Zurück zur Übersicht
13.05.2017Bundesliga

2:2 - Kießling und Pohjanpalo retten Punkt im Derby

Allein schon angesichts der angespannten Tabellensituation war es ein ganz besonderes Derby. Und so avancierte das Nachbarschaftsduell mit den rheinischen Rivalen aus Köln zur wohl emotionalsten Partie der Saison. Schon vor dem letzten Heimspiel der Saison hatte ein Motivationsspalier der Werkself-Fans für Gänsehaut gesorgt. Mit Erfolg, denn Bayer 04 bot gegen Tabellensiebten eine starke Leistung: Nach einem 0:2-Rückstand kämpfte sich die Werkself zurück und kam Ende zu einem hoch verdienten 2:2, das gleichzeitig auch den sicheren Ligaverbleib bedeutete.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Trainer Tayfun Korkut hatte wie zuletzt auf Hakan Calhanoglu (CAS-Sperre), Lars Bender (Operation am Sprunggelenk) und Ömer Toprak (Bänderteilanriss im Fuß) verzichten müssen. Hinzu kam, dass vor der Partie gegen den 1. FC Köln dann auch noch Kevin Volland wegen eines Muskelfaserrisses kurzfristig ausfiel. Für ihn rückte Chicharito in die Startelf. Außerdem ersetzte der wiedergenesene Jonathan Tah in der Innenverteidigung Aleksandar Dragovic (Bank), Julian Brandt im Mittelfeld Admir Mehmedi (Bank).

Munterer Beginn

Die Werkself ließ im letzten Heimspiel der Saison von Beginn an keinen Zweifel daran, wer der Herr in der ausverkauften BayArena sein sollte. Die Gäste von der anderen Rheinseite kamen gegen eine angriffslustige Werkself nicht wirklich ins Spiel. Die Korkut-Truppe kam zu Möglichkeiten. Der agile und immer anspielbereite Stefan Kießling hatte bei seinen (Flug-)Kopfbällen Pech, dass der gut aufgelegte FC-Keeper Timo Horn parieren konnte (8., 10., 13.).

Was nicht gelingen wollte, war ein Tor. Umso ärgerlich, dass es dann die Kölner waren, die in der 14. Minute in Führung gingen – mit ihrer ersten Chance. Milos Jojic hatte aus etwa 22 Metern flach abgezogen und davon profitiert, dass Tin Jedvaj den Ball unhaltbar für Bayer 04-Rückhalt Bernd Leno abgefälschte. Mit der Führung im Rücken ließ die Mannschaft von FC-Trainer Peter Stöger den Rheinrivalen kommen und fokussierte sich auf ihr Konterspiel. Mehr als gelegentliche Entlastungsangriffe sollten dabei allerdings nicht herauskommen.

Kießling köpft an den Pfosten

Die Begegnung wurde weiterhin von der Werkself bestimmt. Chicharito (18., 43.) konnte seine Chancen aber nicht verwerten und auch Kießling hatte Pech bei einer Doppelchance per Kopf, als er binnen weniger Sekunden erst an FC-Schlussmann Horn und dann am Pfosten scheiterte (37.). Zur Halbzeit hatte die Werkself 14 Torschüsse auf ihrem Konto und 60 Prozent Ballbesitz – ein Indiz für die schmeichelhafte Halbzeitführung der Gäste.

Auch nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter. In der 47. Minute dribbelte sich Brandt durch die Hintermannschaft der Kölner, seinen Schuss konnte Kölns Außenverteidiger Klünter gerade noch so zur Ecke abwehren. In der Folge hatte dann Chicharito den Ausgleich auf dem Fuß, sein Schuss aus der Drehung ging allerdings über das Tor (48.). Umso bitterer, dass im Gegenzug der nächste Nackenschlag für die Werkself folgte: FC-Youngster Klünter schloss einen starken Sololauf zum 2:0 für die Kölner ab (49.).

Ausgleich binnen elf Minuten

Doch auch nach dem zweiten Gegentreffer steckte die Werkself gegen passive Kölner nicht auf. Angepeitscht vom frenetischen Publikum spielte sich Bayer 04 mit dem inzwischen eingewechselten Kevin Kampl in einen Rausch. Und belohnte sich. Nach einer Flanke von Brandt vollendete der fleißige Kießling per Kopf und verkürzte mit seinem dritten Saisontor zum 1:2 (61.). Der Anschlusstreffer wirkte wie eine Erlösung. Knapp zehn Minuten später folgte dann der Ausgleich: Nach maßgenauer Flanke von Kai Havertz stieg der eben erst eingewechselte Joel Pohjanpalo am höchsten und bugsierte den Ball per Kopf in die Maschen des Kölner Tores – zum hoch verdienten 2:2 (70.). Es war das fünfte Saisontor des finnischen Nachwuchsakteurs.

Bis zum Ende agierte die Werkself mit kontrollierter Offensive und hatte kurz vor Schluss fast sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß: Der eingewechselte Leon Bailey traf in der 87. Minute aus der Distanz den rechten Pfosten – zum zweiten Mal verhinderte das Aluminium an diesem Tag einen Leverkusener Jubel. Und so blieb es letztendlich beim einem Unentschieden.

Der Punkt, die Ergebnisse der direkten Rivalen und die Spielansetzungen am letzten Spieltag in der kommenden Woche bescherten der Werkself den sicheren Klassenerhalt. Und so kann die Mannschaft von Trainer Korkut am letzten Spieltag bei Hertha BSC (Samstag, 15.30 Uhr) frei aufspielen.

Statistik

Bayer 04: Leno – Henrichs, Tah, Jedvaj, Wendell – Baumgartlinger, Aránguiz (57. Kampl) – Havertz (86. Bailey), Brandt – Chicharito (68. Pohjanpalo), Kießling
1.
FC Köln: Horn – Klünter, Sörensen, Subotic, Heintz – Lehmann – Jojic (75. Rausch), J. Hector – Zoller (46. Osako), Bittencourt (57. Höger) – Modeste

Tore: 0:1 Jojic (14.), 0:2 Klünter (49.), 1:2 Kießling (60.), 2:2 Pohjanpalo (71.)

Gelbe Karten: – / Lehmann, Rausch

Schiedsrichter: Günter Perl (Pullach im Isartal)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen