Das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane ist endgültig zurück in der Erfolgsspur: Der spät gesicherte Triumph gegen Celtic Glasgow bescherte Schwarz-Rot am Donnerstagabend nicht nur den Gruppensieg und den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale. Das 3:2 war auch der dritte Sieg in den vergangenen vier Pflichtspielen (1 Remis). „Im Vergleich zum Bochum-Spiel (1:0, Anm. d. Red.) haben wir gestern einen weiteren klaren Schritt nach vorne gemacht“, lobte Seoane auf der Pressekonferenz am Freitagmittag. „Vor allem was die defensive Kompaktheit betrifft. Wir haben die Räume gut geschlossen, waren griffig und gefestigt.“
Doch nicht nur die Gäste der Begegnung am Sonntag präsentieren sich aktuell in Form. Auch die Hausherren aus Leipzig sind in den vergangenen Wochen widererstarkt. Zuletzt meldete sich RB beim 5:0-Kantersieg im Champions-League-Duell bei Club Brügge eindrucksvoll zurück. Seoane: „Dieses Spiel war Anschauungsmaterial genug. Wir wissen, was uns erwartet. Wir wissen aber auch, dass wir die Spieler haben, um Lösungen gegen sie zu finden.“
Ob aus dem Rekonvaleszenten-Quartett Patrik Schick, Lucas Alario, Karim Bellarabi und Charles Aránguiz einer oder mehrere Spieler im Kader stehen werden, ist noch offen. „Die letzte Entscheidung wird am Samstagmittag zusammen mit den Ärzten und Physios gefällt“, sagte Seoane. Schon für das Europa-League-Spiel gegen Celtic Glasgow hatte er den einen oder anderen der genannten Akteure als Option erwogen, letztlich aber noch darauf verzichtet.
Als einziges Team im Fußball-Oberhaus ist die Werkself auswärts noch ungeschlagen. Mit der ersten Partie ohne Zuschauer in der laufenden Saison erwarten Lukas Hradecky und Co. nun neue alte Umstände. „Wir haben leider alle schon Erfahrungen machen müssen mit Geisterspielen und gewisse Schlüsse aus diesen Erlebnissen gezogen. Die Eingewöhnung wird uns relativ schnell gelingen“, erklärte Seoane. „Natürlich ist es sehr schade, dass keine Fans dabei sind. Wir brauchen sie und ihre Emotionen.“ Mit Blick auf die besonders angespannte Lage in Sachsen aber sagte der Schweizer: „Es ist klar, dass die gesundheitliche Lage immer das Wichtigste sein muss.“

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen