
Cheftrainer Xabi Alonso nahm im Vergleich zum 4:1-Heimsieg gegen Heidenheim keine Wechsel in seiner Startelf vor. Mit dem Support des ausverkauften schwarz-roten Gästeblocks im Rücken war die Werkself früh auf Ballkontrolle bedacht, häufiger vor und in den gegnerischen Strafraum spielten sich anfangs jedoch die 05er. Einen ersten Warnschuss der Gäste gab dann Alejandro Grimaldo in der zehnten Minute ab, der Spanier setzte seinen direkt getretenen Freistoß aber etwas zu hoch an.
Für den ersten Treffer des Tages sorgte zwar in Sepp van den Berg ein Mainzer, der gegnerische Defensivmann grätschte den Ball nach einer scharfen Hereingabe von Jeremie Frimpong jedoch ins eigene Tor - die Führung für die Werkself (18.)! Die Gastgeber, als Tabellenschlusslicht in den Spieltag gestartet, setzten sich dem Leverkusener Kombinationsspiel auch nach dem Seitenwechsel mit ihrer kampfbetonten und intensiven Spielweise entgegen. Den erneut gut aufgelegten Lukas Hradecky im Tor der Werkself überwinden konnten sie bis zum Pausenpfiff aber nicht, sodass Bayer 04 mit einem Tor mehr und knapp zwei Drittel Ballbesitzanteil in die Kabine ging.







Bei der ersten Toraktion des zweiten Durchgangs stand auf Seiten der Werkself Keeper Hradecky im Vordergrund, der einen Kopfball aus kurzer Distanz von Karim Onisiwo mit einem Klasse-Reflex über die Querlatte lenkte (54.). Der zweite Treffer des Tages aber fiel erneut auf der Gegenseite: Grimaldo brachte seinen direkten Freistoß von halblinks über die Mauer im linken Eck unter und erzielte nach seinem ersten Freistoß-Kunststück in München sein zweites Saisontor (59.). Nur sechs Minuten später erhöhte Jonas Hofmann nach einer Hereingabe von links per Direktabnahme auf 3:0 - und versetzte mit seinem Jubellauf vor die Gästekurve die mitgereisten Werkself-Fans endgültig in Partylaune.
Victor Boniface verpasste den vierten Leverkusener Treffer eine Viertelstunde vor Abpfiff, der Nigerianer fand seinen Meister in M05-Keeper Robin Zentner. Nun ließen es die Gäste etwas ruhiger angehen, die zahlreichen Wechsel auf beiden Seiten taten für die ruhigere Schlussphase ihr Übriges. So brachte die Werkself den Drei-Tore-Vorsprung ohne Gefahr über die Zeit und steht vorübergehend an der Spitze der Bundesliga-Tabelle.






Am Mittwoch macht sich der Bayer 04-Tross in Richtung Norwegen auf, wo tags darauf um 21 Uhr bei Molde FK das zweite Gruppenspiel der UEFA Europa League ansteht. Abgerundet wird die Englische Woche schließlich vom Heim-Derby gegen den 1. FC Köln, das am Sonntag um 15.30 Uhr stattfindet.
Die Statistik:
Mainz 05: Zentner - van den Berg, Bell, Fernandes - da Costa (El Ghazi), Barreiro, Kohr (69. Krauß), Caci - Gruda (76. Ajorque), Lee (69. Barkok) - Onisiwo (84. Richter)
Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong (86. Stanisic), Palacios, Xhaka (79. Andrich), Grimaldo - Hofmann (86. Amiri), Wirtz (63. Adli) - Boniface (79. Hlozek)
Tore: 0:1 van den Berg (18./Eigentor), 0:2 Grimaldo (59.), 0:3 Hofmann (65.)
Gelbe Karten: Fernandes, Gruda, Richter, Barreiro - Xhaka
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Unterspiesheim)
Zuschauer: 33.305 (ausverkauft) in der Mewa Arena

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen