Viel Zeit, den Derbysieg zu genießen, bleibt nicht. Bereits drei Tage nach dem 3:0 gegen den Rhein-Nachbarn steht am Dienstagabend, 20. April (Anstoß: 20.30 Uhr), das Duell beim Triple-Sieger aus München an. Der FC Bayern gewann sein Bundesliga-Spiel am Wochenende ebenfalls, schlug den VfL Wolfsburg mit 3:2. Ein wichtiger Schritt für den FCB in Richtung Meisterschaft. Von Euphorie oder Vorfreude kann in der bayerischen Landeshauptstadt derzeit dennoch nicht die Rede sein. Der Grund: Cheftrainer Hansi Flick äußerte nach dem Spiel in Wolfsburg den Wunsch, München im Sommer 2021 trotz eines laufenden Vertrags zu verlassen.
Diese Situation werde die Mannschaft „sportlich aber nicht beeinflussen“, ist sich Hannes Wolf sicher. „Angreifbarer sind sie dadurch nicht geworden. Wir erwarten sie daher gewohnt stark und konzentriert“, betonte er am Montag. „Wir brauchen also wieder einmal eine Top-Leistung! Wir müssen gut verteidigen und unser Tempo auf den Platz bringen. Vollgas ist angesagt.“
Der Lobgesang der Medienvertreter galt nach dem Derbysieg von Samstag vor allem Leon Bailey und Moussa Diaby. Das pfeilschnelle Offensiv-Duo erzielte gegen Köln alle drei Treffer. Chefcoach Hannes Wolf freute sich natürlich für und mit seinen erfolgreichen Akteuren, stellte aber die Mannschaft in den Vordergrund. Der 39-Jährige: „Wer am Ende den Ruhm für die Tore bekommt, ist mir egal. Die Hauptsache ist, wir machen sie.“ Grundlage für den Erfolg sei ohnehin, dass jeder einzelne über die volle Distanz arbeitet und die richtige Mentalität an den Tag legt.
Die langzeitverletzten Santiago Arias, Julian Baumgartlinger und Timothy Fosu-Mensah kommen für #FCBB04 ebenso noch nicht wieder in Frage wie Lars Bender und Paulinho. Da alle weiteren Akteure jedoch fit sind und aller Voraussicht nach auch Florian Wirtz wieder eine Option darstellt, hat Hannes Wolf derzeit die Qual der Wahl – sowohl bei der Nominierung der Startelf als auch der Vergabe der Kaderplätze.
Winter-Neuzugang Demarai Gray etwa kam unter Hannes Wolf bislang noch nicht zum Zug. „Ist es fair, dass Demi noch keine Einsatzzeit bekommen hat? Wahrscheinlich nicht. Aber wir haben so viele gute Spieler, dass wir uns an einem bestimmten Punkt entscheiden müssen“, so Wolf. Gray, aber auch Spieler wie Aleksandar Dragovic oder Mitchell Weiser könnten sich aber weiterhin im Training empfehlen. Vor allem nach der Englischen Woche, wenn knapp 14 Tage zur Vorbereitung auf das Auswärtsspiel in Bremen anstehen. „Dann werden die Karten neu gemischt.“
Hannes Wolf setzt ohnehin auf die Stärke seines gesamten Kaders, um die Qualifikation für Europa unter Dach und Fach zu bringen. Der Cheftrainer: „Es sind nur noch fünf Spiele, und wir brauchen weiterhin Punkte. Wir müssen morgen Abend alles reinlegen und einhundert Prozent geben. Ein Spiel gegen den FC Bayern gibt einen extra Kick, da ist man bereit, über Grenzen zu gehen!“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen