
Im Vergleich zum 2:3 gegen RB Leipzig vor der Länderspielpause veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf drei Positionen: Lukas Hradecky rückte für Matej Kovar zwischen die Pfosten, außerdem ersetzten Robert Andrich und Nathan Tella ihre Teamkollegen Aleix Garcia und Jeremie Frimpong. Bereits in der ersten Minute unterlief der TSG-Defensive ein individueller Fehler, den der weit herausgeeilte Keeper Oliver Baumann mit einer Grätsche kurz vor Florian Wirtz aber noch bereinigte. Die Anfangsphase gehörte klar der Werkself, die die Kraichgauer phasenweise tief in die eigene Hälfte drückte.
Eine Viertelstunde war absolviert, als Jonathan Tah eine starke Rettungsaktion im eigenen Strafraum zeigte - und nur zwei Minuten später lag der Ball auf der Gegenseite dann ein erstes Mal im Tornetz: Victor Boniface wurde - in abseitsverdächtiger Position - tief geschickt und legte die Kugel quer auf den mitgelaufenen Martin Terrier, der nur noch einzuschieben brauchte. Das Schiedsrichter-Gespann entschied zuerst auf Abseits, nach Eingriff des VAR zählte das Tor jedoch - und der Neuzugang aus Frankreich durfte seinen Debüt-Pflichtspieltreffer bejubeln.







Vorlagengeber Boniface vergab nach knapp einer halben Stunde erst eine weitere Doppelchance, netzte dann aber in Folge eines traumhaften Zuspiels von Granit Xhaka in die Tiefe eiskalt zum 2:0 ein. Doch auch die TSG schlug vor dem Halbzeitpfiff zu: Mergim Berisha traf per Abstauber zum 1:2-Anschluss (37.). Ein weiterer Einschuss von Berisha nur zwei Minuten später wurde aufgrund einer vorausgegangenen Abseitsstellung nicht gegeben. In der Nachspielzeit hatte Boniface, allein vor Baumann, eine große Chance auf dem Fuß, scheiterte aber am gut aufgelegten Hoffenheimer Schlussmann. Auch Alejandro Grimaldo prüfte Baumann noch einmal tückisch. Dann war Pause.
Gab es zu Beginn des zweiten Abschnitts auf beiden Seiten noch keine personellen Wechsel, brachte Xabi Alonso nach 56 Minuten Frimpong für Tella aufs Feld. Eine erste Doppelchance in Hälfte zwei bot sich Andrich und Terrier (57., 58.). Dann passierte lange nichts, bis Hoffenheims Dennis Geiger im eigenen Strafraum Wirtz zu Fall brachte. Nach Eingriff des VAR wurde auf Strafstoß entschieden, den der Gefoulte selbst ganz sicher zum 3:1 verwandelte (72.). Nur kurz darauf schnürte Boniface per sattem Linksschuss aus spitzem Winkel den Doppelpack - 4:1 für die Werkself (75.)! Mehr passierte vor den Toren in der PreZero Arena nicht mehr. In der Schlussphase kam Neuzugang Nordi Mukiele noch zu seinem Debüt für Bayer 04, wenige Minuten nach seiner Einwechslung war die Partie dann beendet - und der 4:1-Auswärtssieg der Werkself perfekt.







Weiter geht es für Bayer 04 mit dem Auftakt in der Königsklasse: Im Rahmen des 1. Spieltags der neuen Ligaphase der UEFA Champions League gastiert die Werkself bei Feyenoord Rotterdam. Anstoß im legendären Stadion Feijenoord „De Kuip“ ist am Donnerstag, 19. September, um 18.45 Uhr. Drei Tage später empfängt der Doublesieger den VfL Wolfsburg in der BayArena (Sonntag, 22. September, 15.30 Uhr).
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
TSG Hoffenheim: Baumann - Drexler (76. Bischof), Stach, Akpoguma - Kaderabek, Grillitsch, Geiger, Prass (61. Gendrey) - Kramaric (85. Tohumcu) - Bülter (85. Moerstedt), Berisha (61. Bruun Larsen)
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie (85. Mukiele) - Tella (56. Frimpong), Xhaka, Andrich (80. Garcia), Grimaldo - Terrier (80. Adli), Wirtz - Boniface (85. Schick)
Tore: 0:1 Terrier (18.), 0:2 Boniface (30.), 1:2 Berisha (37.), 1:3 Wirtz (72.), 1:4 Boniface (75.)
Gelbe Karten: Prass, Akpoguma, Matarazzo (Cheftrainer) - Terrier, Andrich
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Rastatt)
Zuschauer: 30.150 (ausverkauft) in der PreZero Arena

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen