
Bayer 04 nimmt die Begegnung zum Anlass, den sechsten Stadtteil-Spieltag der laufenden Saison zu veranstalten. Dieses Mal im Mittelpunkt: Manfort. Der Fanclub „LEV-Szene ’86” lädt im Zuge dessen heute bereits ab 17 Uhr zu einem abwechslungsreichen Familientag mit einigen Mitmach-Aktionen ins Clubhaus (Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 2G, 51373 Leverkusen).
Eines der Highlights: Die ehemaligen Werkself-Profis Stefan Kießling, heute Ehrenspielführer und Klub-Repräsentant, sowie Walter Posner, einer der Aufstiegshelden von 1979, werden für einen kleinen Talk vor Ort sein. Fans, die kein Ticket für das Abendspiel haben, können in dem Clubhaus außerdem die Partie gemeinsam auf den TV-Bildschirmen verfolgen.
Unter dem Motto „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.” setzt der deutsche Profifußball mit seinem jährlich stattfindenden ligaweiten Aktionsspieltag an diesem Wochenende wieder ein klares Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auch Bayer 04 beteiligt sich selbstverständlich. So wird in der BayArena überall die unmissverständliche Botschaft „GEMEINSAM UNTERM KREUZ” zu sehen sein. Außerdem können sich Fans im Ostbereich des Stadionumlaufs an einem Stand des Zonta Club Leverkusen über Präventionsprojekte gegen Gewalt in Teenager-Beziehungen informieren.
Auch Gutes zu tun für die tierischen Bewohner Leverkusens ist bei diesem Heimspiel möglich: Ab heute und bis Saisonende fließen die Einnahmen aus der Pfandbecher-Spende an den Tierschutz Leverkusen e.V. Jede Becher-Spende entspricht dabei einer Spende von zwei Euro. Die Sammelcontainer stehen im Unterrang der BayArena in unmittelbarer Nähe zu den Ausgängen, in der Nordkurve zudem auch zentral gegenüber des Blocks SD3/D3.
In der laufenden Saison wurden insgesamt bereits über 50.000 Euro an verschiedene Projekte in und um Leverkusen gespendet. Der Tierschutz Leverkusen e.V. ist der 04. und zugleich letzte Spenden-Empfänger der laufenden Spielzeit.
Gelingt es Bayer 04 auch in diesem Abendspiel wieder, früh in der Partie zuzuschlagen? Statistisch gesehen ist die Chance groß, denn mit 35 Treffern in der ersten Hälfte und 11 Toren in der Anfangsviertelstunde ist die Werkself in der frühen Phase des Spiels das gefährlichste Team der Liga.
Der VfL Bochum reist seinerseits mit der Bilanz von vier Niederlagen hintereinander in die BayArena, in den vergangenen drei Auswärtsduellen in Leverkusen blieb man zudem ohne eigenen Treffer. Weitere Statistiken zum VfL: Durchschnittlich 109 Zweikämpfe pro Partie bedeuten Liga-Höchstwert, zudem sind die Bochumer der Bundesligist mit den prozentual meisten lang ausgeführten Pässen (18 Prozent).
Als Dieter Hecking in der Hinrunde unmittelbar vor dem Heimspiel gegen Bayer 04 (1:1) das Traineramt in Bochum übernahm, hatte der VfL aus den ersten neun Spielen in der Bundesliga nur einen Punkt geholt. Der Rückstand des damaligen Tabellenletzten auf den Relegationsplatz betrug sieben Zähler. Wie es sich seither an der Castroper Straße entwickelt hat? Der ausführliche Gegner-Check.
Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Sven Jablonski für die Partie angesetzt. Der 34 Jahre alte Schiedsrichter leitete bislang 13 Bundesligaspiele mit Beteiligung der Werkself (9 Siege, 1 Remis und 3 Niederlagen). Jablonski assistieren heute Sascha Thielert und Lasse Koslowski an den Seitenlinien, als VAR ist Günter Perl im Einsatz.
Die Partie wird live auf DAZN übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, außerdem das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält auch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker gibt es auf bayer04.de und in der Bayer 04-App.

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.
Mehr zeigen
Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen