Zurück zur Übersicht
11.05.2025Bundesliga

Kurzpässe vor #B04BVB: Verabschiedungen beim Heim-Abschluss

Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 empfängt Bayer 04 Borussia Dortmund in der ausverkauften BayArena. Die Partie des 33. Bundesliga-Spieltags steigt am Sonntag, 11. Mai, um 15.30 Uhr. Vor Beginn des für beide Klubs wichtigen Spiels werden einige Bayer 04-Akteure, darunter Cheftrainer Xabi Alonso und Abwehrchef Jonathan Tah, offiziell verabschiedet. Alle Infos zum Spiel gibt es in den Kurzpässen.
BayArena

Verabschiedung vor Spielbeginn

„Ich freue mich darauf, noch einen schönen gemeinsam Moment mit den Fans zu erleben“, sagte Cheftrainer Xabi Alonso am Freitag auf der Pressekonferenz, nachdem er seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende verkündet hatte. Der Spanier wird Bayer 04 nach zweieinhalb Jahren verlassen und im Rahmen der heutigen Partie offiziell verabschiedet. Ebenso verabschiedet werden die drei Leihspieler Nordi Mukiele (Paris St. Germain), Mario Hermoso (AS Rom) und Emiliano Buendía (Aston Villa) sowie Abwehrchef und Vizekapitän Jonathan Tah. Der Innenverteidiger, der seit 2015 bei Bayer 04 spielt, steht derzeit bei 400 Pflichtspiel-Einsätzen und damit auf Rang sechs der Leverkusener Rekordspieler. Ein hochemotionales Abschieds-Video mit Tah gibt es HIER.

Halbzeit-Talk zum Bayer 04-Campus im Werkself-Radio

Das Spiel wird live auf DAZN gezeigt. Wie immer steht auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App der Liveticker und das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentiert Niko Hartmann. Als Gast dabei ist der einstige Bayer 04-Profi und heutige Ehrenspielführer Jens Nowotny, der von 1996 bis 2006 für Schwarz-Rot spielte.

In der Halbzeit wird es zudem einen Talk mit Anne Dannenberg, Leiterin Baumanagement & Projekte TecArena-Plus, zum Bayer 04-Campus geben. Wegen des Ausbaus der A1/Stelzenautobahn und den damit verbundenen wegfallenden Parkplätzen plant Bayer 04 die Errichtung eines hochmodernen und professionellen Trainings-Campus. Dafür vorgesehen ist aktuell eine 22 Hektar große Fläche in Monheim. Über das spannende Projekt wird Anne Dannenberg gemeinsam mit Niko Hartman sprechen. Weitere Infos dazu gibt es HIER.

#B04BVB – die Fakten zum Spiel

Sportlich wird es für beide Seiten ein wichtiges Spiel. Während der BVB um einen Champions-League-Platz kämpft, will die Werkself die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Dafür muss sie sowohl heute als auch kommendes Wochenende in Mainz gewinnen.

Die passende Form bringt Bayer 04 schonmal mit: Schwarz-Rot ist seit sieben Bundesligaspielen ungeschlagen (4 Siege, 3 Remis), nur der 1. FC Union Berlin derzeit länger. Aber auch Dortmund hat seit sechs Spielen nicht mehr verloren (5 Siege, 1 Remis). Mit 16 Zählern ist der BVB das punktbeste Team der vergangenen sechs Spieltage. Der aktuelle Tabellenplatz fünf ist für den BVB die beste Platzierung seit dem 13. Spieltag dieser Saison.

Das Hinspiel gegen Borussia Dortmund gewann Bayer 04 3:2 und könnte nun erstmals seit der Saison 2006/07 beide Bundesliga-Partien einer Spielzeit gegen den BVB gewinnen. Allerdings wartet die Werkself bereits seit drei Heimspielen auf einen Sieg gegen Dortmund.

Schwarz-Gelb unter der Lupe

Keine Frage: Der BVB ist im Flow und auf dem besten Weg, ein starkes Saison-Finish hinzulegen. Noch vor wenigen Wochen stagnierte Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga, war zwischenzeitlich auf Rang elf abgerutscht. Schwächen zeigte die Borussia vor allem in der Defensive und steht derzeit noch immer nur auf Platz neun. In der Offensive ist der BVB dagegen auch in dieser Saison wieder hervorragend besetzt. Nach dem FC Bayern München (93) und Bayer 04 (68) hat der BVB (64) die drittmeisten Tore erzielt. Mehr zum Kontrahenten liefert der Gegner-Check.

Jetzt lesen: Das Werkself-Live

Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist überall in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Werkself Live

Aytekin an der Pfeife

Der DFB hat Deniz Aytekin für die Partie angesetzt. Der 46-Jährige leitete bislang 39 Bundesligaspiele mit Beteiligung der Werkself (17 Siege, 9 Remis und 13 Niederlagen). Aytekin assistieren heute Eduard Beitinger und Dominik Schaal an den Seitenlinien, als VAR ist Tobias Welz im Einsatz.

Ähnliche News

Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 28.06.2025

Nicht das erste Mal in der BayArena: Abdoulaye Faye im Porträt

Fast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.

Mehr zeigen