
Mit sieben Neuen in der Anfangsformation erwischte die Werkself einen Start nach Maß: Vor 3.400 mitgereisten Bayer 04-Fans schlenzte Florian Wirtz nach eigenem Sololauf seinen Fernschuss in Minute zwei sehenswert ins lange Eck. Der Leverkusener Vorsprung hielt allerdings nur kurz, Freiburgs Ritsu Doan brachte die Kugel auf der Gegenseite ebenfalls im Tor unter (10.). Nun beruhigte sich die Partie etwas - bis die Schlussphase der ersten Hälfte anbrach. In der 41. Minute traf der richtig stehende Adam Hlozek per Abstauber aus kurzer Distanz, mit dieser knappen Führung ging es in die Kabine. Nach Wiederanpfiff drückte die Werkself weiter und belohnte sich prompt: Patrik Schick verwertete eine Hereingabe von Jeremie Frimpong anspruchsvoll und mit Hilfe beider Innenpfosten zum 3:1 (53.). Bayer 04 bestimmte weiter das Geschehen. Freiburgs Yannik Keitel verkürzte rund zehn Minuten vor Ende noch auf 2:3, doch das Team von Xabi Alonso brachte den Vorsprung über die Zeit, feierte den siebten Bundesliga-Sieg in Serie und bleibt damit auch im 38. Pflichtspiel ungeschlagen. Zum ausführlichen Spielbericht.
„Es macht Woche für Woche großen Spaß, mit den Jungs auf dem Platz zu stehen - auch heute hat es wieder von Anfang an Spaß gemacht. Wir wurden gut eingestellt auf ein schwieriges Spiel und waren sofort fokussiert“, so Florian Wirtz nach Abpfiff am Mikrofon von Werkself-TV: „Wir werden weiter hart arbeiten und jeden Tag alles reinhauen.“ Patrik Schick, der in Freiburg sein viertes Tor in den vergangenen vier Pflichtspielen erzielte, erklärte in Bezug auf seinen persönlichen Lauf: „Ich arbeite hart, wie jeder von uns. Und natürlich helfen die guten Flanken meiner Teamkollegen, wie heute die von Jeremie vor meinem Tor. Nun kommt der wichtigste Abschnitt der Saison, dafür brauchen wir jeden einzelnen Spieler.“

„Bayer besteht auch in Freiburg“ titelt die Rheinische Post, die fünf Leverkusenern die Note 2 attestiert. Die Süddeutsche Zeitung sah keine „berauschende“ Leistung, „doch sie gewinnen einfach immer weiter“. Die Bild-Zeitung zog den statistischen Wert von 33 Siegen in 38 Pflichtspielen herbei und ordnete diesen so ein: „Diese Bilanz ist MEISTERlich“. Unterdessen heißt es im kicker, der mit den Worten „mit Eiseskälte nach dem Wahnsinn“ titelte: „Bayer besteht auch in Freiburg“. Bezogen auf den Treffer von Patrik Schick zum 3:1 nutzte das Blatt das Wortspiel „Schick macht's besonders schick“.
Jonathan Tah bestritt in Freiburg sein 250. Bundesliga-Spiel für Bayer 04. Sein Leverkusener Liga-Debüt gab der deutsche Nationalspieler am 15. August 2015 beim 2:1-Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim im Rahmen des 1. Spieltags 2015/16. Tah selbst sagte nach der Partie in Freiburg: „Ich freue mich sehr über diesen Meilenstein. In all den Jahren und Spielen sind viele schöne Dinge passiert. Ich persönlich habe mich sehr weiterentwickelt, aber auch der Klub und die Mannschaft haben große Schritte gemacht. Jetzt wollen wir weiter alles geben und uns für diese Saison belohnen.“
Im Europa-Park Stadion bestritt Torschütze Adam Hlozek zudem sein 50. Bundesliga-Spiel für Bayer 04, während Florian Wirtz sein persönliches Tore-Konto in der laufenden Bundesligasaison auf sieben hochschraubte - eingestellter persönlicher Rekord im deutschen Fußball-Oberhaus.







Der Erfolg in Freiburg war für die Werkself bereits der sechste Bundesliga-Auswärtssieg hintereinander - neuer Klub-Rekord. Begonnen hatte die Serie in der Fremde mit dem 1:0 beim FC Augsburg. Seither gewann man außerdem in Leipzig, Darmstadt, Heidenheim und Köln. In der Auswärts-Tabelle der Bundesliga belegt Bayer 04 mit 35 von 39 möglichen Punkten Rang eins vor dem FC Bayern München (26).
Die Spiel-Statistik der Begegnung mit dem SCF fällt unterdessen zugunsten der Werkself aus: 68 % Ballbesitz, 52 % gewonnene Zweikämpfe, ein Torschuss-Verhältnis von 19:11 und eine bessere Passquote (92 % zu 79 %).
Es steht die letzte Länderspielphase der laufenden Saison an, auch in dieser werden wieder zahlreiche Werkself-Profis für ihre Nationalteams im Einsatz sein. Im Anschluss empfängt Bayer 04 am Samstag, 30. März (Anstoß: 15.30 Uhr), die TSG Hoffenheim. Weiter geht es dann mit drei Englischen Wochen hintereinander.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen