Zurück zur Übersicht
28.08.2021Bundesliga

4:1 in Augsburg – Bayer 04 erneut torhungrig

Die Werkself hat dem 4:0 gegen Mönchengladbach einen weiteren klaren Sieg folgen lassen: Bayer 04 behauptete sich beim FC Augsburg mit 4:1 (2:1) und übernahm nach dem dritten Spieltag zumindest vorübergehend die Tabellenspitze. Nach zwei frühen Eigentoren (Iago/3. und Niederlechner/14.) verkürzte der FCA durch Niederlechner (30.), ehe Patrik Schick (75.) und Florian Wirtz (81.) in der Schlussphase alles klarmachten. Schick und Debütant Amine Adli trafen zudem noch Pfosten und Latte.
crop_20210828_JS_FCA_B04_1700.jpg

„Wir können sehr zufrieden sein, nicht nur, weil wir zumindest vorübergehend an der Tabellenspitze stehen“, sagte Kerem Demirbay nach dem Abpfiff. „Wir waren wieder mental enorm stark und können stolz sein, jeder Einzelne von uns. Wir sind eine Einheit, da bildet sich etwas zusammen. Mein Tor war etwas glücklich, aber ich hoffe, dass ich den Treffer von der DFL noch gutgeschrieben bekomme.“

Bayer 04-Coach Gerardo Seoane setzte in seiner Startformation ohne Ausnahme auf die eine Woche zuvor gegen Borussia Mönchengladbach siegreiche Elf. Veränderungen gab es indes auf der Bank: Innenverteidiger Piero Hincapie gehörte ebenso erstmals zum Aufgebot wie der in dieser Woche verpflichtete französische Flügelspieler Amine Adli. Die beiden Langzeitverletzten Edmond Tapsoba und Timothy Fosu-Mensah wie auch die rekonvaleszenten Lucas Alario und Karim Bellarabi sowie Julian Baumgartlinger (Knieverletzung) fehlten im Kader.

Gleich der erste Angriff sitzt

Seoane hatte den Seinen eine klare Botschaft mit auf den Weg gegeben für das Duell mit dem FCA, gegen den Bayer 04 in 20 Bundesliga-Partien zuvor noch nie verloren hatte: „Unser Ziel muss sein, individuell wie auch als Mannschaft wieder in eine ähnlich aggressive Bereitschaft zu kommen wie gegen Gladbach.“ Und für die ganz in Weiß gedressten Gäste begann das Spiel absolut nach Wunsch: Exequiel Palacios brachte den Ball zu dem an der Strafraumgrenze lauernden Patrik Schick, der von Uduokhai und Iago gestellt wurde. Schick stocherte nach dem Ball, Iago war schwer irritiert und beförderte die Kugel mit links hoch über Keeper Gikiewicz hinweg ins eigene Tor – 0:1 (3.).

20210828_JS_FCA_B04_0738.jpg

Ein Auftakt nach Maß für die Werkself, die aber wenig später durchaus von Glück sagen durfte, dass ein Einsteigen von Mitchel Bakker gegen Niederlechner im Sechzehner keinen Pfiff von Schiedsrichter Brand nach sich zog (8.). Nach Flanke von Jeremie Frimpong kam Schick zum Abschluss, wurde aber noch entscheidend gestört (12.). Auch bei Kerem Demirbays Schuss nach Moussa Diabys Rückpass von der Grundlinie war gerade noch ein Augsburger Fuß dazwischen (13.). Nach der folgenden kurz ausgeführten Ecke indes klingelte es erneut im Kasten des FCA: Demirbay zog kurz vor dem rechten Strafraumeck einfach mal trocken ab, Niederlechner bekam noch den Kopf dazwischen und der Ball flog unhaltbar für Gikiewicz ins kurze Eck zum 0:2 (14.). Der Treffer wurde ebenfalls als Eigentor des Augsburger gewertet, Bayer 04 mochte es herzlich egal sein.

Die Leverkusener blieben am Drücker, Paulinho stibitzte die Kugel von Dorsch, sein Schlenzer aufs lange Eck flog aber knapp vorbei (22.). Den Schuss des Brasilianers nach tollem Steckpass von Diaby parierte Gikiewicz zur Ecke (27.). Den Hausherren verging Hören und Sehen gegen eine kombinationsfreudige und ballsichere Werkself, die in der ersten halben Stunde alles fest im Griff hatte. Dann allerdings fand der FCA auf kuriose Weise zurück ins Spiel: Mitchel Bakker und Lukas Hradecky wurden sich am Fünfer nicht einig, Niederlechner ging dazwischen und drückte den Ball mit der Fußspitze zum Anschluss über die Linie (30.). Statt des kurz zuvor möglichen 0:3 hieß es auf einmal nur noch 1:2.

Nur kurze Freude übers Diabys Tor

Bayer 04 schüttelte sich kurz und spielte weiter munter nach vorne. Paulinhos Schuss nach schnell ausgeführtem Freistoß wurde von Iago gerade noch zur Ecke geblockt (36.). Auf der Gegenseite entschärfte Hradecky ganz stark den Schuss von Vargas aus 13 Metern, nachdem die Leverkusener zuvor einen Ball an der Grundlinie schon im Aus gesehen haben wollten (39.). Kurz darauf bejubelten die Gäste das vermeintliche 3:1, als Diaby den Ball im Tor versenkt hatte nach Zuspiel von Schick (43.). Doch auf Intervention des Video-Assistenten wurde der Treffer zurückgenommen, weil Charles Aránguiz den Ball zuvor in der Entstehung der Szene mit der Hand gespielt hatte. Mit dem 2:1 für Bayer 04 ging es in die Pause.

Augsburg kam angriffslustig aus der Kabine, lief früh an und war sofort um Druck bemüht. Nach der scharfen Hereingabe von Hahn verpasste Caligiuri einen präzisen Volleyschuss und ließ die Kugel über den Spann rutschen (54.). Auf der anderen Seite war Bayer 04 auf schnelle Attacken aus und versäumte einen sehr günstigen Moment, um auf 3:1 zu stellen: Diaby passte auf Schick, der den Ball zwar über Gikiewicz, aber auch über die Latte lupfte (58.). Auch der FCA blieb gefährlich, Niederlechners Direktabnahme nach Hahns Flanke ging deutlich vorbei (61.). Gerardo Seoane wechselte doppelt und brachte Florian Wirtz und Robert Andrich für Paulinho und Palacios (65.).

20210828_JS_FCA_B04_1940.jpg

Schick unaufhaltsam, Wirtz überlegt

Es ging jetzt erbittert zur Sache in vielen engen Duellen auf dem Platz. Augsburg biss sich zunehmend in die Partie hinein, Bayer 04 büßte etwas an Linie ein. Doch die Werkself blieb dran und konterte entschlossen: Wirtz brachte den Ball übers halbe Feld zu Schick, der zwar strauchelte, sich aber von Gumny nicht aufhalten ließ, den Gegner abschüttelte und zentral zum 3:1 hoch ins Netz traf – ein herrliches Tor des Tschechen (75.). Und die Leverkusener machten flugs den Deckel drauf: Nach Demirbays Pass umspielte Wirtz erst Gikiewicz, ehe er dem Ball aus schwierigem und sehr spitzen Winkel ins verlassene Tor einschob (81.). Bayer 04 vollzog drei weitere Wechsel: Erst kam Nadiem Amiri für Demirbay, dann lösten Daley Sinkgraven und Amine Adli auf den Flügeln Frimpong und Bakker ab (84.).

20210828_JS_FCA_B04_2068.jpg

Adli mit Pech bei der Premiere

Hradecky musste noch mal gegen Pedersen klären (87.). Schick verpasste seinen zweiten Treffer und donnerte die Kugel nach technisch feiner Aktion an die Latte (88.). Unmittelbar danach hatte Debütant Adli großes Pech und traf nur den Pfosten (89.). Kurz darauf verletzte sich Frimpong und musste humpelnd vom Platz, wenig später ertönte der Schlusspfiff – und die Werkself durfte sich über einen weiteren deutlichen Erfolg freuen.

Für Bayer 04 geht es nach der Länderspielphase mit dem vierten Spieltag in der Bundesliga weiter: Am Samstag, 11. September (Anstoß: 15:30 Uhr), kommt Borussia Dortmund in die BayArena.

Die Statistik:

Augsburg: Gikiewicz – Gumny (84. Framberger), Oxford, Uduokhai, Iago – Caligiuri (67. Jensen), Dorsch, Gruezo (76. Pedersen), Vargas – Hahn (84. Sarenren Bazee), Niederlechner (76. Gregoritsch)

Bayer 04: Hradecky – Frimpong, Kossounou, Tah, Bakker (84. Sinkgraven) – Aránguiz, Palacios (65. Andrich) – Diaby (84. Adli), Demirbay (81. Amiri), Paulinho (65. Wirtz) – Schick

Tore: 0:1 Iago (3./Eigentor). 0:2 Niederlechner (14./Eigentor), 1:2 Niederlechner (30.), 1:3 Schick (75.), 1:4 Wirtz (81.)

Gelbe Karte: Demirbay

Schiedsrichter: Brand (Unterspiesheim)

Zuschauer: 10.582

Ähnliche News

Torjubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 23.10.2025

8:1 unter stürmischen Bedingungen – Frauen bezwingen NAC Breda

Die Bayer 04-Frauen haben die Länderspielpause erfolgreich genutzt! Bei stürmischen Verhältnissen gewann die Werkself gegen den niederländischen Erstligisten NAC Breda am Donnerstagnachmittag in einem Testspiel 8:1 (4:1). Caroline Kehrer (5./18.), Paulina Bartz (15.), Valentina Mädl (38./69./79) und Vanessa Fudalla (53.) erzielten die Treffer für die Leverkusenerinnen.

Mehr zeigen
Tattoo
Soziales - 23.10.2025

Bayer 04-Gesundheitswochen: Tattoo-Aktion zum Thema Organspende am 3. November

Im Rahmen der derzeit laufenden Gesundheitswochen (20.10. bis 10.11.) rückt Bayer 04 gemeinsam mit der NK Karitativ und dem Verein „Junge Helden e.V.“ das Thema Organspende in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ möchte Bayer 04 zur Aufklärung beitragen und dazu ermutigen, sich bewusst mit der eigenen Haltung zur Organspende auseinanderzusetzen. Als besondere Aktion wird es zu diesem Thema eine Tattoo-Aktion in der BayArena am Montag, 3. November, geben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - Paris Saint-Germain | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 22.10.2025

Re-Live: Die 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain

Werkself-TV zeigt die 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Werkself unterliegt PSG deutlich in ereignisreicher Partie | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 22.10.2025

Die Zusammenfassung des 2:7 gegen Paris Saint-Germain

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 2:7-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...

Mehr zeigen
Kids-PK
Fußballschule - 22.10.2025

Über Schulzeit und Profi-Träume: Kids-PK mit Vanessa Haim und Melissa Friedrich

Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.

Mehr zeigen