
Seit 1996 hat Bayer 04 in der Bundesliga nicht mehr gegen den FC St. Pauli verloren. Von den seitherigen sieben Partien im Oberhaus gewann die Werkself fünf. Bleibt das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand auch in diesem Gastspiel am Millerntor ohne Niederlage, setzen sie außerdem den laufenden Bundesligarekord von bisher 35 Auswärtsspielen ohne Niederlage fort. Einer der höchstwahrscheinlich wieder seinen Beitrag dazu leisten wird, ist Patrik Schick. Der Tscheche trifft auch in der Fremde gern und hat im Kalenderjahr 2025 mehr Auswärtstore in der Bundesliga erzielt als jeder andere. In elf Partien traf er insgesamt elf Mal, in den letzten beiden sogar doppelt.
In Hamburg könnte ein umkämpftes Spiel auf die Werkself warten: Die Norddeutschen trotzten bisher u.a. Borussia Dortmund ein 3:3-Remis ab und bezwangen den FC Augsburg 2:1. Mit einem kämpferischen Kontrahenten hätte Schwarz-Rot mit Blick auf die bisherigen Spielstatistiken dieser Saison übrigens kein Problem: Bayer 04 hat ligaweit die beste Zweikampfquote (55,3 %) vorzuweisen.
Mit dem erfolgreichsten Bundesliga-Saisonstart der Klubgeschichte und sieben Punkten aus den ersten drei Begegnungen im Rücken dürfte der FC St. Pauli die Werkself am Samstagnachmittag mit breiter Brust empfangen. Trainer Alexander Blessin hatte sein Team schon in der vergangenen Saison defensiv auf ein Top-Niveau entwickelt – die Braun-Weißen stellten die zweitbeste Abwehr der Liga. Hinter der Dreierkette um Adam Dzwigala, Eric Smith und Hauke Wahl steht dabei mit Nikola Vasilj ein starker Schlussmann, der das Prädikat Elfmeterkiller verdient hat. Von sieben Bundesliga-Strafstößen gegen sich hielt der Bosnier sechs. Auch wenn St. Paulis Defensive zuletzt beim 0:2 gegen Stuttgart erstmals schwächelte – dank zweier Neuzugänge haben die Kiezkicker zu Saisonbeginn auch das Offensivspiel für sich entdeckt. Andreas Hountondji (zuvor FC Burnley/England) traf schon dreimal, Mathias Pereira Lage (zuvor Stade Brest/Frankreich) hat einen Assist sowie mächtig Tempo und Kreativität in Blessins Spiel gebracht. Alle weiteren Informationen zum Überraschungsteam aus der Hansestadt stehen im ausführlichen Gegner-Check.
Wie gewohnt kann sich die Werkself auch im Millerntor-Stadion auf die lautstarke Unterstützung ihrer Auswärtsfans verlassen. Im Gästeblock werden 3.000 Fans das Team nach vorne peitschen. Alle wichtigen Informationen für die Auswärtsfahrer stehen wie immer in den Faninfos!
Die Partie bei den Kiezkickern pfeift Martin Petersen. An die sieben Partien unter der Leitung des 40-Jährigen hat Bayer 04 überwiegend positive Erinnerungen, konnte neben einem Unentschieden vier davon gewinnen. Zuletzt war der Stuttgarter Referee mit Leverkusener Beteiligung beim 3:0-Auswärtserfolg in Bremen im November 2023 an der Pfeife. Heute assistieren ihm Robert Wessel und Alexander Sather an den Seitenlinien. Vierter Offizieller ist Lukas Benen, VAR Benjamin Brand.
Wie am Samstagnachmittag mittlerweile üblich, läuft die Auswärtspartie der Werkself beim FC St. Pauli im Einzelspiel bei Sky Sport 3 sowie im Stream bei WOW, während der Streamingdienst DAZN die Konferenz mit allen vier Begegnungen vom Nachmittag zeigt.
Am Millerntor ist wie immer auch das Werkself-Radio live dabei. Kommentator Niko Hartmann hat sich für die Partie besondere fachkundige Verstärkung geholt: Wie schon beim Gastspiel in Bremen wird Falko Götz, langjähriger Werkself-Profi, Bundesliga-Trainer und aktueller Bayer 04-Scout die Partie als Co-Kommentator begleiten. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen