Dieses Team hat einfach keine Zeit zu verlieren: Nachdem die Werkself schon in der Partie gegen Borussia Mönchengladbach nach acht Minuten eine 2:0-Führung herausgeschossen hatte, gelang ihr auch beim FC Augsburg ein früher Doppelschlag mit den beiden mehr oder minder erzwungenen Eigentoren von Iago (3.) und Niederlechner (14.). Niederlechners Anschluss (30.) und eine stärkere Augsburger Phase nach dem Wechsel konterten die Leverkusener mit den Treffern von Patrik Schick (75.) und Florian Wirtz (81.). HIER gibt es den ausführlichen Spielbericht.
Mit einem solchen Erfolgserlebnis in die erste Länderspielphase der Saison zu gehen, tut immer gut. Ein „Kompliment an die Mannschaft für ihren Spirit“ verteilte Trainer Gerardo Seoane und führte nach dem Treffen in der WWK-Arena weiter aus: „Wir haben uns in die Zweikämpfe geworfen und gut umgeschaltet. Bei den beiden Eigentoren war das Spielglück auf unserer Seite. In der zweiten Halbzeit konnten wir noch Qualität einwechseln, das hat uns gut getan.“
Auch die Kommentare der Bayer 04-Profis sprachen Bände. „Ich würde gern schon am Dienstag oder Mittwoch das nächste Spiel bestreiten“, sagte Kerem Demirbay, der den „variablen und vielseitigen“ Auftritt der Mannschaft lobte. Jeremie Frimpong übermittelte in den Sozialen Medien diese Botschaft: „Nice way to head into the break!“ Schönes Ding eben, als Führender eine Pause genießen zu können.
Bei der Wahl zum „Man of the Match“ entschieden sich die Werkself-Anhänger ziemlich eindeutig: Über 1.100 User auf Twitter nahmen an der Abstimmung teil, und das Rennen machte schließlich Patrik Schick: Der Torschütze zum wichtigen 3:1, der dazu später auch noch die Latte traf und zuvor schon beim 1:0 seine Füße entscheidend im Spiel hatte, verbuchte 44 Prozent der Stimmen für sich. Damit verwies er Florian Wirtz (24 %), Jeremie Frimpong (16 %) und Kerem Demirbay (15 %) auf die Plätze.
Florian Wirtz ist übrigens nun mit 18 Jahren, drei Monaten und 25 Tagen der jüngste Spieler der Bundesliga-Geschichte, der sieben Tore erzielt hat. Der von Bundestrainer Hansi Flick ins Nationalteam nominierte Wirtz löste damit den bisherigen Rekordhalter Timo Werner ab.
Ein bisschen ähnelte das Duell in Augsburg beim Vergleich der Zahlen der vorherigen Begegnung mit Borussia Mönchengladbach: Einige Statistiken bilden einen ausgeglichenen Spielverlauf ab, aber beim wie immer alles entscheidenden Kriterium, den erzielten Treffern, dominierte die Werkself dann eben doch klar. Diesmal waren die Werte beider Teams bei Torschüssen (14:14) wie Zweikampfquote (50 Prozent) identisch, Vorteile verbuchte die Werkself beim Ballbesitz (58:42 Prozent) sowie in der Passquote (85:78 Prozent).
Der Kölner Stadt-Anzeiger wies in seiner Online-Ausgabe auf eine Folge ungeschlagener Spiele hin, die ihresgleichen sucht: „Bayer 04 konnte die beeindruckende Serie gegen Augsburg ausbauen, in 21 Bundesliga-Duellen gab es keine einzige Niederlage.“ Liga-Bestwert sind auch bereits fünf erzielte Treffer der Leverkusener in der Anfangsviertelstunde. Der Kicker wählte für seinen Online-Bericht die Schlagzeile „Bayer fertigt FCA ab“ und hatte ein „äußerst unterhaltsames Spiel“ gesehen. Die Rheinische Post wertete in ihrer Online-Ausgabe den ersten Durchgang als „Halbzeit voller Kuriositäten und Höhepunkte“ und sprach angesichts zweier Augsburger Eigentore sowie dem missratenen Klärungsversuch von Mitchel Bakker vor dem 1:2 von „Slapstick auf dem Rasen“.
Nach dem ersten Heimspiel gegen Gladbach kommt es auch beim zweiten Auftritt der Werkself in der BayArena zu einem Westschlager: Am Samstag, 11. September, empfängt Bayer 04 um 15.30 Uhr Borussia Dortmund. Das Team des neuen Trainers Marco Rose startete mit Heimsiegen gegen Eintracht Frankfurt (5:2) und am Freitag gegen die TSG Hoffenheim (3:2), musste sich aber am 2. Spieltag beim SC Freiburg beugen (1:2). Ein Offensiv-Spektakel zwischen B04 und BVB würde kaum überraschen, stellen beide Teams doch ebenso wie Bayern München mit neun Treffern nach drei Spielen die torfreudigsten Mannschaften der Liga.
Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigenBayer 04 ist in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Im Interview mit Werkself-TV spricht der neue Cheftrainer Erik ten Hag über die erste Einheit an der BayArena und das bevorstehende Trainingslager in Brasilien...
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...