Im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt veränderte Cheftrainer Xabi Alonso die Startelf auf acht Positionen. Einzig Jonathan Tah, Piero Hincapie und Alejandro Grimaldo begannen erneut. Die Anfangsphase im stimmungsvollen Stade du Roudourou in Guingamp, rund 100 Kilometer entfernt von Brest, verlief ohne nennenswerte Toraktionen beider Teams. Ihre spielerische Überlegenheit konnte die Werkself nicht in gefährliche Offensivmomente ummünzen - bis zur 24. Minute!
Jonas Hofmann bediente Florian Wirtz mit einem genialen Steckpass, der drehte mit der Kugel am Fuß auf und schloss trocken ins linke untere Eck ab. Somit trug sich der 21-Jährige bei jedem seiner nun drei bisherigen Königsklassen-Einsätze in die Torschützenliste ein, jeweils hatte er das 1:0 erzielt. Dann wurde es auf dem Rasen wieder etwas ruhiger - bis Brest wie aus dem Nichts zum Ausgleich kam. Pierre Lees-Melou nahm eine hohe Hereingabe im Zentrum stehend direkt und versenkte den Ball unhaltbar im linken Eck (39.). Mit dem Stand von 1:1 ging es in die Kabinen.
Die erste Torannäherung nach dem Wiederanpfiff ließ 13 Minuten auf sich warten und gehörte Brests Kenny Lala. Nach etwas mehr als einer Stunde entschied sich Cheftrainer Xabi Alonso schließlich für die ersten Wechsel an diesem Abend und brachte Jeremie Frimpong, Granit Xhaka sowie Amine Adli aufs Feld. Und es wurde direkt gefährlich: Wirtz brachte die Kugel von links flach in den Strafraum, wo gleich mehrere seiner Teamkollegen knapp vorbei rauschten und Brests Massadio Haidara beinahe ins eigene Tor einnetzte (68.). Nun machte die Werkself ordentlich Druck, Tah versuchte sich kurz darauf per Kopf (69.). Auf der Gegenseite wehrte Kovar einen Fernschuss von Mahdi Camara ab (76.).
Mit Beginn der siebenminütigen Nachspielzeit wurde es noch einmal hitzig: Hofmann monierte auf Foulspiel gegen ihn im Strafraum der Franzosen, ein Elfmeterpfiff blieb auch nach Eingriff des VAR aus. Trotz einiger Anlaufversuche der Leverkusener blieb es letztlich beim 1:1-Remis.
Den Abschluss der ersten von drei aufeinanderfolgenden Englischen Wochen bildet das Bundesliga-Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen. Anpfiff im Weserstadion ist am Samstag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr. Es folgt das Zweitrunden-Heimduell im DFB-Pokal gegen die SV 07 Elversberg am Dienstag, 29. Oktober, um 18 Uhr.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Stade Brest: Bizot - Lala, Chardonnet, Coulibaly, Haidara - Camara (83. Doumbia), Lees-Melou, Magnetti (83. Fernandes) - Del Castillo (72. Faivre), Ajorque (72. Salah), Sima (66. Balde)
Bayer 04: Kovar - Mukiele (72. Tapsoba), Tah, Hincapie, Grimaldo - Palacios (63. Xhaka), Garcia - Tella (63. Frimpong), Hofmann, Wirtz - Schick (63. Adli, 81. Terrier)
Tore: 0:1 Wirtz (24.), 1:1 Lees-Melou (39.)
Gelbe Karten: Salah, Lees-Melou - Frimpong, Wirtz, Tah, Xhaka, Alonso (Cheftrainer)
Schiedsrichter: Ivan Kružliak (Slowakei)
Zuschauer: 15.510 im Stade du Roudourou in Guingamp
Das zweite Testspiel von Bayer 04 in diesem Sommer steht an: Am Sonntag, 27. Juli (Anstoß: 18 Uhr), tritt die Werkself beim Bundesliga-Absteiger VfL Bochum 1848 an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Vonovia Ruhrstadion, die gleichzeitig die Saisoneröffnung der Gastgeber darstellt, für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenVom 27. Juli bis 2. August 2025 findet an der Rice University in Houston, Texas, der Genuine World Cup 2025 statt – ein internationales Turnier, das den Fußball in seiner inklusivsten und leidenschaftlichsten Form zelebriert. Teams aus Amerika, Europa, Asien und Ozeanien treten in Gruppenspielen und einer Finalphase gegeneinander an. Dabei stehen nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt – unterstrichen durch die Vergabe von Fair-Play-Awards. Die wichtigsten Infos zum Turnier.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Familie wächst nicht nur zahlenmäßig, sondern rückt auch über Landesgrenzen hinweg immer enger zusammen. Neben der stetig steigenden Gesamtzahl an Clubmitgliedern, entwickelt sich auch die Vernetzung der Clubmitglieder regional wie international weiter. Nun erweitert Bayer 04 die internationale Netzwerkstruktur um ein weiteres Kapitel: Das Netzwerk Luxemburg ist offiziell gestartet!
Mehr zeigenVor 15 Jahren hat die Bayer AG mit dem Projekt „Einfach Fußball“ einen wichtigen Impuls für mehr Teilhabe im Sport gesetzt. Das Ziel war von Anfang an klar: Kindern und Jugendlichen mit Handicap einen sportlichen Zugang zum Fußball zu ermöglichen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Bayer 04 hat diese Idee früh aufgegriffen und eine regelmäßige Trainingseinheit geschaffen, die sich über die Jahre zu weit mehr entwickelt hat als zu einer reinen Bewegungsmaßnahme. Was einst mit zwei engagierten Betreuern und einer kleinen Trainingsgruppe begann, ist heute ein fester und stolzer Bestandteil der Klub-Struktur – die Inklusionswerkself.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen