In insgesamt 14 Spielen siegte die Werkself gegen die Sachsen dreimal (vier Remis, sieben Niederlagen). Der letzte Erfolg datiert auf April dieses Jahres - in der BayArena gab es ein 2:0. Heute steht unterdessen eine Premiere an: Es ist das erste Mal, dass Bayer 04 und RB Leipzig an einem 1. Bundesliga-Spieltag aufeinandertreffen.
Das erste Bundesliga-Duell der Werkself in der neuen Saison verfolgt auch Bundestrainer Hansi Flick live vor Ort. Der 58-Jährige hat sich für das Topspiel in der BayArena angekündigt, tags zuvor war Flick - an der Seite von Rudi Völler - bereits beim Eröffnungsspiel zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC Bayern München (0:4) zu Gast.
Die erste Länderspielphase der neuen Saison steht bereits in drei Wochen an: Am Samstag, 9. September, trifft die deutsche Nationalmannschaft zunächst in Wolfsburg auf Japan, drei Tage später geht es in Dortmund gegen Frankreich.
Unter den Augen von Flick wird in der Halbzeitpause an der Rasenkante eine ganz besondere Ehrung vorgenommen: Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, würdigt gemeinsam mit Thomas Eichin (Direktor Lizenz) die Leverkusener U17-Juniorinnen. Das Team von Trainer Aleksandar Vukicevic krönte sich im Juni zum Deutschen U17-Meister.
Auf nachdrücklichen Wunsch zahlreicher Anhänger aus der Leverkusener Fanszene hat Bayer 04 mit Beginn dieser Saison einen Familienblock in der BayArena ins Leben gerufen. Dieser EVL-Familienblock, im A-Unterrang (Block A1 bis A3) gelegen, ist angelehnt an das Angebot aus den frühen 2000er Jahren, in denen es in der BayArena die „Family-Street“ und den „Actionpark“ gab. Auf die Kleinen warten nicht nur günstige Tickets in Höhe von fünf Euro, sondern auch zahlreiche Mitmachaktionen im Block, Besuche von „Brian the Lion“ sowie ein „Kids Menü“. Für das heutige Heimspiel gegen RB Leipzig ist der Familienblock restlos ausverkauft. Der Heimbereich ist ebenfalls komplett ausverkauft.
In Zusammenarbeit mit dem Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. Frauennotruf Leverkusen, der Bayer 04-Fanbetreuung und dem Fanprojekt Leverkusen e.V. wird es in der BayArena auch in dieser Saison wieder das Hilfsangebot „Luisa ist hier!“ für betroffene Personen bei sexueller Belästigung im Stadion geben. Alle weiteren Infos gibt es HIER.
Aufgrund des ausgesetzten Bahn-Verkehrs rund um den Bahnhof Leverkusen-Mitte kommt es weiterhin zu Herausforderungen bei der An- und Abreise. Informationen zum Schienenersatzverkehr werden auf der Internetseite der Deutschen Bahn veröffentlicht und ständig aktualisiert.
Wer sich vor Beginn der Begegnung die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Viele Abgänge, zahlreiche Neue - und ein Titel. Mit Josko Gvardiol, Dominik Szoboszlai, Christopher Nkunku und Konrad Laimer musste RB Leipzig in diesem Sommer vier echte Trümpfe aus der Hand geben. Dennoch scheinen die Sachsen auf dem Transfermarkt exzellente Nachfolger gefunden zu haben: Lois Openda, Benjamin Sesko, Nicolas Seiwald, Xavi Simons und weitere Akteure wurden verpflichtet. Dass es auch nach dem Umbruch gut läuft bei den Sachsen, stellten sie am vergangenen Wochenende beim 3:0-Sieg im DFL-Supercup gegen den FC Bayern München eindrucksvoll unter Beweis. Alle weiteren Infos zu RB Leipzig gibt es im ausführlichen Gegner-Check.
Für die Partie gegen die Roten Bullen wird der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den erfahrenen Schiedsrichter Dr. Felix Brych einsetzen. Für den 48-Jährigen ist es bereits das 44. Spiel mit Beteiligung der Werkself (24 Siege, 7 Remis, 13 Niederlagen). Unterstützt wird Brych von Thorben Siewer und Robert Wessel an den Seitenlinien, als VAR ist Günter Perl im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die beim Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Cedric Pick und Niko Hartmann. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App – klickt euch rein!
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen