Die Länderspielpause ist vorüber, nun steht für die Schwarz-Roten wieder der Bundesliga-Alltag auf dem Plan. Erstmals seit August 2009 ist der VfL Bochum im Rahmen eines Pflichtspiels zu Gast in der BayArena. Es ist der Startschuss für den Jahres-Endspurt: „Wir wissen, dass wir in der letzten Phase vor der Länderspielpause punktemäßig nicht unseren Ansprüchen gerecht geworden sind“, betont Gerardo Seoane, „aber wir wissen auch um die Umstände der vergangenen Wochen. Die Mannschaft hat sich zuletzt extrem gestemmt.“
Gegen Real Betis Sevilla (4:0) habe man „gut gespielt“ und beim 1:1 gegen die Hertha in Berlin in Bezug auf „Mentalität und Gruppendynamik den Test bestanden“. Die Leistungskurve der Werkself zeige nach oben. Seoane: „Diese zwei Spiele geben uns ein gutes Gefühl, aber sie liegen weit in der Vergangenheit. Eine Vielzahl von Länderspielen liegt dazwischen. Wir beginnen quasi bei Null.“
Personell muss der Schweizer am Samstag definitiv ohne Julian Baumgartlinger, Mitchel Bakker, Timothy Fosu-Mensah und Lucas Alario auskommen, die allesamt verletzungsbedingt ausfallen. Beim Rest müsse man die Reaktionen auf das Abschlusstraining abwarten und angesichts der sieben weiteren Spiele bis zur Weihnachtspause das Risiko abwägen.
Auch Florian Wirtz, der zuletzt über muskuläre Probleme im Hüftbeuger geklagt hatte, ist eine Option für das Duell mit dem VfL. Seoane: „Flo hat aktuell keine Schmerzen, aber diese Region ist nicht von heute auf morgen unbelastet. Das müssen wir weiter im Auge behalten. Seine physische Verfassung sieht aktuell sehr positiv aus.“
Die Mannschaft von der Castroper Straße hat ihrerseits drei der vergangenen vier Bundesliga-Spiele gewonnen – gegen die TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt (jeweils 2:0) sowie bei Greuther Fürth (1:0). „Sie haben zuletzt wirklich sehr gute Leistungen gezeigt“, unterstreicht der 43-Jährige und ergänzt: „Wir brauchen am Samstag eine gewisse Spielfreude und Mobilität auf dem Platz, um gegen einen kompakten Gegner Lösungen zu finden.“
Nach dem 4:0-Heimerfolg gegen Real Betis in der Europa League will die Werkself auch in der Bundesliga unbedingt wieder zu Hause dreifach punkten. „Selbstverständlich“, sagt Seoane, „wollen wir in einem Heimspiel immer punkten und das möglichst dreifach. Das ist unser Anspruch. Doch wichtig ist, was wir machen, um diesem Anspruch gerecht zu werden.“ Oder anders gesagt: Entscheidend ist auf dem Platz!
Für das NRW-Duell am Samstagnachmittag sind aktuell rund 22.000 Tickets verkauft worden. Wie in den Partien zuletzt gilt in der BayArena die 2G-Regelung. Wer geimpft oder genesen ist, kann noch bis kurz vor Spielbeginn Tickets online erwerben; Tageskassen werden am Spieltag nicht geöffnet sein. HIER geht es zu den Fan-Infos.

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen