-Vorsprung zur Pause

In der Folge blieb es vor beiden Toren lange ungefährlich, Victor Boniface hielt nach inzwischen 27 gespielten Minuten mal wieder drauf. Und der Versuch des Nigerianers durfte durchaus als Warnschuss gezählt werden, denn nur kurze Zeit später netzte Alejandro Grimaldo nach flachem Querpass von Frimpong durch den Strafraum aus kurzer Distanz zum 2:0 ein (30.). Und die Offensiv-Maschinerie der Werkself lief weiter auf Hochtouren: Frimpong bediente Wirtz von rechts perfekt, Letzterer versenkte den Ball direkt aus der Luft und hatte schon nach 36 Minuten UEFA Champions League zwei Treffer erzielt. Doch damit nicht genug vor dem Pausenpfiff: Edmond Tapsoba gelang, unter mithilfe von Feyenoords deutschem Keeper Timon Wellenreuther, per Kopf sogar das 4:0 (45.). Dann ging es - mit einem äußerst positiven Gefühl aus Sicht von Schwarz-Rot - in die Kabinen.

Florian Wirtz und Co. bejubeln das 1:0

Auch Garcia und Belocian debütieren in der Königsklasse

Die erste nennenswerte Aktion in Durchgang zwei von Feyenoords Quinten Timber vereitelte Lukas Hradecky (55.). Und der Finne war es auch, der einen Freistoß von Inbeom Hwang sehenswert parierte (66.). Fünf Minuten später verhalf Alonso dann Aleix Garcia zu seinem Debüt in der Königsklasse. Und der Spanier sowie seine Teamkollegen mussten einen Einschuss der Niederländer in Person von Ayase Ueda hinnehmen - doch wie schon in Hälfte eins zählte dieser aufgrund einer erneuten Abseitsstellung nicht (73.). Ebenfalls sein UCL-Debüt gab Jeanuel Belocian, der nach 80 Minuten für Grimaldo in die Partie kam. Weiteres Nennenswertes passierte nicht mehr und so gewann die Werkself zum Auftakt in der Königsklasse souverän 4:0.

Jeremie Frimpong enteilt allen

Ausblick: Werkself empfängt Wolfsburg

Weiter geht es für Bayer 04 mit dem Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Sonntag, 22. September, um 15.30 Uhr. Es folgt das Auswärtsduell beim FC Bayern München am Samstag, 28. September, um 18.30 Uhr in der Allianz Arena.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Feyenoord: Wellenreuther - Lotomba (60. Hadj Moussa), Trauner (71. Mitchell), Beelen, Hancko - Hwang, Zerrouki (46. Smal), Timber - Milambo (74. Nadje), Gimenez, Paixao (60. Ueda)

Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Xhaka (80. Palacios), Andrich, Grimaldo (80. Belocian) - Terrier (71. Adli), Wirtz (71. Garcia) - Boniface (61. Schick)

Tore: 0:1 Wirtz (5.), 0:2 Grimaldo (30.), 0:3 Wirtz (36.), 0:4 Wellenreuther (45./Eigentor)

Gelbe Karte: Trauner

Schiedsrichter: Davide Massa (Italien)

Zuschauer: 45.000 im Stadion Feijenoord „De Kuip“

Ähnliche News

Carlotta Wamser
Frauen - 25.08.2025

„DFB-Punktespiel 2.0“: Wamser talkt mit DFB-Granden Völler, Neuendorf und Frymuth

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 25.08.2025

Nachwuchs: U15 holt Turniersieg ohne Punktverlust

Die U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
FC St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 25.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt | 1. Spieltag
Werkself-TV - 23.08.2025

Die Highlights des 1:2 gegen die TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Jarell Quansah
Bundesliga - 23.08.2025

1:2 gegen Hoffenheim – Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt

Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.

Mehr zeigen