Zurück zur Übersicht
13.03.2018Bundesliga

Start in die Derby-Woche – Jedvaj wieder im Training

Nach dem 2:0-Heimsieg über Borussia Mönchengladbach am Samstag blieb der Trainingsplatz der Profis am Montag leer – abgesehen von den Wärmestrahlern zur Rasenpflege. Freie Tage seien die höchste Währung für Fußballer, hatte Heiko Herrlich schon öfters betont und seine Spieler nach dem überzeugenden Auftritt gegen den NRW-Rivalen entsprechend belohnt. Ein vorausblickendes Entgegenkommen, welches sicherlich auch dadurch begünstigt wurde, dass es für die Werkself einen Tag länger als gewöhnlich bis zum nächsten Pflichtauftritt dauert: (Erst) Am Sonntag (18. März, 15.30 Uhr) steht das prestigeträchtige Nachbarschaftsduell beim 1. FC Köln an. Das Nachmittags-Spiel ist damit zugleich die vorletzte Liga-Begegnung vor der zwölftägigen Länderspielpause, die die Meisterschaft bis Ende des Monats unterbrechen wird.
20180313_training.jpg

Seit 2011 hat die Werkself in der rund 15 Kilometer entfernten Domstadt nicht mehr verloren. Ohnehin ist die Herrlich-Equipe auswärts seit zehn Spielen unbesiegt. Und diese Serien sollen am Sonntag ganz gewiss nicht reißen. Neben dem fußballerischen Renommee am Rhein geht es bei der zweiten Saisonauflage des Derbys für den Tabellenvierten im Kölner Stadion acht Spieltage vor Saisonende primär um weitere wichtige Punkte für das Saisonziel Europapokal-Platzierung. Ganz im Gegensatz zum Liga-Schlusslicht aus Köln, das angesichts acht Zählern Rückstand auf das rettende Ufer bereits mit einem Bein in der zweiten Liga hängt.

„Köln kann mit Derbysieg VIELES GUTMACHEN“

Damit steht das Rückspiel in diesem Jahr unter komplett anderen Vorzeichen als im Vorjahr: Im Mai 2017 war es nämlich die Werkself, die gegen den Abstieg kämpfte – der 1. FC Köln hingegen um ein Ticket fürs internationale Geschäft. Dank einer Energieleistung sowie unvergesslicher Fan-Unterstützung holten die Schwarz-Roten in der BayArena am vorletzten Spieltag einen 0:2-Rückstand auf und sicherten nach Treffern von Stefan Kießling und Joel Pohjanpalo mit einem 2:2 am Ende des Tages den Klassenerhalt – Balsam auf die Wunden nach der erfolglosesten Spielzeit seit 14 Jahren unterm Bayer-Kreuz, während man mit ansehen musste, wie dem Lokalrivalen die Rückkehr in den Europapokal glückte.

Letzteres ist für Heiko Herrlich vor dem 62. (und vielleicht vorerst letzten) Aufeinandertreffen in der Bundesliga Grund genug, die in der Tabelle 27 Zähler entfernten Kölner zu unterschätzen. „Derbys laufen immer anders – in so einem Spiel können sie bei ihren Fans Vieles gut machen“, warnte der Bayer 04-Trainer und ergänzte: „Sie haben schon ihre Qualität, sonst hätten sie dieses Jahr nicht im Europapokal gespielt.“ Diese habe der 1. FC Köln auch trotz der 1:3-Niederlage beim SV Werder Bremen im Montagsspiel des 26. Spieltags angedeutet, so Herrlich: „Ich habe in dieser Saison viele Spiele der Kölner gesehen. Gestern haben sie wieder nicht schlecht gespielt, es aber durch individuelle Fehler die Chance verpasst, gegen Bremen drei Punkte mitzunehmen.“ Der 46-Jährige will dabei allerdings auch nicht außer Acht lassen, dass viele unglückliche Aktionen des kommenden Gegners auch mit der undankbaren Tabellensituation zusammenhängen. Rein vom sportlichen Niveau sehe er die Kölner eher „auf Augenhöhe“. So habe er auch beim gestrigen Vergleich nicht das Gefühl gehabt, dass weder Köln noch Bremen im unteren Tabellendrittel stehen.

KOMPLETTER KADER BEIM DIENSTAGSTRAINING

In der Vormittagseinheit am Dienstag konnte Heiko Herrlich übrigens bis auf Jonathan Tah, Sven Bender, Kevin Volland und Charles Aranguiz alle Spieler auf dem Trainingsplatz begrüßen. Das Quartett absolvierte in den Trainingsräumen der BayArena aus Gründen der Belastungssteuerung eine individuelle Einheit, stand am Nachmittag aber wieder mit den Teamkollegen auf dem Rasen. Ebenso wie Tin Jedvaj, der nach seiner leichten Oberschenkel-Zerrung wieder ins Mannschaftstraining zurückkehrte und den Werkself-Kader am Dienstag komplettierte.

Für die Werkself stehen in der Derby-Woche noch insgesamt zwei weitere öffentliche Einheiten am Mittwoch und Donnerstag (beide 10.30 Uhr) an, ehe am Freitag und Samstag die finalen Akzente der Spielvorbereitung unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt werden. 

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Koelnvs.jpg

Ähnliche News

U16
Jugend - 27.08.2025

U16-Saisonstart: Neue Liga, neuer Co-Trainer – aber gewohnt hohe Ziele

Viel Neues beim U16-Nachwuchs von Bayer 04: Neben Co-Trainer Sören Schuschke ist mit dem WDFV U16-Junioren-Nachwuchs-Cup auch die Liga künftig eine andere. Am Ende der gut fünfwöchigen Vorbereitung blickt Cheftrainer Benjamin Adam trotz der vielen Änderungen optimistisch auf das erste Pflichtspiel beim DSC Arminia Bielefeld am kommenden Samstag (Anstoß: 13.15 Uhr): „Wir sind völlig im Soll. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung der Jungs und freue mich auf die gemeinsame Reise.“

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 27.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
FC St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 27.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Bundesliga - 27.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Werder Bremen

Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt
Bundesliga - 27.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen