
Gleich auf sieben Positionen veränderte Chefcoach Xabi Alonso seine Startformation im Vergleich zum 3:2-Sieg im Achtelfinale der Europa League drei Tage zuvor gegen Qarabag Agdam: Lukas Hradecky, Josip Stanisic, Jonathan Tah, Alejandro Grimaldo, Exequiel Palacios, Adam Hlozek und Patrik Schick rückten neu ins Team. Dafür rotierten Matej Kovar, Odilon Kossounou, Edmond Tapsoba, Robert Andrich, Amine Adli und Borja Iglesias auf die Bank, Jonas Hofmann, der gegen Qarabag angeschlagen vom Feld musste, gehörte in Freiburg nicht zum Kader der Werkself. Die Partie begann sensationell für Bayer 04: Grimaldo bediente Florian Wirtz links im Strafraum, der Nationalspieler wackelte erst Ginter und dann Höfler aus und traf mit einem überlegten Schlenzer ins lange Eck – die frühe Führung der Gäste (2.), zugleich der siebte Saisontreffer von Wirtz.
Der Vorsprung der Leverkusener hatte allerdings nicht lange Bestand: Ritsu Doan kam nach Doppelpass im Strafraum frei zum Abschluss und setzte die Kugel unhaltbar für Hradecky flach ins kurze Eck – das 1:1 (10.). Nach diesem rasanten Beginn beruhigte sich die Begegnung ein wenig und es dauerte bis zur 24. Minute, ehe es wieder einen Abschluss zu verzeichnen gab: Röhls Volleyschuss landete am Außennetz des Leverkusener Kastens. Beide Teams verdichteten geschickt die Räume und neutralisierten sich weitgehend, auch wenn die Werkself wie gewohnt deutlich mehr Spielanteile und Ballbesitz besaß als der Gegner. Jeremie Frimpong verpasste nach einem aussichtsreichen Konter den richtigen Moment zum Abschluss oder das Abspiel auf Schick (37.). Drei Minuten später aber die erneute Leverkusener Führung: Über Wirtz, Grimaldo und Schick gelangte die Kugel als Abpraller zu Hlozek, der goldrichtig stand und den Ball aus kurzer Distanz ins Tor bugsierte (41.). Palacios scheiterte danach an Keeper Atubolu (45.) wie auch Tah (45.+2), mit dem 2:1 für die Werkself ging es in die Pause.






Bayer 04 blieb auch nach dem Wechsel auf dem Gaspedal und drückte sofort machtvoll auf den dritten Treffer. Mit Erfolg: Nach Frimpongs Hereingabe löste sich Schick geschickt, hielt den linken Fuß rein und vollendete technisch anspruchsvoll mit Hilfe beider Innenpfosten zum 3:1 ins lange Eck (53.). Wenig später fehlte beim Schuss von Grimaldo vielleicht ein knapper Meter (58.). Die Werkself hatte das Geschehen klar im Griff, Hlozek verpasste nach Vorarbeit von Wirtz den vierten Hieb (75.). Adli kam danach für Schick ins Spiel (76.). Und Freiburg kurz darauf zum Anschluss: Yannik Keitel traf im Nachsetzen zum 2:3 (79.).




Grimaldos Flanke rutschte durch und touchierte den Pfosten, Andrich und Nathan Tella wurden für Palacios und Hlozek eingewechselt (83.). Granit Xhaka zog aus dem Hinterhalt ab, Atubolu parierte den verdeckten Schuss zur Ecke (87.). Tapsoba löste Palacios ab (89.). Vier Minuten Nachspielzeit gab's obendrein. Guldes Kopfball segelte knapp über die Latte (90.+4). Und dann war Schluss - Bayer 04 blieb auch im 38. Pflichtspiel der Saison ohne Niederlage und verteidigte den Zehn-Punkte-Vorsprung an der Spitze auf den FC Bayern München.
Für Bayer 04 geht es nach der Länderspielphase mit dem 27. Spieltag in der Bundesliga weiter: Am Samstag, 30. März, empfängt die Werkself um 15.30 Uhr in der BayArena die TSG Hoffenheim.
Die Statistik:
SC Freiburg: Atubolu – Sildillia, Ginter (62. Lienhart), Gulde, Günter – Röhl (76. Keitel), Höfler – Doan, Grifo (62. Muslija) – Sallai (62. Gregoritsch), Höler (76. Philipp)
Bayer 04: Hradecky – Stanisic, Tah, Hincapie – Frimpong (83. Tella), Palacios (89. Tapsoba), Xhaka, Grimaldo – Hlozek (83. Andrich), Wirtz – Schick (76. Adli)
Tore: 0:1 Wirtz (2.), 1:1 Doan (10.), 1:2 Hlozek (41.), 1:3 Schick (53.), 2:3 Keitel (79.)
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Gelbe Karte: Höfler
Zuschauer: 34.700 (ausverkauft) im Europa-Park Stadion

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen