Bayer 04 unterstützt Hilfsangebot „Luisa ist hier!“

In Zusammenarbeit mit dem Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. Frauennotruf Leverkusen, der Bayer 04-Fanbetreuung und dem Fanprojekt Leverkusen e.V. wird es in der BayArena künftig ein Hilfsangebot für betroffene Personen bei sexueller Belästigung im Stadion geben: Die Kampagne „Luisa ist hier!“ stützt sich auf das Projekt des Frauen-Notruf Münster e.V., welches seit vielen Jahren durch den Frauennotruf Leverkusen betreut und 2017 in die Kneipenszene sowie bei Großveranstaltungen in Leverkusen zur Anwendung gebracht wurde.
Luisa-ist-hier.jpg

Mehr als 20 Leverkusener Kneipen und Bars unterstützen bereits das Hilfsangebot „Luisa ist hier!“, auch bei lokalen Großveranstaltungen wie der Opladener Bierbörse sowie in den Leverkusener Schwimmbädern wird die Kampagne umgesetzt. Ziel der Aktion ist, Betroffenen in unangenehmen Situationen unmittelbar, diskret und niederschwellig Hilfe zu bieten.

Schulungen und AnsteckButtons für das Personal

Auf Initiative der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH wird das Projekt ab sofort auch in der BayArena umgesetzt. Mit einer Kapazität von 30.210 Plätzen ist das Stadion des Fußball-Bundesligisten der mit Abstand größte Veranstaltungsort in Leverkusen und Umgebung, wo die Kampagne „Luisa ist hier!“ zum Tragen kommt. Mit der Umsetzung in seinem Stadion stellt sich Bayer 04 ausdrücklich aktiv gegen jegliche Art von sexueller Belästigung und bietet Hilfe für Betroffene.

In einem Mediengespräch stellten Vertreterinnen und Vertreter des Frauen-Notruf Leverkusen Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V., der Bayer 04-Fanbetreuung und des Fanprojekts Leverkusen e.V. in dieser Woche das neue Angebot für die BayArena vor. Das Personal, welches an den Heimspieltagen im Stadion im Einsatz ist, ist vorab mit Hilfe eines speziellen Konzepts entsprechend seiner spezifischen Aufgaben geschult worden und wird während der Heimspiele durch einen „Hier ist Luisa“-Ansteckbutton an der Kleidung erkennbar sein. Plakate und Flyer in der BayArena sollen die Fans zudem auf die Kampagne aufmerksam machen.

„Bei uns in der BayArena soll sich jeder sicher fühlen!“

„Es ist etwas Besonderes, dass sich Bayer 04 initiativ bei uns gemeldet hat“, betont Andrea Frewer, Leiterin der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. Frauennotruf Leverkusen. „Im Fußball zeigt sich ein Querschnitt unserer Gesellschaft. Leider bedeutet dies auch, dass sexuelle Belästigung in den Stadien ein Thema ist.“

Sebastian Friedrich aus der Bayer 04-Fanbetreuung ergänzt: „Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für dieses Thema und die Hilfe für Opfer sexualisierter Gewalt sind sehr wichtig. Mit der Kampagne können wir nicht nur Betroffene unterstützen und richtig reagieren, sondern auch präventiv gegen Übergriffe und Belästigungen vorgehen. Bei uns in der BayArena soll sich jeder sicher und wohl fühlen.“

So funktioniert „Luisa ist hier!“ in der BayArena

Im Bedarfsfall können betroffene Personen das BayArena-Personal ansprechen, beispielsweise Servicebedienstete oder Sicherheitsbeauftragte. Die Betroffenen werden anschließend mit den im Vorfeld speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem „Hier ist Luisa“-Ansteckbutton an der Kleidung zusammengebracht und erhalten von ihnen, je nach Bedarf, individuelle Hilfe. Das ausgebildete „Team Luisa“ ist vor Ort unter anderem an der Fankiste vor dem C-Block sowie auch telefonisch unter der 0172- 404 1904 während des Spieltags erreichbar.

Auftakt bei den Heimspielen gegen Monaco und Mainz

Das Hilfsangebot „Luisa ist hier!“ kommt in der BayArena bereits ab den Heimspielen gegen die AS Monaco am Donnerstag, 16. Februar, sowie gegen den 1. FSV Mainz 05 drei Tage später zum Tragen und wird künftig jedes Heimspiel unserer Werkself begleiten.

Über „Luisa ist hier!“:

„Luisa ist hier!“ ist ein Hilfsangebot bei sexueller Belästigung, Bedrohung oder Übergriffen. Die Kampagne wurde 2016 vom Frauen-Notruf Münster e.V. gestartet und ist mittlerweile in zahlreichen Bundesländern Deutschlands sowie über die Landesgrenzen hinaus verbreitet. Bereits seit 2017 setzt die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. Frauennotruf Leverkusen die Kampagne aktiv auch in Leverkusen um. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Betroffene dabei in öffentlichen Räumen wie Bars, Clubs oder Stadien an das Personal wenden und bekommen unmittelbar, diskret und niederschwellig Hilfe. Weitere Infos zu dem Hilfsangebot gibt es HIER.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen