Werkself Nachdreher zu #S04B04: Voll auf Kurs

Die Erfolgsserie von Schwarz-Rot hält an: Mit dem 3:0 (0:0) beim FC Schalke 04 meldete die Werkself nachdrücklich ihre Ambitionen auf einen internationalen Platz an. Der wettbewerbsübergreifend sechste Sieg nacheinander, der vierte in der Bundesliga, löste große Genugtuung bei den Leverkusenern aus. In die Freude mischte sich aber tiefe Betroffenheit über den Tod eines Zuschauers in der Veltins-Arena.
20230401_JS_S04_B04_1917.jpg

ZUSAMMENFASSUNG: GEGNER NACH DER PAUSE ZURECHTGELEGT

Lediglich in der ersten Viertelstunde agierten die wuchtig beginnenden Königsblauen auf Augenhöhe mit der Werkself, die danach zunehmend Kontrolle über die Partie gewann. Während es Schalke vor der Pause vor allem Keeper Fährmann zu verdanken hatte, dass Möglichkeiten für Amine Adli oder Jeremie Frimpong nicht zum Erfolg führten, legte sich Bayer 04 seinen Gegner in der zweiten Hälfte zurecht. Ein herausragender Schnittstellen-Pass von Edmond Tapsoba und die folgende Hereingabe von Moussa Diaby brachten die längst verdiente Führung durch den achten Saisontreffer von Frimpong (50.), dem Florian Wirtz nach gut einer Stunde eine beeindruckende Kostprobe seines fußballerischen Könnens folgen ließ: Nach Doppelpass mit Adli wackelte Wirtz auf engstem Raum elegant zwei Schalker aus und bezwang Fährmann mit der Pieke zum 2:0 (61.). Danach verpassten es die Gäste bei Chancen von Diaby, S04 noch deutlicher zu distanzieren, ehe Sardar Azmoun in der Nachspielzeit per Kopf zum 3:0 traf. Überschattet wurde die Partie in der Schlussphase durch einen tragischen Todesfall auf der Südtribüne: Ein Zuschauer brach zusammen und verstarb trotz Reanimationsversuchen des Notarztes. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.

20230401_JS_S04_B04_2438.jpg

STIMMEN: STABILE DEFENSIVE ALS BASIS

Der Tod des S04-Fans hinterließ bei Schalkern wie Leverkusenern tiefe Betroffenheit. Während Xabi Alonso der Familie des Verstorbenen auf der Pressekonferenz nach dem Spiel im Namen von Bayer 04 sein Beileid ausdrückte, sagte S04-Trainer Thomas Reis: „Es gibt Wichtigeres als eine Niederlage.“ Bei der Bewertung des sportlichen Geschehens auf dem Rasen zeigten sich die Protagonisten der Werkself sehr zufrieden. „Von vorn bis hinten haben alle gut gearbeitet, auch wenn uns der Anfang etwas schwergefallen ist“, sagte Florian Wirtz. Ähnlich sah es Robert Andrich: „Wir haben nicht so leicht ins Spiel gefunden, Schalke war mit seinen Mitteln ein ekliger Gegner. Am Ende hätten es dann aber auch vier oder fünf Treffer für uns sein können.“ Sehr einverstanden mit der Vorstellung der Seinen zeigte sich Xabi Alonso. „In den ersten 45 Minuten war es hart für uns, aber wir haben gut verteidigt und eine sehr gute Mentalität auf den Platz gebracht. Das erste Tor war dann sehr wichtig fürs Selbstvertrauen. Genau so müssen wir weiter machen“, betonte der Chefcoach der Werkself.

PERSONAL: WIRTZ UND TAPSOBA RAGEN HERAUS

Der herrliche Treffer zum 2:0 von Florian Wirtz lieferte viel Gesprächsstoff. Der Nationalspieler wurde nicht nur mit klarem Abstand von den Bayer 04-Fans zum Spieler des Spiels gewählt, der 19-Jährige gab mit einer blitzsauberen Leistung auch eine rasche Antwort auf seine frühe Auswechselung unter der Woche im Länderspiel gegen Belgien. „Das ist immer das Beste, direkt danach ein Tor zu machen“, sagte Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport bei Bayer 04. Auch Xabi Alonso war voll des Lobes: „Flo hat es gut gemacht, er hat gut fürs Team gearbeitet und ein Tor geschossen. Er muss hungrig sein, um der Mannschaft zu helfen, und das war er.“ Aber nicht nur Wirtz glänzte, Schwarz-Rot überzeugte im Kollektiv und besaß in Edmond Tapsoba im Verbund mit Jonathan Tah einen umsichtigen Abräumer in der Defensive, der darüber hinaus auch seine Stärken im Aufbau und Passspiel eindrucksvoll unter Beweis stellte.

20230401_JS_S04_B04_1665.jpg

STATISTIK: AZMOUN SORGT FÜR JUBILÄUM

Dass der Leverkusener Sieg auf Schalke absolut verdient war, zeigte sich auch in den Zahlen. Die Werkself besaß in sämtlichen Statistiken Vorteile, sie gab mehr Torschüsse ab (18:12), lag im Ballbesitz und in der Zweikampfquote leicht vorn (jeweils mit 52:48 Prozent) und wies auch in der Passquote den besseren Wert auf (76 Prozent gegenüber 72 auf Schalker Seite). Einen besonderen Treffer erzielte übrigens Sardar Azmoun: Der wuchtige Kopfball des Iraners zum 3:0-Endstand war zugleich das 200. Joker-Tor von Bayer 04 in der Bundesliga.

PRESSESCHAU: „KURZEN PROZESS GEMACHT“

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb den Leverkusener Erfolg „der höheren individuellen Klasse“ zu und stellte fest: „Das Team strebt weiter nach Höherem.“ Der Kölner Stadt-Anzeiger konstatierte: „Nach nun vier Siegen in Serie sind die Rheinländer wieder mittendrin im Rennen um die internationalen Plätze. Mit einem Erfolg gegen Frankfurt am Osterwochenende kann die Werkself an der Eintracht vorbeiziehen und auf Rang sechs vorrücken.“ In der Einzelkritik erhielt Edmond Tapsoba die Bestnote 1: „Er gewann gefühlt alle Zweikämpfe und war schon heimlicher Spielmacher, ehe er nach 50 Minuten mit einem genialen Pass das 2:0 einleitete. Ließ mehrere solcher Pässe folgen, die alle zu Toren hätten führen können.“ Der Express titelte: „Wirtz veredelt sein Super-Spiel“. Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung erkannte: „Bayer machte kurzen Prozess in der zweiten Halbzeit, und die Offensive um all die Wirtz', Frimpongs, Diabys und Adlis zeigte ihr begeisterungsfähiges Potenzial.“

crop_20230401_JS_S04_B04_1971.jpg

AUSBLICK: DUELL UM PLATZ SECHS

Die Aussicht ist verlockend: Nachdem sich Bayer 04 durch den Erfolg auf Schalke in der Tabelle auf Rang sieben verbessert hat, winkt der Werkself in der kommenden Partie sogar der Sprung auf Platz sechs. Den hat derzeit mit einem Zähler Vorsprung noch Eintracht Frankfurt inne, und der Europa-League-Sieger der Vorsaison ist am Samstag, 8. April, in der BayArena zu Gast (Anstoß: 15.30 Uhr). Während sich die Leverkusener eine komplette Woche auf dieses Duell vorbereiten können, ist die Eintracht zuvor noch im Viertelfinale des DFB-Pokals am Dienstag gegen den 1. FC Union Berlin gefordert.

Ähnliche News

Edmond Tapsoba
Bayer 04 - 23.08.2025

Werkself Magazin – Tapsoba im Interview: „Aufbruch in eine neue Etappe“

Edmond Tapsoba ist eine Stütze der Werkself. Der Verteidiger geht in seine bereits siebte Saison mit Bayer 04 – und hat dabei eine neue Rolle inne: Mit 26 Jahren ist der Nationalspieler Burkina Fasos zum Führungsspieler gereift und will auf und neben dem Platz vorangehen. Im Gespräch mit dem Werkself-Magazin erklärt Tapsoba die gestiegenen Ansprüche an seine Position im Teamgefüge, spricht über die Rolle als „großer Bruder“ und erläutert, warum der Umbruch für ihn und das Team eine Chance ist.

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04-Frauen - VfL Wolfsburg Frauen | Testspiel
Werkself-TV - 22.08.2025

Re-Live: Das 2:3 der Frauen im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die 2:3-Niederlage im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg re-live...

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 22.08.2025

Stimmungsvoller Test gegen Wolfsburg: Frauen beenden Trainingslager mit knapper Niederlage

Intensiver Härtetest am vorletzten Tag des Trainingslagers der Bayer 04-Frauen: Gegen den deutschen Vizemeister VfL Wolfsburg verlor das Team von Trainer Roberto Pätzold nach insgesamt 120 Minuten knapp 2:3 (0:1, 2:2). Vor einer stimmungsvollen Kulisse von 1225 Zuschauern im Stadion Grüne Au in Hof trafen Kristin Kögel (49.) und Cornelia Kramer (51.) zur zwischenzeitlichen Führung für die Werkself. Die beiden Bundesligisten trugen ihr Testspiel in Abschnitten von 45, 30 und 45 Minuten aus.

Mehr zeigen
U17
Jugend - 22.08.2025

Nachwuchs: U17 absolviert finalen Test gegen Rot-Weiss Essen

Während die U19 von Bayer 04 spielfrei hat, trifft die U17 im letzten Test vor dem Liga-Auftakt auf Rot-Weiss Essen. Die U15 gastiert ihrerseits zum internationalen Freundschaftsspiel bei Feyenoord Rotterdam und für die U23-Frauen beginnt die neue Saison in der Regionalliga West – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fans in der BayArena
Bayer 04 - 22.08.2025

Bock auf Bayer: Ungebrochen hohe Ticket-Nachfrage & zweitstärkster Trikot-Verkaufsstart aller Zeiten

Die intensive Saisonvorbereitung und der gelungene Pflichtspiel-Auftakt 2025/26 im DFB-Pokal liegen hinter der Werkself, in wenigen Tagen startet endlich auch die neue Bundesligasaison. Und wie bereits beim Pokalduell in Großaspach (4:0) darf sich das Team von Cheftrainer Erik ten Hag in der heimischen BayArena auf den nach wie vor starken Rückhalt der Bayer 04-Fans freuen. Die Ticket-Nachfrage sowohl für Tages- als auch für Dauerkarten ist ungebrochen groß. Und auch weitere Zahlen aus den vergangenen Wochen und Monaten zeigen: Die Fans haben Bock auf Bayer!

Mehr zeigen