
Die Werkself spielt mit 52 Punkten nach 20 Partien die drittbeste Saison eines Klubs in der Bundesliga-Historie. Die Bayern sind ihrerseits mit 50 Punkten zu diesem Zeitpunkt der punktbeste Tabellenzweite. Nie zuvor hatte in der Bundesliga-Historie das Spitzenduo zusammen so viele Punkte nach 20 Spielen (102).
Bayer 04 blieb zuletzt in zwei Bundesligaspielen in Folge unbesiegt gegen den FC Bayern München. In der Rückrunde 2022/23 gab es einen 2:1-Heimsieg, im Hinrunden-Duell dieser Saison ein 2:2-Remis in München. Das Unentschieden war das einzige Spiel in dieser Liga-Saison, in dem die Bayern noch Punkte nach einer Führung abgaben.
Nur zwei Punkte liegen die Bayern aktuell hinter der Werkself. Zwischenzeitlich war der Rückstand auf die Leverkusener nach der 0:1-Heimniederlage gegen den SV Werder Bremen auf vier Punkte angewachsen. Durch Siege gegen den 1. FC Union Berlin (1:0), den FC Augsburg (3:2) und Borussia Mönchengladbach (3:1) kamen die Münchner dem Spitzenreiter aber wieder näher. Dabei haben den Rekordmeister zuletzt einige personelle Probleme geplagt: Dem FCB fehlen heute unter anderem Kingsley Coman, Serge Gnabry, Alphonso Davies und Konrad Laimer. Dagegen kehren Joshua Kimmich und Dayot Upamecano voraussichtlich in den Bayern-Kader zurück. Ein Fragenzeichen steht unterdessen hinter dem Einsatz von Torhüter Manuel Neuer. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Ein wichtiger Ticket-Hinweis für das heutige Bundesliga-Heimspiel gegen die Bayern: Bayer 04 geht aktiv gegen den Verkauf von Tickets auf inoffiziellen Plattformen vor. Es wurden bereits einige Verkäufe auf inoffiziellen Plattformen gescreent und storniert. Kauft bitte keine Tickets über diese Wege, wir können den Stadionzutritt dann nicht gewähren. Solltet ihr bereits Tickets über diese Wege gekauft haben, wendet euch bitte aktiv an Bayer 04 und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung. Solltet ihr euer Ticket/eure Tickets kurzfristig verkaufen wollen bzw. müssen, so tut dies bitte über die Bayer 04-Ticketbörse.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Felix Zwayer als Unparteiischen für die heutige Partie angesetzt. Der 42-Jährige leitete bislang 31 Partien mit Beteiligung der Werkself, dabei gab es aus Sicht von Schwarz-Rot 16 Siege, sechs Remis und neun Niederlagen. Zwayer wird unterstützt von Stefan Lupp und Marco Achmüller an den Seitenlinien, als VAR ist Benjamin Cortus im Einsatz.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird es auch beim diesjährigen Heimspiel an Karneval die Berliner-Aktion geben. Insgesamt werden drei Berliner mit Leberwurst-Füllung zu unterschiedlichen Zeitpunkten an drei verschiedenen Kiosken unter die normalen Berliner gemischt. Die drei „Gewinner“ können sich über ein Werkself-Trikot inklusive Wunsch-Flock freuen. Solltet ihr einen der Leberwurst-Berliner erwischt haben, solltet ihr euch anschließend einfach bei dem Kiosk melden, an dem ihr den Berliner gekauft habt.
Wer sich mit anderen Bayer 04-Fans auf das Abendspiel gegen die Münchner einstimmen möchte, kann sich schon am Nachmittag auf den Weg zur BayArena machen: Die Schwadbud öffnet bereits um 15.30 Uhr und zeigt die Bundesliga-Konferenz live.
Wer sich vor Beginn der Begegnung die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Wie immer steht denjenigen, die beim Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Bayer 04-Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen