„Spiele in Freiburg sind sehr speziell“

Auf die Werkself wartet in der Bundesliga am morgigen Samstag (15.30 Uhr) die Aufgabe SC Freiburg. Nach den jüngsten Siegen über Hoffenheim (4:1) und Mainz (2:0) forciert Bayer 04 im Schwarzwald-Stadion den dritten Dreier in Serie – erstmals in der laufenden Spielzeit.
20180202_PK_vor_scfb04.jpg

Zehn Zähler und zehn Tabellenplätze trennen die Schwarz-Roten nach 20 Ligaspielen von den Weiß-Roten. Von diesem Bild will sich Heiko Herrlich jedoch nicht täuschen lassen. „Das wird eine ganz schwierige Aufgabe“, erklärte der Cheftrainer der Werkself auf der Pressekonferenz am frühen Freitagvormittag und sprach von einem „absoluten Spitzenspiel“. Ein Blick in die Statistik gibt dem 46-Jährigen Recht: Aus den vergangenen acht Partien in der Meisterschaft holten die Breisgauer 16 Punkte – ertragreicher als der Tabellenzwölfte waren im selben Zeitraum nur die Herrlich-Equipe (17) und der FC Bayern (21). Vor allem aufgrund der jüngsten Resultate gegen Klubs aus der oberen Tabellendrittel hat sich das Team von SCF-Trainer Christian Streich Respekt verschafft: Auf ein 1:1 bei Eintracht Frankfurt, folgten ein 2:1-Sieg zu Hause gegen RB Leipzig sowie ein 2:2 beim BVB. „Den Ausgleichstreffer in Dortmund haben sie in der Nachspielzeit bekommen“, erinnerte Herrlich.

Herrlichs Rückkehr in die Alte Heimat

Er mahnte auch davor, sich von dem deutlichen 4:0-Heimsieg Mitte September 2017 blenden zu lassen: „Die einzelnen Spieler und die Mannschaft haben sich unter Christian Streich wahnsinnig entwickelt. Das wird nichts mehr mit dem Spiel in der Hinrunde zu tun haben“, so Herrlich, für den die Begegnung im Breisgau gleichzeitig eine Rückkehr in die alte badische Heimat ist. Als 14-Jähriger zog es ihn als Fan ins Freiburger Stadion, ab dem Jahr 1986 später schnürte er für die U17 des Sport-Clubs die Fußballschuhe, ehe es Herrlich drei Jahre später dann zu Bayer 04 zog, seiner ersten Profi-Station. „Grundsätzlich ist jedes Spiel in der Bundesliga nicht einfach, aber Freiburg ist einfach sehr speziell. In Freiburg tun sich viele Spieler und Mannschaften immer schwer. Sie sind unheimlich heimstark, spielen zu Hause sehr körperbetont und mit wahnsinnig viel Leidenschaft. Wir wollen natürlich trotzdem die Punkte mitnehmen. Dafür müssen wir einfach hellwach sein und bereit sein, alles abzurufen und rauszuhauen“, sagte Herrlich.

Auch im Hinblick auf das Pokalspiel am Dienstag gegen Werder Bremen kündigte der Coach Rotationen an: „Es ist ganz klar, dass wir nicht viermal hintereinander mit der selben Mannschaftsaufstellung spielen werden. Wir haben es in der Vergangenheit immer ganz gut geregelt bekommen, dass die Spieler, die reinrotiert sind, sofort ihre Leistung abgerufen haben. Und so werden wir es auch diesmal halten. Es ist wichtig, dass wir nicht nur nur elf, sondern 16, 17, 18 Stammspieler im Team haben und auf jeden sofort Verlass ist.“

Baumgartlinger fällt erkältungsbedingt aus

Verzichten muss die Werkself dabei definitiv auf Julian Baumgartlinger. Der 30-Jährige, der nach seinem Schlag auf den Oberschenkel am vergangenen Wochenende wieder einsatzfähig gewesen wäre, hat sich eine Virusinfektion eingefangen und wird die Reise ins Badener Land nicht mitmachen. Sven Bender, der bei der gestrigen Einheit kürzer treten musste, dürfte hingegen rechtzeitig fit werden. „Ich kann natürlich nicht zu 100 Prozent sagen, ob er morgen auf dem Platz stehen wird. Aber Sie kennen ja die Benders, die wollen sich immer durchbeißen“, äußerte sich Herrlich hoffnungsvoll. Wen der Trainer für Baumgartlinger und den zum VfL Wolfsburg abgewanderten Admir Mehmedi in den Kader aufnehmen wird, ließ er indes offen: „Wir werden die letzten Eindrücke abwarten und dann entscheiden, wie es am besten passt.“

Die Werkself wird in Freiburg von 1100 Anhänger unterstützt.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Freiburgvs.jpg

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen