Zurück zur Übersicht
22.05.2023Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #B04BMG: Qualifikation für Europapokal in eigener Hand

Mit dem 2:2-Remis (2:0) gegen Borussia Mönchengladbach im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison 2022/23 kann Bayer 04 in Anbetracht des Spielverlaufs nicht zufrieden sein. Und dennoch gelang es dem Team von Cheftrainer Xabi Alonso, Platz sechs zu sichern und kann die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb in der kommenden Spielzeit somit aus eigener Kraft erreichen. Der Werkself Nachdreher...
crop_20230521_JS_B04_BMG_2593.jpg

ZUSAMMENFASSUNG: Zwei Tore, zwei Unkonzentriertheiten

Die Werkself war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Es dauerte genau 15 Minuten, bis Stürmer Amine Adli nach Steilpass von Teamkollege Piero Hincapie auf links geschickt wurde und den Ball zum 1:0 im Tor unterbrachte. Auch nach dem Führungstreffer ließen die Hausherren nicht nach und drückten auf das 2:0 mit Erfolg. Nach einer Hereingabe von Jeremie Frimpong nur fünf Minuten später kam Kerem Demirbay vor Fohlen-Keeper Jan Olschowsky mit dem Kopf an den Ball und baute den Vorsprung aus. Mit der souveränen Führung ging es in die Halbzeitpause. Nach ungenutzten Chancen war es ein zu ungenau gespielter Pass von Mitchel Bakker auf Keeper Lukas Hradecky, den der Mönchengladbacher Jonas Hofmann ausnutzte und den Anschlusstreffer erzielte (58.). Die Partie war nun wieder ausgeglichen. Den Last-Minute-Ausgleichstreffer markierte schließlich Lars Stindl (90.). Zuvor hatte Nadiem Amiri bei seinem versuchten Rückpass auf Hradecky Borussia-Stürmer Marcus Thuram übersehen, Letzterer bediente den freistehenden Stindl wenige Meter vor dem Tor der Werkself. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.

STIMMEN: „Gegen Bochum definitiv mental bereit“

Jonathan Tah resümierte unmittelbar nach der Partie: „Es ist schade, dass wir so die Kontrolle abgegeben haben, vor allem nach einer deutlichen Führung. Wir waren in der zweiten Halbzeit nicht mehr dominant, kompakt und aggressiv genug.“

crop_20230521_FS_B04vsBMG_51490.jpg

Xabi Alonso fand auf der anschließenden Pressekonferenz ebenfalls klare Worte: Heute waren wir in den ersten 20 Minuten gut. Da haben wir die Räume gefunden und einfach gespielt. Wir haben dann aber den größten Fehler gemacht und uns zu sehr entspannt. Das geht in der Bundesliga nicht, man muss seriös bleiben. Wir haben gegen Ende der ersten Halbzeit nachgelassen und in der zweiten Halbzeit noch mehr. Es lag an uns, dass wir nicht gewonnen haben und ich bin nicht zufrieden.Abschließend ordnete der Spanier aber auch ein: „Wir sind eine junge Mannschaft mit jungen Spielern. Wenn wir auf diesem Niveau wettbewerbsfähig sein wollen, müssen wir aus diesem Spiel lernen. Dieser Tag sollte uns in Erinnerung bleiben, damit so etwas nicht wieder passiert. Gegen Bochum werden wir definitiv mental bereit sein. Es ist das letzte Spiel. Es ist wie ein Finale für uns und wir werden da sein.“

PERSONAL: Adli trifft in seinem 50. Bundesligaspiel

Amine Adli hat gegen Mönchengladbach sein 50. Bundesliga-Spiel bestritten - herzlichen Glückwunsch! Weniger erfreulich war hingegen die fünfte Gelbe Karte für Kerem Demirbay, damit ist der Mittelfeldmann für das letzte Saisonspiel kommende Woche in Bochum gesperrt. Gleiches gilt für Piero Hincapie, der aufgrund seiner Roten Karte ebenfalls nicht mitwirken können wird. 

crop_20230521_FS_B04vsBMG_51476.jpg

STATISTIK: 750. Heimspiel in der Bundesliga

Die Werkself gab 13 Schüsse auf das Tor von Borussia-Keeper Olschowsky ab, zwei mehr als Hradecky von den Gegnern auf seinen Kasten bekam. Beim Ballbesitz hatten die Fohlen mit 53 Prozent die Nase vorn. Anders ging es bei den Zweikämpfen aus, hier waren die Leverkusener mit 55 Prozent knapp überlegen. Außerdem interessant: Bayer 04 absolvierte als Klub gestern das 750. Heimspiel in der Bundesliga - Leverkusen allez!

PRESSESCHAU: „Skurille Geschenke“

Einhellige Meinung der Presse: Die Frankfurter Rundschau nannte die beiden Gegentore „Skurrile Geschenke“. Der Kölner Stadt-Anzeiger nannte es wiederum „bizarre Fehler“, titelte „Bayer bestraft sich selbst“ und ergänzte: „Es schien alles zu laufen für Bayer Leverkusen. Gegen harmlose Gladbacher führte Bayer 2:0. Dann schenkte Leverkusen zwei Tore und den Sieg weg. Und steht nun am letzten Spieltag unter Druck.“ Ähnlich sahen es die Bild: „Doppel-Bock“ sowie der kicker „Zwei Fehler bringen Gladbach den Punkt“.

crop_20230521_JS_B04_BMG_0972.jpg

AUSBLICK: Saisonfinale in Bochum

Für das letzte Spiel der laufenden Saison gastiert die Werkself am kommenden Samstag, 27. Mai, beim VfL Bochum 1848. Dort können die Leverkusener mit einem Sieg ihren sechsten Platz sichern und haben die Teilnahme an der Qualifikation für das internationale Geschäft erreicht. Für die Bochumer geht es noch um den Klassenerhalt. Anstoß ist in allen Stadien um 15.30 Uhr.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen