Zurück zur Übersicht
21.12.2023Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #B04BOC: Tabellenführer unterm Kreuz und unterm Baum

Bayer 04 ist nach dem 4:0-Heimerfolg gegen den VfL Bochum 1848 als erstes Team im deutschen Profifußball in den ersten 25 Pflichtspielen einer Saison ungeschlagen geblieben – und hat damit den Start-Rekord des Hamburger SV aus der Spielzeit 1982/83 geknackt. Zudem überwintert der Werksklub an der Tabellenspitze. Darüber hinaus brachte der letzte Spieltag im Kalenderjahr 2023 weitere Rekorde, einen Hattrick, einen Heiratsantrag und einen besinnlichen Ausklang einer bislang einzigartigen Saison. Der Werkself Nachdreher.
crop_20231220_NB2_5481.jpg

Zusammenfassung: Weiter unbeirrt auf Kurs 

In der letzten Partie in 2023 erwischten die Gäste aus Bochum zunächst den besseren Start. Dann führte aber ein Foulspiel von VfL-Keeper Riemann an Patrik Schick, der erstmals seit Oktober 2022 wieder in einer Bundesliga-Begegnung von Beginn an spielte, zum Strafstoß. Der gefoulte Tscheche trat selbst an und sorgte für den ersten Treffer des Tages (30.). Nun schien der Knoten geplatzt. Nur eine Minute später bediente Jeremie Frimpong nach einem starken Tempolauf auf rechts Schick im Zentrum, der per Direktabnahme auf 2:0 erhöhte. Nach dem Doppelschlag gewannen die Hausherren deutlich an Spielkontrolle und waren mit Chancen von Frimpong (34.) und Alejandro Grimaldo (43.) weiter auf dem Vormarsch. Treffer Nummer drei fiel noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte und wieder war es Schick, der zuvor das Luftduell gewonnen hatte und zum 3:0-Halbzeitstand einköpfte. Erstaunlich: Der Mittelstürmer brachte somit drei seiner insgesamt vier Abschlüsse im Tor unter. Zudem war es für ihn bereits sein zweiter lupenreiner Bundesliga-Hattrick im Trikot von Bayer 04 - einzig Ulf Kirsten gelang dies in der Bundesliga-Historie ebenfalls zweimal in Diensten der Werkself. Auch in Durchgang zwei bestimmte Schwarz-Rot das Geschehen. Victor Boniface kam in der 67. Minute für Schick und war genau so wie sein Stürmer-Kollege ebenfalls in Tor-Laune: Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung netzte der Nigerianer nach sehenswertem Steckpass von Florian Wirtz zum 4:0-Endstand ein. Zum ausführlichen Spielbericht.

Hattrick-Torschütze Schick

Auch abseits des Platzes war in der BayArena und drumherum viel los: Bereits vor der Partie empfingen tausende Bayer 04-Fans den Mannschaftsbus bei der Ankunft auf der Bismarckstraße mit einem beeindruckenden Spektakel. Im Stadion richtete Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, noch einmal emotionale Worte an die Fans und ehrte zudem das 40.000. Mitglied des Klubs. In der Pause folgte über die bekannte Kiss Cam ein emotionaler Heiratsantrag. Nach dem Spiel feierte die Mannschaft minutenlang vor der Nordkurve. Der rundum gelungene Fußballabend endete stimmungsvoll. Mannschaft, Fans und Mitarbeitende stimmten gemeinsam mit dem Jugendchor St. Stephan aus Leverkusen in der abgedunkelten BayArena zwei Weihnachtslieder an. 

Stimmen: „Die Fans träumen und wir arbeiten dafür

Auf der anschließenden Pressekonferenz fasste Xabi Alonso die Partie wie folgt zusammen: „Die ersten 30 Minuten waren nicht einfach für uns. Nachdem das erste und zweite Tore gefallen waren, hatten wir die Kontrolle. Die Spieler haben eine starke Mentalität gezeigt.“ Auch vom Busempfang zeigte sich der Spanier beeindruckt: „Die Fans haben uns schon vor dem Spiel eine gute Energie gegeben. Wir fühlen das in jedem Spiel: die Stimmung, die Hoffnung und die Motivation. Die Fans träumen, und wir arbeiten dafür!“

Lukas Hradecky resümierte nach dem Spiel: „Das ganze Jahr 2023 war unvergesslich - erst das Europa-Abenteuer und jetzt ein Marsch durch die neue Saison bislang ohne Niederlage. Wir haben guten Fußball gezeigt, uns selbst belohnt und einen tollen Lauf bis hierhin gehabt. Wir zeigen spielerische Qualität und auch starke Einzelleistungen.“ Mit Blick auf das neue Jahr sagte der Keeper: „Man denkt in der Kabine nicht an Rekorde, man will einfach immer jedes Spiel gewinnen. Wir haben 2024 alles vor uns. Von so einer Position haben wir geträumt, wir werden uns weiter Tag für Tag dafür reinhauen.“

Busempfang

Auch Dreifach-Torschütze Schick äußerte sich: „Ich hätte es mir nicht besser vorstellen können. Meine Tochter war heute hier. Beim letzten Spiel gegen Frankfurt auch. Danach fragte sie, warum ich kein Tor geschossen habe. Deswegen bin ich glücklich, dass sie heute drei gesehen hat. Der Jubel war für sie. (lacht) Ich habe aber auch eine wahnsinnige Qualität hinter mir mit Flo, Jonas und allen. Da habe ich es als Stürmer ziemlich leicht.“

Presseschau: Bestnoten für Schick

Die Rheinische Post wählte die Überschrift: „Leverkusen zerlegt Bochum“. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelte: „Bayer Leverkusen rennt unbeirrt vorneweg“. Die Kölnische Rundschau schrieb: „Historisch, meisterlich, weihnachtlich. All diese Attribute trafen auf Bayer Leverkusen am letzten Bundesligaspieltag des Jahres zu.“ Ähnlich sah es der Kölner Stadt-Anzeiger: „Bei Bayer Leverkusen läuft derzeit alles so dermaßen nach Plan, dass es fast schon kitschig wird.“ Das Blatt und der kicker gaben Schick die Bestnote. Neben ihm landeten auch Frimpong, Grimaldo und Wirtz in der kicker-Elf des 16. Spieltags. Das Trio wurde zudem von der Bravo-Sport in die Bundesliga-Elite-Auswahl der Hinrunde gewählt.

Personal: Auch Boniface weiter in Top-Form

Boniface erzielte im 16. Bundesligaspiel für Leverkusen sein zehntes Saisontor, einzig Patrick Helmes und Chicharito gelang dies in weniger Einsätzen (je 13) für die Werkself. Boniface sammelte zudem seine 17. direkte Torbeteiligung in der 16. Bundesliga-Partie - seit der Datenerfassung benötigten nur zwei Spieler weniger Spiele für ihre ersten 17 direkten Torbeteiligungen: Diego im Jahr 2006 (15) und Harry Kane (9).

Eine bemerkenswerte Szene ereignete sich Anfang der zweiten Hälfte in der Defensive: Piero Hincapie sprintete beim Stand von 3:0 dem bereits enteilten Bochumer Angreifer und zuvor klar im Abseits gestandenen Christopher Antwi-Adjej mit vollster Überzeugung hinterher und grätschte im letzten Moment entscheidend dazwischen. Eine Aktion stellvertretend für den unbedingten Willen der Werkself-Profis in jeder Situation des Spiels.

Boniface am Ball

Statistik: Weiterer Klub-Rekord

Eindeutige Angelegenheit: Bayer 04 gab 16 Torschüsse ab, die Gäste versuchten es sechs Mal. 46 Tore nach 16 BL-Spielen sind für den Werksklub ebenfalls ein neuer Klub-Rekord – der alte lag bei 42 Treffern in der Spielzeit 2001/02. Die Werkself kam zudem auf einen Ballbesitz von 69,2 Prozent. Bochum gewann wiederum 52,1 Prozent aller Zweikämpfe. Bei der Passquote kamen die Leverkusener auf 88 Prozent, der VfL auf 69,3 Prozent. 

Bayer 04 stellt mit zwölf Gegentoren außerdem derzeit die beste Defensive in der laufenden Bundesliga-Spielzeit. Weniger Gegentore nach den ersten 16 BL-Spielen kassierte die Werkself zuletzt vor 14 Jahren (2009/10 waren es elf).

Ausblick: Erst Weihnachten, dann Venedig

Für Lukas Hradecky und Co. geht es nun erst einmal in die wohlverdiente Weihnachtspause. In 2024 nimmt das Alonso-Team das Training am Mittwoch, 3. Januar, wieder auf. Das erste Testspiel findet vier Tage später um 15 Uhr in der BayArena gegen den FC Venedig statt. Tickets gibt es HIER.

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen