…die Personallage: „Keiner unserer Spieler, der gestern gegen Zürich im Einsatz war, hat einen derartigen Schaden davongetragen, dass er uns für das Leipzig-Spiel am Sonntag nicht zur Verfügung stehen könnte. Das gilt auch für Wendell.“
…Charles Aránguiz: „Nach seiner mehrmonatigen Verletzungspause war es für Charly gestern ein Riesen-Schritt nach vorne, 60 Minuten zu spielen. Wir letztendlich nicht, auf welchem Fitnesslevel er steht. Dass er heute ein bisschen müde ist, ist vollkommen klar. Aber wichtiger und entscheidend ist, dass die Belastung keine Reaktion aufs Knie gezeigt hat. Das gibt mir Hoffnung. Ob am Sonntag ein Startelf-Einsatz bei ihm Sinn macht, kann ich jetzt noch nicht beantworten – wir werden morgen nach dem Abschlusstraining entscheiden, wie weit er ist. In erster Linie bin ich froh, dass er wieder dabei ist und man hat gestern gesehen, wie wertvoll er für die Mannschaft ist.“
…Karim Bellarabi: „Bei Karim (zuletzt muskuläre Beschwerden, Anm.) gibt es noch ein Rest-Risiko. Aber die Ärzte und ich sind optimistisch, dass er uns am Sonntag zur Verfügung stehen kann. Das werden wir zu 100 Prozent aber auch erst morgen nach dem Training beantworten können.“
…die Erinnerungen an den 4:1-Sieg in Leipzig im Vorjahr: „Das ist noch nicht so lange her ist, sodass sich unsere Spieler gut daran erinnern können, dass man auch in Leipzig gewinnen – auch, wenn uns das damals niemand so richtig zugetraut hat und das Ergebnis vielleicht ein Tick zu hoch war. Aber wir fahren auch diesmal dorthin und wollen etwas mitnehmen.“
…die Spielweise von Leipzig: „Ihrer Spielanlage ist fast identisch zu unserer, sie stehen sehr hoch, sind unheimlich gut im Umschalten, erobern in der der gegnerischen Hälfte sehr viele Bälle. Außerdem stellen sie mit acht Treffern innerhalb von zehn Sekunden nach Balleroberung den Liga-Bestwert. In der Vorsaison haben wir es geschafft, uns daraus zu befreien. Aber natürlich kennen wir aber auch ihre Statistiken: Vor dem gestrigen Europa League-Spiel gegen Glasgow (0:2, Anm.) haben sie sechs Spiele hintereinander kein Gegentor kassiert – sie sind sehr stabil gegen den Ball. Wie gestern gegen Zürich wird es unser Ziel sein, nichts zuzulassen und kein Gegentor zu bekommen.“
…die eigenen Ziele in der Liga bis Weihnachten: „Klar ist, dass wir Nachholbedarf haben, dass wir punkten wollen und müssen, um wieder den Anschluss zu finden. Ein bestimmtes Ziel, wie viele Punkte wir am Ende der Hinrunde haben möchten, gibt es nicht. Wir denken von Spiel zu Spiel und sind jetzt vollkommen konzentriert auf das Leipzig-Spiel am Sonntag.“
…über den Fluch bzw. Segen der Länderspiel-Pausen: „Ich kann nicht sagen, ob mich diese Liga-Unterbrechungen nerven, weil ich es von Anfang an so angenommen. Ich mache mir keine Gedanken darüber, weil der Plan es so vorsieht und ich es ohnehin nicht ändern kann. Ich akzeptiere das so. Wieso soll ich mich dann damit aufhalten und meine Kraft vergeuden? Wir wussten von Anfang an, dass wir viele Spiele und viele Englischen Wochen haben werden, dass wir phasenweise ein enges Mammut-Programm haben, für das wir eine Top-Fitness haben müssen, um es absolvieren zu können. Und wir wussten auch, dass diese Freiräume kommen werden, in der wir auch Länderspiel-Abstellungen haben. Aber diese Unterbrechung ist ja keine richtige Pause. Wir werden die Zeit nutzen, mit den Spielern die hierbleiben Dinge aufzuarbeiten und uns aufs nächste Spiel vorbereiten.“
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenHalbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigenDeutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen