Zurück zur Übersicht
27.09.2025Bundesliga

Kurzpässe vor #FCSPB04: Falko Götz im Werkself-Radio bei Kiezkickern mit Startrekord

Am Millerntor soll für die Werkself der erste Auswärtsdreier der noch jungen Saison her. Doch am heutigen Samstagnachmittag, 27. September (Anstoß: 15.30 Uhr), wartet auf Bayer 04 ein FC St. Pauli, der dank einer stabilen Defensive und einer spielfreudigen Offensive einen klubinternen Startrekord hingelegt hat. Trotzdem ist das Team von Chefcoach Kasper Hjulmand durchaus gewappnet für einem heißen Fight in Hamburg, denn die Zweikampfquote der Leverkusener ist aktuell die beste der Liga. Alle Infos zum Gastspiel beim FCSP gibt's in den Kurzpässen.
Kurzpässe vor #FCSPB04

#FCSPB04: Die Fakten zum Spiel

Seit 1996 hat Bayer 04 in der Bundesliga nicht mehr gegen den FC St. Pauli verloren. Von den seitherigen sieben Partien im Oberhaus gewann die Werkself fünf. Bleibt das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand auch in diesem Gastspiel am Millerntor ohne Niederlage, setzen sie außerdem den laufenden Bundesligarekord von bisher 35 Auswärtsspielen ohne Niederlage fort. Einer der höchstwahrscheinlich wieder seinen Beitrag dazu leisten wird, ist Patrik Schick. Der Tscheche trifft auch in der Fremde gern und hat im Kalenderjahr 2025 mehr Auswärtstore in der Bundesliga erzielt als jeder andere. In elf Partien traf er insgesamt elf Mal, in den letzten beiden sogar doppelt.

In Hamburg könnte ein umkämpftes Spiel auf die Werkself warten: Die Norddeutschen trotzten bisher u.a. Borussia Dortmund ein 3:3-Remis ab und bezwangen den FC Augsburg 2:1. Mit einem kämpferischen Kontrahenten hätte Schwarz-Rot mit Blick auf die bisherigen Spielstatistiken dieser Saison übrigens kein Problem: Bayer 04 hat ligaweit die beste Zweikampfquote (55,3 %) vorzuweisen.

Die Kiezkicker unter der Lupe

Mit dem erfolgreichsten Bundesliga-Saisonstart der Klubgeschichte und sieben Punkten aus den ersten drei Begegnungen im Rücken dürfte der FC St. Pauli die Werkself am Samstagnachmittag mit breiter Brust empfangen. Trainer Alexander Blessin hatte sein Team schon in der vergangenen Saison defensiv auf ein Top-Niveau entwickelt – die Braun-Weißen stellten die zweitbeste Abwehr der Liga. Hinter der Dreierkette um Adam Dzwigala, Eric Smith und Hauke Wahl steht dabei mit Nikola Vasilj ein starker Schlussmann, der das Prädikat Elfmeterkiller verdient hat. Von sieben Bundesliga-Strafstößen gegen sich hielt der Bosnier sechs. Auch wenn St. Paulis Defensive zuletzt beim 0:2 gegen Stuttgart erstmals schwächelte – dank zweier Neuzugänge haben die Kiezkicker zu Saisonbeginn auch das Offensivspiel für sich entdeckt. Andreas Hountondji (zuvor FC Burnley/England) traf schon dreimal, Mathias Pereira Lage (zuvor Stade Brest/Frankreich) hat einen Assist sowie mächtig Tempo und Kreativität in Blessins Spiel gebracht. Alle weiteren Informationen zum Überraschungsteam aus der Hansestadt stehen im ausführlichen Gegner-Check.

3.000 Fans auf St. Pauli - die Faninfos

Wie gewohnt kann sich die Werkself auch im Millerntor-Stadion auf die lautstarke Unterstützung ihrer Auswärtsfans verlassen. Im Gästeblock werden 3.000 Fans das Team nach vorne peitschen. Alle wichtigen Informationen für die Auswärtsfahrer stehen wie immer in den Faninfos!

Petersen an der Pfeife

Die Partie bei den Kiezkickern pfeift Martin Petersen. An die sieben Partien unter der Leitung des 40-Jährigen hat Bayer 04 überwiegend positive Erinnerungen, konnte neben einem Unentschieden vier davon gewinnen. Zuletzt war der Stuttgarter Referee mit Leverkusener Beteiligung beim 3:0-Auswärtserfolg in Bremen im November 2023 an der Pfeife. Heute assistieren ihm Robert Wessel und Alexander Sather an den Seitenlinien. Vierter Offizieller ist Lukas Benen, VAR Benjamin Brand.

Auf DAZN und Sky - Werkself-Radio mit Falko Götz

Wie am Samstagnachmittag mittlerweile üblich, läuft die Auswärtspartie der Werkself beim FC St. Pauli im Einzelspiel bei Sky Sport 3 sowie im Stream bei WOW, während der Streamingdienst DAZN die Konferenz mit allen vier Begegnungen vom Nachmittag zeigt.

Am Millerntor ist wie immer auch das Werkself-Radio live dabei. Kommentator Niko Hartmann hat sich für die Partie besondere fachkundige Verstärkung geholt: Wie schon beim Gastspiel in Bremen wird Falko Götz, langjähriger Werkself-Profi, Bundesliga-Trainer und aktueller Bayer 04-Scout die Partie als Co-Kommentator begleiten. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Ähnliche News

U16
Jugend - 26.09.2025

Nachwuchs: U16-Topspiel gegen Duisburg

Gegen den SV Wehen Wiesbaden will die U19 von Bayer 04 die knappe Niederlage unter der Woche in Bochum vergessen machen, während die Leverkusener U17 am vergangenen Mittwoch gewonnen hat und den Rückenwind mit in die Partie beim FSV Frankfurt nehmen kann. Die aktuell zweitplatzierte U16 empfängt den auf Rang drei liegenden MSV Duisburg zum Topspiel am Leistungszentrum Kurtekotten – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fudalla trifft doppelt: Frauen schlagen Frankfurt im Topspiel | 4. Spieltag
Werkself-TV - 25.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 2:1-Erfolgs gegen Eintracht Frankfurt

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:1-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen Eintracht Frankfurt am 4. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Torjubel der Werkself
Frauen - 25.09.2025

Fudalla trifft doppelt: Bayer 04-Frauen schlagen Frankfurt im Topspiel

Dritter Dreier in Folge: Dank eines Doppelpacks von Vanessa Fudalla haben die Bayer 04-Frauen am vierten Spieltag ihre Erfolgsserie in der Bundesliga fortgesetzt. Gegen den Vorjahresdritten Eintracht Frankfurt gewann die Werkself am Donnerstagabend im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (2:1). Stürmerin Fudalla verhalf dem Team von Trainer Robert Pätzold mit ihren Saisontreffern zwei (7., Handelfmeter) und drei (27.) zu den Punkten sieben, acht und neun.

Mehr zeigen
Vor 15 Jahren: Der einzige Sieg am Millerntor gegen St. Pauli
Werkself-TV - 25.09.2025

Da war doch was... Vor 15 Jahren: Der einzige Sieg am Millerntor gegen St. Pauli

Am 13. November 2010 entführte Bayer 04 zum ersten und bisher letzten Mal gegen den FC St. Pauli drei Punkte aus dem Millerntor-Stadion. Der große Matchwinner heißt Renato Augusto...

Mehr zeigen