Für die letzte Partie im Kalenderjahr 2023 veränderte Cheftrainer Xabi Alonso im Vergleich zum 3:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt vor drei Tagen seine Anfangsformation auf vier Positionen: Für Odilon Kossounou und Edmond Tapsoba begannen Josip Stanisic und Piero Hincapie in der Abwehrkette. Anstelle des gelbgesperrten Exequiel Palacios startete zudem Robert Andrich im Mittelfeld. Darüber hinaus stand Patrik Schick nach 14 Monaten erstmals wieder in der Bundesliga in der Startelf, Victor Boniface nahm dafür zunächst auf der Bank Platz. In der erneut ausverkauften BayArena traten die Hausherren in der siebten Minute durch Jeremie Frimpong das erste Mal offensiv in Erscheinung, dessen flache Hereingabe aber bei Bochums Schlussmann Manuel Riemann landete. Kurz darauf wurden auch die mutig aufspielenden Gäste in Person von Takuma Asano (10.) und Christopher Antwi-Adjei (13.) gefährlich.
In den Folgeminuten tat sich die Werkself zunächst schwer, ihr sonst gewohnt dominantes Spiel aufzuziehen - was vor allem einem früh anlaufenden Gegner geschuldet war. In der 28. Minute fanden die Leverkusener dann aber doch erstmals entscheidend die Lücke in der VfL-Defensive. Schick wurde tief geschickt und legte sich den Ball an Keeper Riemann vorbei, der daraufhin den Tschechen regelwidrig von den Beinen holte. Schiedsrichter Daniel Schlager entschied auf Strafstoß, zu dem Schick selbst antrat und sicher zur 1:0-Führung verwandelte (30.). Nur einen Angriff später startete Bayer 04 abermals über Jonas Hofmann und Frimpong auf rechts einen Angriff. Letzterer passte ins Zentrum auf den mitgelaufenen Schick, der sehenswert per Direktabnahme die zweite Chance des Spiels zum 2:0 verwertete (31.). Nun schienen die Gastgeber in Fahrt zu kommen, so boten sich erst Frimpong (34.), dann Alejandro Grimaldo (43.) weitere Großchancen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war es jedoch erneut Schick, der nach einer von Grimaldo getretenen Ecke zum Kopfball hochstieg und unter Bedrängnis mit dem Rücken zum Tor seinen Hattrick perfekt machte. Mit diesem inzwischen verdienten 3:0-Vorsprung aus Bayer 04-Sicht ging es in die Pause.
Durchgang zwei verlief zunächst ruhig. Die Werkself ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen, viel passierte vor beiden Toren erstmal nicht - bis zur 62. Minute: Grimaldo brachte die Kugel fast von der Torauslinie ins Zentrum, wo Andrich als Abnehmer bereitstand und die Kugel einnickte. Doch der VAR schaltete sich ein, Referee Schlager nahm im Anschluss den Treffer aufgrund einer vorangegangenen Abseitsstellung zurück. Sieben Minuten später schlugen die Hausherren dann aber doch noch einmal zu: Wirtz bewies ein gutes Auge und fand den kurz zuvor zuvor eingewechselten Victor Boniface, der mit seinem ersten Abschluss direkt zum 4:0 einnetzte und somit sein zehntes Saisontor erzielte (69.). Schwarz-Rot hatte selbst nach dem vierten Treffer des Tages noch weiter Lust aufs Tore schießen. So waren es Tapsoba (82.) und Frimpong (90.+4), die noch einmal abschlossen. Riemann machte sich aber in beiden Fällen groß und verhinderte damit das 0:5 aus Sicht des VfL (82.). Bayer 04 ist damit seit 25 Spielen wettbewerbsübergreifend ungeschlagen und geht als Tabellenführer der Bundesliga in die Weihnachtspause.
Direkt im Anschluss an die Begegnung feierten Fans und Mannschaft noch bei einem gemeinsamen Weihnachtssingen einen stimmungsvollen Abschluss eines ereignisreichen Jahres.
Für die Werkself geht es nun also erstmal in die wohlverdiente Weihnachtspause. Nach dem Jahreswechsel rollt der Ball auf dem Trainingsplatz dann ab Mittwoch, 3. Januar. Bereits vier Tage später am Sonntag, 7. Januar, steigt der erste Test für Hradecky und Co. Wie bereits auf den Tag genau vor einem Jahr heißt der Gegner FC Venedig aus der italienischen Serie B. Los geht es um 15 Uhr in der BayArena. Tickets für die Partie gibt es HIER.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Stanisic, Tah (67. Tapsoba), Hincapie (73. Puerta) – Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo – Hofmann (73. Hlozek), Schick (67. Boniface), Wirtz (87. Amiri)
Bochum: Riemann – Gamboa, Masovic (69. Loosli), Schlotterbeck, Bernardo – Losilla (87. Oermann), Osterhage, Bero – Asano (46. Soares), Paciencia (63. Förster), Antwi-Adjei (63. Broschinski)
Tore: 1:0 Schick (30./Foulelfmeter), 2:0 Schick (31.), 3:0 Schick (45.+1), 4:0 Boniface (69.)
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
Gelbe Karten: Masovic, Schlotterbeck
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena
Bayer 04 Leverkusen kooperiert auch in der kommenden DFB-Pokal-Saison mit seinem bewährten Ärmelpartner Talcid. In der aktuellen Spielzeit wirbt die bekannte Bayer-Marke – beginnend mit der Erstrunden-Partie beim baden-württembergischen Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach am kommenden Freitag – mit dem historischen Chamäleon-Logo auf dem rechten Ärmel der Werkself-Profis. Mit jenem Logo auf der Brust gewann Bayer 04 im Jahr 1993 erstmals den DFB-Pokal – Talcid agierte von 1991 bis 1995 als offizieller Trikotpartner des Werksklubs.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen