Zurück zur Übersicht
25.11.2025Werkself-TV

Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“

Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Werkself-Profis Jonas Hofmann, Mark Flekken, Jarell Quansah, Nathan Tella und Aleix Garcia sowie Geschäftsführer Sport Simon Rolfes beziehen stellvertretend für den gesamten Klub deutlich Position – und fordern mehr Aufmerksamkeit für das Thema. Der Clip ist nur ein kleiner Teil des Engagements von Bayer 04.

Flekken

BayArena erleuchtet in Orange

Wie bereits in den vergangenen Jahren erstrahlt die BayArena auch am heutigen Dienstag in den Abendstunden in Orange. Traditionell werden an diesem Tag zudem weitere bedeutende Gebäude Leverkusens in der Farbe angestrahlt, so zum Beispiel das Museum Morsbroich, das Erholungshaus und der Wasserturm.

BayArena

ZONTA Club zu Gast beim BVB-Heimspiel

Auch beim kommenden Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), wird Bayer 04 dem Thema in der heimischen BayArena Sichtbarkeit verleihen.

Gegenüber der Fan-Kiste (Umgriff, Ecke C-Block) wird als Symbol eine orangefarbene Sitzecke dauerhaft installiert. Die Gestaltung der Ecke erfolgte in enger Abstimmung mit dem ZONTA Club Leverkusen, UN Women Deutschland und dem Frauennotruf Leverkusen e.V.. Alle drei Organisationen werden am Spieltag mit Infoständen in der Umgriff-Ebene vertreten sein.

Bank

ZONTA Leverkusen setzt sich für Frauen und Mädchen im Großraum der Stadt ein. Sie sind Teil von ZONTA International, einem globalen Netzwerk engagierter, berufstätiger Frauen. Weltweit steht ZONTA für die Rechte, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen und Mädchen ein.

Vertreterinnen der ZONTA Clubs aus Leverkusen und Dortmund, dem Frauenhaus Leverkusen, dem Frauennotruf Leverkusen und der Frauenberatungsstelle Leverkusen e.V. werden außerdem beim Einlaufen beider Mannschaften neben der Fahnen-Choreografie mit orangenen Regenschirmen auf dem Rasen stehen. In der Halbzeitpause folgt außerdem ein Talk am Spielfeldrand unter anderem mit Ursula Sautter, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von UN Women und einem Bayer 04-Vertreter.

Zonta

Auch Nordkurve karitativ positioniert sich: Die karitative Organisation zur Umsetzung sozialer Projekte der Nordkurve Leverkusen wird im Rahmen des Spieltags jeweils 2.500 Euro an die Frauenberatungsstelle Leverkusen und an den Frauennotruf Leverkusen spenden.

Hilfsangebot „Luisa ist hier!“ in der BayArena

An allen Spieltagen in der BayArena stellt Bayer 04 aktiv schnelle, diskrete und niederschwellige Hilfe für Betroffene jeglicher Art von sexueller Belästigung. Der Klub steht für einen respektvollen Umgang und setzt sich dafür ein, dass sich alle Menschen im Stadion willkommen und wohlfühlen. Wenn dies nicht der Fall ist und sich Fans im Stadion belästigt fühlen, können sie sich mit der Frage „Ist Luisa hier?“ im gesamten Stadionumlauf unter anderem an die Fanbetreuung, das Fanprojekt, das Sicherheitspersonal oder an Catering-Mitarbeitende wenden. Ihnen wird dann umgehend geholfen.

Weitere Infos zu dem Hilfsangebot in Kooperation mit dem Frauennotruf Leverkusen, der Fanbetreuung und dem Fanprojekt Leverkusen e.V. gibt es HIER.

24-Stunden-Hilfsangebote:

Das Hilfetelefon 116 016 ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder erleben, aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörigen, Freundinnen und Freunden sowie Fachkräften bietet das Hilfetelefon anonym und kostenfrei Unterstützung. Die Homepage von gewalt-stoppen.org stellt ebenfalls Informationen zur Verfügung und bietet eine Plattform für Beratung und Unterstützung.

Ähnliche News

Schwarz-Rote Woche Tag 1
Bayer 04 - 25.11.2025

Schwarz-Rote Woche 2025 – Tag 1: Ticket- und Trikot-Special

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…

Mehr zeigen
Pressekonferenz mit Hjulmand & Garcia | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

Hjulmand vor #MCIB04: „Phasen im eigenen Ballbesitz erzwingen“

Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.

Mehr zeigen
„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen

Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...

Mehr zeigen
Gruppenbild des FFIT-Turniers auf dem DFB-Campus
Soziales - 24.11.2025

„FFIT“-Turnier am DFB-Campus – auch Bayer 04 dabei

Nach der letztjährigen Ausgabe in der Leverkusener Soccerhalle LIGA '20 fand das diesjährige „FFIT“-Turnier am Frankfurter Campus des Deutschen Fußball-Bundes statt. 230 (ehemals) übergewichtige Teilnehmer des Krebspräventionsprogramms „Fußballfans im Training“ (FFIT) zeigten dort am Samstag, 22. November, ihre neu gewonnene Fitness auf dem Spielfeld. Ein Team von Bayer 04 war ebenfalls mit von der Partie und von den Verhältnissen vor Ort begeistert.

Mehr zeigen