Werkself Nachdreher zu #B04BVB: Harte Arbeit, verdienter Ertrag

Weiter auf Kurs: Die Werkself bleibt mit dem 1:1-Remis gegen Borussia Dortmund auch am 13. Bundesliga-Spieltag ungeschlagen. Dabei verlangte die einseitige Partie dem Team von Cheftrainer Xabi Alonso viel Nervenstärke und Kampfgeist ab. Am Ende belohnte Victor Boniface die unermüdlichen Offensiv-Bemühungen des Tabellenführers gegen passive, aber effiziente Gäste. Der Werkself Nachdreher.
crop_20231203_VK1_5360.jpg

Zusammenfassung: Werkself dominiert Topspiel

In der ausverkauften BayArena nutzte Borussia Dortmund gleich die erste Chance des Spiels in der 5. Minute: Julian Ryerson schob nach Vorarbeit von Niclas Füllkrug, der den Ball festgemacht und dann weitergeleitet hatte, zum frühen 1:0 ein. Danach gehörte die Begegnung allerdings den Hausherren. Immer wieder war es vor allem Jeremie Frimpong über die rechte Seite, der aussichtsreichen Situationen einleitete - so auch in Minute 20, in der Granit Xhaka seinen Distanzschuss knapp am Kasten vorbeisetzte. Es folgten zahlreiche weitere Gelegenheiten, die größte ereignete sich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte: Abermals war es Frimpong mit einer flachen Flanke, Florian Wirtz verwertete diese kraftvoll, Schiedsrichter Daniel Siebert nahm den Treffer nach Eingriff des VAR allerdings aufgrund einer vorangegangenen Abseitsstellung von Victor Boniface zurück. Auch in Durchgang zwei war die Werkself die klar bessere Mannschaft, konnte ihre Großchancen wie von Exequiel Palacios und Wirtz (61.) aber nicht nutzen - vorerst. Am Ende war es der eingewechselte Patrik Schick, der in seiner ersten Aktion den Ball quer zu Boniface legte, sodass dieser zum verdienten 1:1 einnetzte (79.). In der Schlussphase drückte die Werkself zwar weiter, der Siegtreffer blieb aber aus. Zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Einzige Manko, dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben“

Xabi Alonso fand nach der Partie folgende Worte: „Es war kein einfaches Spiel. Nach dem Gegentor haben wir viel versucht. Trotz viel Kontrolle haben wir keine Torchance gehabt. Wir haben dann in der Halbzeit gesagt, dass wir ein bisschen was korrigieren müssen. Das war der richtige Weg“, so der Spanier. „Ein Punkt ist nicht schlecht, aber es hätte mehr sein können. Es war eine gute Geduldsprobe nach dem Gegentor. Wir wollten die Kontrolle behalten trotz des Rückstands. Es war eine gute Lehrstunde.“

Tor Boniface

Xhaka resümierte: „Ein Auge ist enttäuscht, das andere ist stolz. Dortmund hat den Anspruch, oben mitzuspielen und auch Meister zu werden. Das zeigt einmal mehr, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben. Das einzige Manko ist, dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben. Aber unser Plan ist heute gut aufgegangen.“ Der Schweizer blickte zudem direkt nach vorn: „Der Punkt ist wichtig für uns - ungeschlagen zu bleiben, zeigt natürlich sehr viel. Jetzt geht der Fokus auf Mittwoch. Das ist ein ganz anderer Wettbewerb und da heißt es nur: Weiterkommen!

Presseschau: „Massive Leverkusener Überlegenheit“

Die Süddeutsche Zeitung titelte: „Leverkusen ist jetzt Tabellenführer auf Zeit und beschrieb das Remis wie folgt: „Die Elf von Xabi Alonso dominiert auch das Spitzenspiel gegen Dortmund, dennoch reicht es nur zu einem 1:1. Ob Bayer seinen Spitzenplatz behalten kann, hängt vom Nachholspiel der Bayern gegen Union Berlin ab. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung sprach in Bezug auf den BVB von einem „klaren Defensivauftrag“. Und weiter: „Kein Pressing, kein hohes Anlaufen: Der BVB kommt gegen Bayer Leverkusen mit einer brillanten Interpretation der klassischen Strategie eines Außenseiters zu einem Punktgewinn.“ Der kicker schrieb vom „Underdog-Plan“ der Dortmunder und „massiver Leverkusener Überlegenheit“. Ähnlich sah es die Westdeutsche Allgemeine Zeitung: „Dortmund holt glücklichen Punkt in Leverkusen“.

Personal: Starke Offensive

Boniface traf nach zuletzt fünf torlosen Bundesligaspielen in Serie erstmals wieder und markierte nach seinem Tor beim BK Häcken in der UEFA Europa League seinen achten Saisontreffer in der Bundesliga - in keiner Profi-Saison hatte der Nigerianer zu diesem Zeitpunkt zuvor so viele Liga-Treffer erzielt. Seit der Datenerfassung 2004/05 war nur Diego in seinen ersten 13 Bundesligaspielen an mehr Toren direkt beteiligt (14) als Boniface (13). Harry Kane vom FC Bayern München hat derzeit erst zwölf BL-Spiele absolviert, dabei aber schon 23 direkte Torbeteiligungen auf dem Konto.

Und damit nicht genug: Wirtz erzielte zwei Ballgewinne im Angriffsdrittel und zieht damit wieder an Chris Führich vom VfB Stuttgart (17 hohe Ballgewinne) im Bundesliga-Ranking der produktivsten Angriffs-Pressing-Spieler vorbei (18 hohe Ballgewinne).

Werkself vor der Nordkurve

Statistik: Die Nase vorn

Die Werkself gab 24 Torschüsse ab, Dortmund versuchte es sechs Mal. Zudem kam Bayer 04 auf 68,4 Prozent Ballbesitz und gewann 53 Prozent aller Zweikämpfe. Die Passquote lag bei 87 Prozent, beim BVB waren es 73 Prozent. Außerdem stark: Schwarz-Rot traf bislang in jedem der vergangenen 13 Spiele in der Bundesliga.

Ausblick: Nächste Englische Woche

Bereits in drei Tagen steigt die nächste Partie in der BayArena: Am Mittwoch um 18 Uhr gastiert der Zweitligist SC Paderborn 07 im Rahmen des DFB-Pokal-Achtelfinals in Leverkusen. Am darauffolgenden Sonntag, 10. Dezember (Anstoß: 15.30 Uhr), geht es für den Bayer im Rahmen des 14. Bundesliga-Spieltags beim VfB Stuttgart zur Sache.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen