Mainz 05 gewann in der vergangenen Spielzeit das Bundesliga-Auswärtsspiel bei Bayer 04 mit 3:2. Für Schwarz-Rot war es eine von insgesamt nur drei Heimniederlagen in der Liga unter Xabi Alonso, für Mainz war es einer von nur zwei Auswärtssiegen in der Liga seit Oktober 2022. Das anschließende Liga-Aufeinandertreffen ging jedoch an Bayer 04: Die Werkself gewann in der Hinrunde dieser Saison 3:0.
Insgesamt begegneten sich beide Mannschaften bisher 36-mal im Rahmen eines Pflichtspiels. Die Statistik zeigt leichte Vorteile für Schwarz-Rot: 19 Spiele gewann die Werkself, zwölf gingen an die Mainzer. Ohne Sieger endeten derweil fünf Duelle.
Dem neuen Chefcoach Bo Henriksen, der nach Bo Svensson und Jan Siewert in dieser Saison der dritte Trainer an der Mainzer Seitenlinie ist, gelang ein Auftakt nach Maß mit dem 1:0-Erfolg gegen den FC Augsburg am vergangenen Spieltag. Es war nach zuvor elf Spielen ohne Sieg wieder einmal ein Erfolg, zugleich war es erst der zweite Dreier überhaupt in der aktuellen Saison. Die Mainzer, bei denen seit wenigen Wochen der ehemalige Werkself-Profi Nadiem Amiri aufläuft, treten vor allem physisch intensiv auf: Keine Mannschaft führt mehr Zweikämpfe pro Spiel als die 05er (118). Zwei weitere Statistiken untermalen diesen Wert: Für Mainz stehen die meisten Fouls am Gegner (298) sowie die zweitmeisten Karten (61) zu Buche. HIER geht’s zum ausführlichen Gegner-Check.
Das Heimspiel gegen die Mainzer nimmt Bayer 04 zum Anlass, den zweiten Bayer Sports Family-Spieltag in dieser Saison zu veranstalten. Mit dieser Aktion und vielen weiteren wird die historisch gewachsene Verbindung zwischen Bayer 04, dem TSV Bayer 04 Leverkusen und der Bayer AG unterm Kreuz leidenschaftlich gelebt. Zahlreiche Aktionen rund um die Bayer Sportvereine und die Bayer AG werden heute für einen besonderen Rahmen sorgen. Das Programm des Motto-Spieltags startet mit der Stadionöffnung um 18.30 Uhr in der Umgriffebene der BayArena und bietet Highlights verschiedenster Art. Alle Infos gibt es HIER.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Timo Gerach als Unparteiischen für die heutige Partie angesetzt. Der 37-Jährige leitete bislang zwei Partien mit Beteiligung der Werkself, beide gewann Schwarz-Rot. Gerach wird unterstützt von Florian Heft und Robert Wessel an den Seitenlinien, als VAR ist Felix Zwayer im Einsatz.
Wer sich vor Beginn der Begegnung die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Wie immer steht denjenigen, die beim Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Bayer 04-Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm zweiten Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim VfL Bochum 1848. Die Partie findet am Sonntag, 27. Juli, um 18 Uhr im Vonovia Ruhrstadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den englischen U21-Nationalspieler und Europameister Jarell Quansah verpflichtet. Der Innenverteidiger kommt vom englischen Meister FC Liverpool zum Fußball-Bundesligisten, wo er einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag unterzeichnete.
Mehr zeigen