In der zu Beginn ausgeglichenen Begegnung hatten zunächst beide Teams gute Chancen. Die erfolgreichste Möglichkeit verwandelte Vincenzo Grifo in der 29. Minute mit seinem Freistoßtor und brachte den Sport-Club damit 1:0 in Führung. Das Team von Cheftrainer Xabi Alonso zeigte eine Reaktion und drückte in den Folgeminuten auf den Ausgleich durch Großchancen von Moussa Diaby (12.), Kerem Demirbay (39.) sowie Jeremie Frimpong (40.), sie alle konnten die Gelegenheiten jedoch nicht entscheidend verwerten. Nach dem Wiederanpfiff erzielte Sardar Azmoun in der 67. Minute schließlich den längst überfälligen 1:1-Ausgleichstreffer per sehenswerter Direktabnahme. In der Schlussphase drückten vor allem die Leverkusener noch auf den Siegtreffer, der jedoch nicht mehr fallen sollte. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.
Xabi Alonso resümierte auf der Pressekonferenz nach der Partie die Begegnung wie folgt: „Nach dem intensiven Spiel am Donnerstag in Monaco wollten wir auch heute wieder alles aus uns herausholen. Wir können mit dem Punkt zufrieden sein“, so der Spanier, der ergänzte: „Wir hatten einige Chancen zum Sieg, Freiburg aber auch. Es gibt diesen Spruch 'Wenn du nicht gewinnen kannst, dann verliere wenigstens nicht' - und der passt heute. Der Punkt ist nicht so schlecht. Wichtig ist, dass wir am Sonntag gegen Hertha nachlegen.“ Auch Kapitän Lukas Hradecky wertete das Ergebnis positiv: „Nach Rückstand zurückzukommen und einen Punkt bei einem schwierigen Auswärtsspiel mitzunehmen, war wichtig. Jetzt müssen wir von Spiel zu Spiel schauen und vor allem Punkte sammeln.“
Xabi Alonso musste defensiv umdisponieren. Jonathan Tah und Piero Hincapie fehlten in Freiburg beide gelb-gesperrt. So startete neben den gelernten Innenverteidigern Odilon Kossounou und Edmond Tapsoba auch Robert Andrich in der Dreier-Abwehrreihe der Werkself. Der eigentliche Sechser bildete den mittleren Part der Kette - und zeigte auch auf dieser Position eine solide Leistung. Vom kicker und vom Kölner Stadt-Anzeiger gab's die Note 3, von der Rheinischen Post eine 2. Auch Alonso fand lobende Worte für die Nr., 8 der Werkself: „Ohne Jona und ohne Piero mussten wir uns etwas einfallen lassen, und mit Robert Andrich als Libero hat es gut funktioniert. Ich hatte großes Vertrauen in Rob. Ein guter Mittelfeldspieler kann diese Position spielen. Es ist eine Möglichkeit für die Zukunft.“
Ebenfalls erfreulich: Sardar Azmoun erzielte mit seiner Direktabnahme in der 67. Minute zum 1:1-Endstand nicht nur sein erstes Saisontor. Der 28-jährige Stürmer trug sich in der laufenden Spielzeit auch als bereits 16. Werkself-Profi in die Torschützenliste ein - Liga-Bestwert (gemeinsam mit RB Leipzig)!
Apropos Statistik: Insgesamt hatte die Werkself ganze 18 Torschüsse abgegeben, doppelt so viele wie Freiburg. Auch beim Ballbesitz hatte Schwarz-Rot mit 55 Prozent die Nase vorn, gleiches galt für die Passquote von 80 Prozent (Freiburg: 74 Prozent). Bei den Zweikämpfen setzten sich die Freiburger etwas häufiger durch und kommen hier auf einen Wert von 51 Prozent.
Die Rheinische Post titelte: „Bayer nimmt verdienten Punkt aus dem Breisgau mit“. Der Kölner Stadt-Anzeiger fasste es wiederum wie folgt zusammen: „Azmoun erlöst Bayer 04“. Auch der Express wählte die Worte „Azmoun belohnt Bayer“. Der kicker bewertete das Remis für Schwarz-Rot positiv: „Ein Schritt nach vorn für Azmoun und Bayer“.
Nach zwei Englischen Wochen in Folge steht für die Werkself in dieser Woche lediglich die Bundesliga-Heimpartie gegen Hertha BSC an. Das Duell mit dem Hauptstadt-Klub wird am kommenden Sonntag, 5. März, um 15.30 Uhr in der BayArena angepfiffen - und steht unter einem besonderen Motto: Am sogenannten Familienspieltag, unterstützt durch Hauptsponsor Barmenia, können sich die Bayer 04-Fans auf besonders günstige Preise und viele Aktionen für Kinder und Familien freuen.
Edmond Tapsoba ist eine Stütze der Werkself. Der Verteidiger geht in seine bereits siebte Saison mit Bayer 04 – und hat dabei eine neue Rolle inne: Mit 26 Jahren ist der Nationalspieler Burkina Fasos zum Führungsspieler gereift und will auf und neben dem Platz vorangehen. Im Gespräch mit dem Werkself-Magazin erklärt Tapsoba die gestiegenen Ansprüche an seine Position im Teamgefüge, spricht über die Rolle als „großer Bruder“ und erläutert, warum der Umbruch für ihn und das Team eine Chance ist.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die 2:3-Niederlage im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg re-live...
Mehr zeigenIntensiver Härtetest am vorletzten Tag des Trainingslagers der Bayer 04-Frauen: Gegen den deutschen Vizemeister VfL Wolfsburg verlor das Team von Trainer Roberto Pätzold nach insgesamt 120 Minuten knapp 2:3 (0:1, 2:2). Vor einer stimmungsvollen Kulisse von 1225 Zuschauern im Stadion Grüne Au in Hof trafen Kristin Kögel (49.) und Cornelia Kramer (51.) zur zwischenzeitlichen Führung für die Werkself. Die beiden Bundesligisten trugen ihr Testspiel in Abschnitten von 45, 30 und 45 Minuten aus.
Mehr zeigenWährend die U19 von Bayer 04 spielfrei hat, trifft die U17 im letzten Test vor dem Liga-Auftakt auf Rot-Weiss Essen. Die U15 gastiert ihrerseits zum internationalen Freundschaftsspiel bei Feyenoord Rotterdam und für die U23-Frauen beginnt die neue Saison in der Regionalliga West – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie intensive Saisonvorbereitung und der gelungene Pflichtspiel-Auftakt 2025/26 im DFB-Pokal liegen hinter der Werkself, in wenigen Tagen startet endlich auch die neue Bundesligasaison. Und wie bereits beim Pokalduell in Großaspach (4:0) darf sich das Team von Cheftrainer Erik ten Hag in der heimischen BayArena auf den nach wie vor starken Rückhalt der Bayer 04-Fans freuen. Die Ticket-Nachfrage sowohl für Tages- als auch für Dauerkarten ist ungebrochen groß. Und auch weitere Zahlen aus den vergangenen Wochen und Monaten zeigen: Die Fans haben Bock auf Bayer!
Mehr zeigen