Das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane ist endgültig zurück in der Erfolgsspur: Der spät gesicherte Triumph gegen Celtic Glasgow bescherte Schwarz-Rot am Donnerstagabend nicht nur den Gruppensieg und den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale. Das 3:2 war auch der dritte Sieg in den vergangenen vier Pflichtspielen (1 Remis). „Im Vergleich zum Bochum-Spiel (1:0, Anm. d. Red.) haben wir gestern einen weiteren klaren Schritt nach vorne gemacht“, lobte Seoane auf der Pressekonferenz am Freitagmittag. „Vor allem was die defensive Kompaktheit betrifft. Wir haben die Räume gut geschlossen, waren griffig und gefestigt.“
Doch nicht nur die Gäste der Begegnung am Sonntag präsentieren sich aktuell in Form. Auch die Hausherren aus Leipzig sind in den vergangenen Wochen widererstarkt. Zuletzt meldete sich RB beim 5:0-Kantersieg im Champions-League-Duell bei Club Brügge eindrucksvoll zurück. Seoane: „Dieses Spiel war Anschauungsmaterial genug. Wir wissen, was uns erwartet. Wir wissen aber auch, dass wir die Spieler haben, um Lösungen gegen sie zu finden.“
Ob aus dem Rekonvaleszenten-Quartett Patrik Schick, Lucas Alario, Karim Bellarabi und Charles Aránguiz einer oder mehrere Spieler im Kader stehen werden, ist noch offen. „Die letzte Entscheidung wird am Samstagmittag zusammen mit den Ärzten und Physios gefällt“, sagte Seoane. Schon für das Europa-League-Spiel gegen Celtic Glasgow hatte er den einen oder anderen der genannten Akteure als Option erwogen, letztlich aber noch darauf verzichtet.
Als einziges Team im Fußball-Oberhaus ist die Werkself auswärts noch ungeschlagen. Mit der ersten Partie ohne Zuschauer in der laufenden Saison erwarten Lukas Hradecky und Co. nun neue alte Umstände. „Wir haben leider alle schon Erfahrungen machen müssen mit Geisterspielen und gewisse Schlüsse aus diesen Erlebnissen gezogen. Die Eingewöhnung wird uns relativ schnell gelingen“, erklärte Seoane. „Natürlich ist es sehr schade, dass keine Fans dabei sind. Wir brauchen sie und ihre Emotionen.“ Mit Blick auf die besonders angespannte Lage in Sachsen aber sagte der Schweizer: „Es ist klar, dass die gesundheitliche Lage immer das Wichtigste sein muss.“
Die Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat am 12. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga (Hauptrunde) in Gruppe G 2:2 (0:0) gegen Arminia Bielefeld gespielt. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit hatte Mittelstürmer Berkan Ermec direkt nach Wiederanpfiff getroffen. Die Gäste antworteten jedoch mit zwei schnellen Treffern. Batuhan Sahin glich wenig später für Bayer 04 aus.
Mehr zeigenIm letzten Heimspiel der Saison 2024/25 empfängt Bayer 04 Borussia Dortmund in der ausverkauften BayArena. Die Partie des 33. Bundesliga-Spieltags steigt am Sonntag, 11. Mai, um 15.30 Uhr. Vor Beginn des für beide Klubs wichtigen Spiels werden einige Bayer 04-Akteure, darunter Cheftrainer Xabi Alonso und Abwehrchef Jonathan Tah, offiziell verabschiedet. Alle Infos zum Spiel gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenWas für ein irres Fußballspiel! Vor über 2.400 Zuschauern im stimmungsvollen Ulrich-Haberland-Stadion siegt die U19 von Bayer 04 im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen den FC Bayern in der Verlängerung. Die U19-Werkself steht damit im Finale um die Deutsche Meisterschaft – das am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr in der BayArena steigt!
Mehr zeigenSpektakel-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft! Die U19 von Bayer 04 hat sich vor knapp 2.500 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den FC Bayern München mit 4:3 nach Verlängerung durchgesetzt. Der Siegtreffer fiel in der 118. Minute. Das Endspiel steigt am kommenden Sonntag, 18. Mai (Anstoß: 11 Uhr), in der BayArena. Der Ticket-Verkauf im Bayer 04-Webshop für das Finale startet am Montag, 12. Mai, um 12 Uhr.
Mehr zeigen