
Im Vergleich zum 0:3 beim FC Bayern München nahm Cheftrainer Kasper Hjulmand drei Änderungen in der Startelf vor: Alejandro Grimaldo, Ibrahim Maza und Christian Kofane begannen für Jeanuel Belocian, Robert Andrich und Patrik Schick. Der erste aussichtsreiche Angriff der Partie rollte auf Seiten der Werkself über Maza nach cleverer Körpertäuschung in der eigenen Hälfte. Der Algerier passte zu Aleix Garcia, dieser zu Ernest Poku und schließlich war wieder Maza am Ball - sein Abschluss landete allerdings links neben dem Ziel (4.). Als nächstes zeigte Poku selbst eine brillante Einzelaktion, brachte aber keinen Torschuss fertig (11.). Im direkten Konter setzte der frühere Bundesliga-Profi Dodi Lukebakio einen Versuch an die Latte (12.). Dann spielte sich das Duell über eine längere Zeit vor allem im Mittelfeld ab.
Nach dieser kurzen Verschnaufpause ging es weiter mit einem Kopfball von Nicolas Otamendi, der den Querbalken traf (33.), und einer Großchance für Poku, nachdem dieser von Maza zentral geschickt wurde. Pokus Abschluss rollte jedoch links am Tor vorbei (35.). Dann eine hochkarätige Doppelchance für die Hausherren: Erst scheiterte Lukebakio an Mark Flekken, danach lenkte Loïc Badé den Abschluss von Vangelis Pavlidis gerade so über das Tor (43.). Demnach ging es kurz darauf torlos in die Kabinen.






Den zweiten Durchgang eröffnete Benfica mit einer Großchance durch Pavlidis: Der Stürmer versuchte, Flekken zu umkurven, der Bayer 04-Keeper schnappte sich aber die Kugel und entschärfte (46.). Auch danach drückten die Hausherren, Hjulmand reagierte in der 57. Minute mit zwei neuen Kräften: Kofane und Claudio Echeverri wichen für Rückkehrer Malik Tillman und Schick.
Und der tschechische Angreifer bescherte Bayer 04 dann kurz nach seiner Einwechslung die Führung: Nach einem Steilpass von Grimaldo scheiterte Schick zunächst an Benfica-Schlussmann Anatoliy Trubin, Arthur jedoch setzte stark nach und Benfica schaffte es nicht, kontrolliert zu bereinigen. Der Ball landete auf dem Kopf von Schick, dieses Mal ließ er sich den Torerfolg nicht nehmen - 1:0 für die Werkself (65.)! Folglich liefen die Portugiesen nochmal verstärkt an und drängten auf den Ausgleich. Die Bayer 04-Defensive verteidigte aber aufmerksam und wehrte die Chancen der Hausherren konsequent ab. So stand am Ende der wichtige UCL-Sieg!








Weiter geht es für die Werkself mit dem 10. Bundesliga-Spieltag. Am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), empfängt Bayer 04 den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Rest-Tickets gibt es HIER. Nach dem Duell geht es in die letzte Länderspielpause dieses Kalenderjahres.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Benfica Lissabon: Trubin - Aursnes, Araujo, Otamendi, Dahl (69. Schjelderup) - Rios, Barrenechea - Lukebakio, Barreiro (69. Dedic), Sudakov (69. Prestianni), Pavlidis
Bayer 04: Flekken - Quansah, Badé, Tapsoba - Arthur, Garcia, Maza, Grimaldo - Echeverri (57. Tillman), Poku (88. Ben Seghir) - Kofane (57. Schick)
Tor: 0:1 Schick (65.)
Gelbe Karten: Maza, Tapsoba, Tillman - Lukebakio, Otamendi, Prestianni
Schiedsrichter: Simone Sozza (Italien)
Zuschauer: 55.750 im Estádio do SL Benfica


Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den Hamburger SV am 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Dank eines Last-Minute-Treffers hat die Werkself ihre Position in der Spitzengruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefestigt. Am Mittwochabend schlug das Team von Trainer Roberto Pätzold den Hamburger SV im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (1:0). Kristin Kögel (14.) und kurz vor Schluss Caroline Kehrer (90.+5) trafen gegen den Aufsteiger. Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen sind die Bayer 04-Frauen weiterhin Tabellendritter hinter dem Führungsduo FC Bayern München (25) und VfL Wolfsburg (22).
Mehr zeigen