Der Kölner Stadt-Anzeiger titelte „Die Freude an der Aufholjagd“. Im Bericht heißt es: „Im Fußball sagen nur zwei Zahlen die ganze Wahrheit: Die Zahl geschossener Tore der einen und der anderen Mannschaft. Zum Spiel Bayer 04 Leverkusen gegen Fortuna Düsseldorf sagen sie: 2:0 für den Werksklub, der durch einen Favoritensieg am Sonntagabend den fünften Platz in der Fußball-Bundesliga gefestigt hat und mit vier Siegen in fünf Spielen das erfolgreichste Team der Rückrunde ist. Die Welt der Zahlen hat sich im Fußball in den letzten Jahren allerdings erweitert. Ballbesitz, Laufleistung, gewonnene und verlorene Zweikämpfe spielen als Zählgrößen ebenfalls eine Rolle. Sie allerdings täuschen oft. Über das Spiel zwischen Bayer 04 und die Fortuna sagen sie: 1053 gespielte Pässe von Bayer 04. 188 gespielte Pässe von F 95. 980 gegen 129 waren angekommen. 84 Prozent Ballbesitz verglichen mit 16. Da ist dann kein Zweifel mehr möglich: Das Spiel war schmerzhaft einseitig und konnte nach diesem Verlauf nur einen Sieger haben.“
Die Kölnische Rundschau wähnt „Bayer auf dem Weg nach oben“ und schreibt: „Der ungefährdete 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf stimmte Julian Brandt sehr entspannt – und das ließ sich Leverkusens Offensivspieler auch anmerken. Die linke Hand des 22-Jährigen steckte locker in der Tasche seiner langen Trainingsjacke, dazu schlurfte der gebürtige Bremer betont lässig daher. ,Wir schaffen es, in der Bundesliga unsere Spiele zu gewinnen', meinte Brandt zum vierten Liga-Erfolg der Werkself en bloc, dann ließ er noch die entscheidende Erkenntnis des Abends folgen: ,Heute haben wir nach dem 2:0 auch vorausschauend gespielt, anstatt unbedingt auf das 3:0 oder 4:0 zu gehen.'“
„Vierter Liga-Sieg in Folge mit Leverkusen: Bosz ist der Beste“ lautet die Schlagzeile in der Bild-Zeitung. Weiter ist zu lesen: „Super-Starter Bosz! Mit dem 2:0 gegen Düsseldorf macht er Leverkusen zum besten Team der Rückrunde. Sechs Wochen ist Peter Bosz (55) im Amt, holt jetzt den vierten Liga-Sieg in Folge im fünften Spiel. Zuletzt gab es eine solche Serie 2015/16 bei Bayer unter Roger Schmidt (51). Leverkusen ballert sich auf Platz 5 und hält Europa-Kurs – das ist die beste Saisonplatzierung!“
Das Fazit im Kicker liest sich so: „Bayer Leverkusen ist in der Bundesliga das Team der Stunde und hat das beim 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf ein weiteres Mal unter Beweis gestellt. Es war ein hochverdienter Bayer-Sieg. Düsseldorfs Defensivspiel war eigentlich nur darauf aus, eine frühe Entscheidung zu verhindern. Bayer war erfolgreich bemüht, nicht doch in einen Konter zu laufen.“
Der Kölner Express schreibt: „Leverkusen spielt sich wieder ins Europa-Geschäft und bleibt mit Trainer Peter Bosz im Angriffsmodus. Beim 2:0 (1:0) gegen Fortuna Düsseldorf setzte die Werkself am Sonntag ihren Höhenflug fort und darf nach dem vierten Sieg in Serie sogar Richtung Königsklasse schauen.“
Die Rheinische Post zitiert den Düsseldorfer Kapitän Oliver Fink: ,Was Leverkusen heute gezeigt hat, war spielerisch und technisch ganz stark“, meinte der 36-Jährige anerkennend. ,Da können wir uns eine Scheibe von abschneiden. Bayer war so dominant, dass wir auf dem Platz das Gefühl hatten, wir kommen überhaupt nicht in die Zweikämpfe hinein.' Und so wirkte es über weite Strecken tatsächlich. Fortuna gelang es zwar zumeist, das Geschehen vom eigenen Tor wegzuhalten – dies aber auf Kosten der eigenen Offensive.“
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen