Florian Wirtz hatte zuletzt wegen muskulärer Probleme pausiert. „Seine Schmerzen sind zu 100 Prozent abgeklungen. Er muss noch ein bisschen Kraft im Rumpf- und Beckenbereich aufbauen, hat aber heute zumindest das ganze Abschlusstraining absolviert“, erklärte Seoane, der einen Teileinsatz des Youngsters für möglich hält.
Und auch bei Jeremie Frimpong, der unter der Woche über leichte Beschwerden im Adduktorenbereich klagte, besteht Hoffnung auf einen Einsatz. „Jeremie konnte in den letzten beiden Tagen vereinzelt Trainingsteile mitmachen. Ich werde mit den Physios sprechen und abwägen, ob ein Einsatz in Frage kommt.“
Als Option für den Spieltags-Kader nannte der Cheftrainer auch die beiden aktuellsten Neuzugänge. „Wir freuen uns, dass wir in dieser Woche Robert Andrich und Piero Hincapie verpflichten konnten. Beide Spieler bringen nochmal mehr Robustheit und physische Wucht in unseren Kader. Es ist bei beiden möglich, dass sie am Samstag schon dabei sind“, ließ Seoane verlauten. Während Andrich bereits seit Anfang der Woche mit der Mannschaft trainiert, stieg Hincapie nach überstandener Einreise-Quarantäne am Freitag ins Teamtraining ein.
Nicht nur aus personeller Sicht ist Bewegung drin bei der Werkself, auch auf dem Platz wird sich am Samstag im Vergleich zu vergangener Woche beim 1. FC Union Berlin etwas tun, glaubt Seoane. Der 42-Jährige erwarte in Borussia Mönchengladbach „einen anderen Gegner. Gladbach wird bissiger pressen und höher anlaufen. Sie werden uns mehr stressen. Ich erwarte viel mehr Gegenwehr als in Berlin.“ Seine Mannschaft habe er darauf vorbereitet, dem Druck standzuhalten, „aber auch offensiv mit mehr Tiefgang Lösungen vor allem im letzten Drittel zu finden“.
Die BayArena wird mit 15.105 erlaubten Zuschauern am Samstagabend ausverkauft sein. HIER finden Fans alle Fragen und Antworten zum Einlassprocedere. Die Schwadbud bleibt an den Heimspielen vorerst geschlossen – als Ausweichmöglichkeit ist beispielsweise der Open-Air-Biergarten „Liga 20“ gegenüber der BayArena geöffnet.

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen