Bayer 04 nimmt die Begegnung zum Anlass, den sechsten Stadtteil-Spieltag der laufenden Saison zu veranstalten. Dieses Mal im Mittelpunkt: Manfort. Der Fanclub „LEV-Szene ’86” lädt im Zuge dessen heute bereits ab 17 Uhr zu einem abwechslungsreichen Familientag mit einigen Mitmach-Aktionen ins Clubhaus (Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 2G, 51373 Leverkusen).
Eines der Highlights: Die ehemaligen Werkself-Profis Stefan Kießling, heute Ehrenspielführer und Klub-Repräsentant, sowie Walter Posner, einer der Aufstiegshelden von 1979, werden für einen kleinen Talk vor Ort sein. Fans, die kein Ticket für das Abendspiel haben, können in dem Clubhaus außerdem die Partie gemeinsam auf den TV-Bildschirmen verfolgen.
Unter dem Motto „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.” setzt der deutsche Profifußball mit seinem jährlich stattfindenden ligaweiten Aktionsspieltag an diesem Wochenende wieder ein klares Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auch Bayer 04 beteiligt sich selbstverständlich. So wird in der BayArena überall die unmissverständliche Botschaft „GEMEINSAM UNTERM KREUZ” zu sehen sein. Außerdem können sich Fans im Ostbereich des Stadionumlaufs an einem Stand des Zonta Club Leverkusen über Präventionsprojekte gegen Gewalt in Teenager-Beziehungen informieren.
Auch Gutes zu tun für die tierischen Bewohner Leverkusens ist bei diesem Heimspiel möglich: Ab heute und bis Saisonende fließen die Einnahmen aus der Pfandbecher-Spende an den Tierschutz Leverkusen e.V. Jede Becher-Spende entspricht dabei einer Spende von zwei Euro. Die Sammelcontainer stehen im Unterrang der BayArena in unmittelbarer Nähe zu den Ausgängen, in der Nordkurve zudem auch zentral gegenüber des Blocks SD3/D3.
In der laufenden Saison wurden insgesamt bereits über 50.000 Euro an verschiedene Projekte in und um Leverkusen gespendet. Der Tierschutz Leverkusen e.V. ist der 04. und zugleich letzte Spenden-Empfänger der laufenden Spielzeit.
Gelingt es Bayer 04 auch in diesem Abendspiel wieder, früh in der Partie zuzuschlagen? Statistisch gesehen ist die Chance groß, denn mit 35 Treffern in der ersten Hälfte und 11 Toren in der Anfangsviertelstunde ist die Werkself in der frühen Phase des Spiels das gefährlichste Team der Liga.
Der VfL Bochum reist seinerseits mit der Bilanz von vier Niederlagen hintereinander in die BayArena, in den vergangenen drei Auswärtsduellen in Leverkusen blieb man zudem ohne eigenen Treffer. Weitere Statistiken zum VfL: Durchschnittlich 109 Zweikämpfe pro Partie bedeuten Liga-Höchstwert, zudem sind die Bochumer der Bundesligist mit den prozentual meisten lang ausgeführten Pässen (18 Prozent).
Als Dieter Hecking in der Hinrunde unmittelbar vor dem Heimspiel gegen Bayer 04 (1:1) das Traineramt in Bochum übernahm, hatte der VfL aus den ersten neun Spielen in der Bundesliga nur einen Punkt geholt. Der Rückstand des damaligen Tabellenletzten auf den Relegationsplatz betrug sieben Zähler. Wie es sich seither an der Castroper Straße entwickelt hat? Der ausführliche Gegner-Check.
Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Sven Jablonski für die Partie angesetzt. Der 34 Jahre alte Schiedsrichter leitete bislang 13 Bundesligaspiele mit Beteiligung der Werkself (9 Siege, 1 Remis und 3 Niederlagen). Jablonski assistieren heute Sascha Thielert und Lasse Koslowski an den Seitenlinien, als VAR ist Günter Perl im Einsatz.
Die Partie wird live auf DAZN übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, außerdem das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält auch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker gibt es auf bayer04.de und in der Bayer 04-App.
Bayer 04 und Catering-Partner Bayer Gastronomie haben das Public-Catering-Angebot in der BayArena überarbeitet. Aufgrund gestiegener Rohstoff-, Energie- und Personalkosten war eine moderate Preisanpassung unumgänglich. So kostet das Bier ab sofort 5,10 Euro (plus 20 Cent) und die Bratwurst neuerdings 4,40 Euro (plus 10 Cent).
Mehr zeigenUSA – hier ist bekanntlich alles ein bisschen größer: Die Straßen, die Geschäfte, die Stadien – und manchmal auch die Momente. Für die Inklusionswerkself von Bayer 04 Leverkusen war die Teilnahme am Genuine World Cup 2025 in Houston mehr als nur ein großes Turnier. Es war ein Erlebnis, das Spuren hinterlässt – sportlich, menschlich, international.
Mehr zeigenEr ist einer der treffsichersten Mittelstürmer Europas – und bleibt langfristig in Leverkusen: Patrik Schick hat seinen Vertrag bei Bayer 04 vorzeitig bis 2030 verlängert! In bislang 168 Pflichtspielen in Schwarz-Rot erzielte der 1,91 Meter große Schick stolze 81 Tore. Daran will der tschechische Nationalspieler in den kommenden Jahren anknüpfen. Werkself-TV zeigt die emotionale Rede Schicks bei der Vertragsunterzeichnung inklusive Dankesworte an Fernando Carro, Simon Rolfes und seine Berater. Zudem spricht der langjährige Leverkusener über seine ambitionierten Ziele mit der Werkself...
Mehr zeigenZum Start der neuen Pflichtspielsaison in Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga hat die U19 von Bayer 04 beim SV Wehen Wiesbaden mit Mühe, aber verdient 3:0 gewonnen. Nach der überfälligen Führung durch Marton Szep per Foulelfmeter (25.) agierte das Team von Cheftrainer Sergi Runge ab Mitte der ersten Hälfte gegen kämpferische Hessen in Überzahl. Am Ende eines ausgeglichenen zweiten Abschnitts machten Ken Izekor (88.) und Emmanuel Chigozie Owen (90.+3) spät den Deckel drauf.
Mehr zeigen