Zurück zur Übersicht
14.08.2022Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #B04FCA: Chancenverwertung spielentscheidend

Den Heimspielauftakt in der BayArena gegen den FC Augsburg hat sich die Werkself anders vorgestellt: In einer Partie, in der das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane weitestgehend am Ball war, sind es am Ende die Gäste, die ihre Chancen besser nutzen konnten. So steht am Ende ein unglückliches 1:2 auf der Anzeigetafel.
crop_20220813_NB_B04_vs_Augsburg_45750.jpg

Zusammenfassung: Viel Arbeit, wenig Ertrag

Dabei gingen die Gäste mit einem hohen Pressing und einer konzentrierten Defensive in die Partie, das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane dominierte vor allem in Sachen Ballbesitz. Dennoch war es zuerst der FCA, der durch Fredrik Jensen in der 15. Minute in Führung ging. Die Werkself arbeitete sich in die Partie rein und glich durch Charles Aránguiz kurz vor dem Halbzeitpfiff zum inzwischen verdienten 1:1 aus (43.). Vor allem in der zweiten Hälfte kamen Moussa Diaby, Sardar Azmoun und Jeremie Frimpong immer wieder zu zahlreiche Gelegenheiten vor dem Tor und drückten auf den Führungstreffer. Letztlich kassierten die Gastgeber jedoch selbst den Treffer durch den zuvor eingewechselten André Hahn (81.), der damit den 1:2-Endstand und eine effiziente Leistung der Augsburger Mannschaft besiegelte. HIER geht's zum ausführlichen Spielbericht.

crop_20220813_NB_B04_vs_Augsburg_45778.jpg

Stimmen: „Sitzen im selben Boot“

Gerardo Seoane beschrieb für die Niederlage vor allem zwei Punkte: „Uns fehlte die Flüssigkeit im Spiel, daran ist natürlich auch der Gegner beteiligt, der es regelmäßig geschafft hat, unseren Rhythmus zu brechen.“ Des Weiteren benannte der Schweizer die eigene Chancenverwertung als spielentscheidend: „Uns fehlt da im Moment die Ruhe und Klarheit vor dem Tor.“ Kapitän Jonathan Tah sah das ähnlich: „Wir haben es geschafft, in die Box zu kommen, waren dann aber nicht entschlossen genug“ und ergänzt: „Außerdem kriegen wir die Gegentore zu einfach, da erwarten wir mehr von uns.“ Abschließend bedankte sich die Nr. 4 der Werkself noch einmal für den Support der Fans und appellierte: „Klar, sind wir alle enttäuscht. Aber wir sitzen da alle im selben Boot und werden es kommende Woche wieder besser machen.“

Personal: Adli erneut angeschlagen

Personell setzte Seoane durch die Rot-Sperre von Lukas Hradecky auf Andrey Lunev im Tor. Zunächst erfreulich: Amine Adli stand erstmals seit dem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg am 20. März, bei dem er sich einen Sehnenriss im rechten Oberschenkel zugezogen hatte, nach vier Monaten wieder im Kader. Er kam ab der 62. Minute für Adam Hlozek auf das Feld, musste jedoch wenig später erneut angeschlagen vom Platz. Der 22-Jährige war bei einer Zweikampfsituation auf die Schulter gefallen und wurde zur Überprüfung ins Krankenhaus gefahren. Eine Diagnose steht derzeit noch aus.

crop_20220813_NB_B04_vs_Augsburg_45777.jpg

Statistik: Mehr Ballbesitz, mehr Torschüsse

Auch die Spielstatistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Die Werkself kommt in der Begegnung mit den Fuggerstädtern auf 67 Prozent Ballbesitz und eine Passquote von 81 Prozent, letzterer Wert liegt beim FCA bei 57 Prozent. Auch bei den Zweikämpfen haben die Leverkusener mit 51 Prozent (Augsburg: 49 Prozent) knapp die Nase vorn. Die Effizienz der Mannschaft von Cheftrainer Enrico Maaßen zeigt sich hingegen bei den Torschüssen: Während der FCA für seine zwei Tore insgesamt sechs Versuche gebraucht hat, kommt Schwarz-Rot auf 24 Torschüsse.

Presseschau: Medien sind sich einig

Die Ruhr Nachrichten betitelten den Sieg der Augsburger als „überraschenden Coup“. Auch die BILD Zeitung sah die Werkself vor allem in der zweiten Hälfte als bessere, aber ineffektivere Mannschaft: „Nach der Pause ist das Team von Trainer Seoane die deutlich bessere Mannschaft, vergibt aber zahlreiche Chancen.“ In der Einzelkritik vergab die Rheinische Post die besten Noten (3+) an Keeper Andrey Lunev: „War beim Treffer von Fredrik Jensen ohne Abwehrchance. Zeigte beim Abschluss von Ermedin Demirovic seine Klasse und parierte zur Ecke (30.)“ und Charles Aránguiz: „Leistete sich zunächst den ein oder anderen Fehler im Spielaufbau, erzielte dann allerdings auch per Dropkick-Beinschuss das aus Werkself-Sicht wichtige 1:1 vor der Pause.“

crop_20220813_JS_B04_FCA_0666.jpg

Ausblick: Hoffenheim zu Gast

Auch am 3. Spieltag steht für die Werkself erneut ein Heimspiel in der BayArena an. Am Samstag, 15. August, gastiert die TSG 1899 Hoffenheim in Leverkusen. Der Anstoß erfolgt wie gewohnt 15.30 Uhr. Die Kraichgauer konnten sich zuletzt gegen den VfL 1848 Bochum mit 3:2 durchsetzen. Eine Woche später am 27. August reist die Seoane-Elf zum 1. FSV Mainz 05. Auch hier rollt der Ball ab 15.30 Uhr.

Ähnliche News

Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 14.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen