„Ich rechne mit einem hart umkämpften Spiel“

Von 1979 an arbeitete Michael Reschke als Trainer in der Jugend-Abteilung von Bayer 04 und übernahm 1998 die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums Kurtekotten. Sechs Jahre später avancierte er zum Manager bei den Schwarz-Roten und war bis ins Jahr 2014 an zahlreichen Top-Transfers beteiligt, ehe es ihn zum FC Bayern München zog. Seit August dieses Jahres ist er als Sportdirektor beim VfB Stuttgart angestellt. Vor dem Duell beim VfB haben wir mit dem 60-Jährigen gesprochen.
Reschke_1600x900.jpg

Herr Reschke, im August haben Sie den FC Bayern München verlassen und beim VfB Stuttgart einen Vertrag als Sportdirektor unterschrieben. Vor ihrem Wechsel nach München waren Sie insgesamt 35 Jahre in verschiedenen Bereichen für Bayer 04 tätig. Wie sehr freuen Sie sich auf das Wiedersehen mit den alten Kollegen am Freitagabend? 
Michael Reschke: Natürlich freue ich mich. Aber unabhängig von allen Freundschaften, die mich noch mit Bayer 04 verbinden, steht bei mir nun der VfB Stuttgart im Vordergrund. Und da muss ich sagen, dass die starke Form von Bayer 04 meine Wiedersehensvorfreude extrem trübt. Mir wäre es lieber gewesen, wir hätten Leverkusen zu einem anderen Zeitpunkt der Saison als Gast begrüßen können – und nicht in einer Phase, in der sie zehnmal hintereinander ungeschlagen sind.

Wie bewerten Sie aus der Ferne die Arbeit von Heiko Herrlich?
Reschke: Quervergleiche stehen mir nicht zu, aber ich finde den Weg gut, den Bayer 04 in dieser Saison geht. Ich habe den Heiko selbst noch kurz als Spieler erlebt, als ich A-Jugend-Trainer war. Er war damals schon ein besonderer Junge, außergewöhnlich talentiert, außergewöhnlich lernwillig und mit einer eigenen, speziellen Persönlichkeit. Er hat es geschafft, der Leverkusener Mannschaft in dieser Saison ein Gesicht zu geben. So, wie die Mannschaft im Moment Fußball spielt und in sich funktioniert, das ist ganz klar das Resultat der Arbeit des Trainers und des Trainerstabs. Eine solche Entwicklung ist kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis von abgestimmten funktionierenden Arbeitsprozessen.

Bevor wir auf das Duell am Freitagabend zu sprechen kommen, welche Rolle spielt Bayer 04 noch in Ihrem Leben?
Reschke: Waren Sie schon mal 35 Jahre lang bei einem Verein? Ich bin jetzt seit gut drei Jahren nicht mehr bei Bayer 04, aber es arbeiten noch immer sehr viele Menschen dort, mit denen ich unendlich viel Zeit verbracht habe – oder die ich „eingestellt“ habe. Allein schon die gemeinsamen Stunden mit Rudi Völler und Jonas Boldt sind ungezählt. Ganz zu schweigen von denen am Nachwuchsleistungszentrum Kurtekotten. Ich kann die ganzen persönlichen und engen Kontakte und Freundschaften gar nicht alle aufzählen. Allein schon dadurch wird Bayer 04 immer ein großer Bestandteil meines Lebens bleiben.

Sie sind in Frechen geboren und ein Kind des Rheinlands. Ihre Familie wohnt sogar noch in Leichlingen. Wie oft sind Sie noch hier?
Reschke: Das ist unterschiedlich, aber meine Frau und ich bekommen das ganz gut hin. Wie schon in München habe ich in Stuttgart einen zeitraubenden Job, bei dem ich extrem viel unterwegs bin. Das bringt der Job einfach mit sich. Aber Leichlingen, im Kreis meiner Familie und Freunde, fühlt sich für mich einfach wie Zuhause an.

Kommen wir zum VfB Stuttgart. Wie gut haben Sie sich in den ersten knapp vier Monaten eingelebt?
Reschke: Ich bin total glücklich beim VfB. Ich finde es selbst überraschend, dass ich in der Kürze der Zeit eine solch hohe Identifikation mit dem Klub, den Mitarbeitern, der Mannschaft und dem Trainerstab gefunden habe. Ich will hier gute Arbeit leisten und die tolle Entwicklung mitgestalten.

Apropos tolle Entwicklung. Wie beurteilen Sie den Werdegang des VfB Stuttgart nach dem Aufstieg?
Reschke: Unsere Mannschaft befindet sich in einem sehr interessanten und tollen Prozess, daran hat natürlich der Trainerstab um Hannes Wolf mit seiner gewissenhaften Arbeit und Gegnervorbereitung einen großen Anteil. Und bei Heimspielen können wir uns auf die wahnsinnige Unterstützung unseres Publikums verlassen.

Sie sprechen es an, speziell auf eigenem Platz ist der VfB eine Macht und hat diese Saison 16 von 18 möglichen Punkten geholt. Auf was muss sich die Werkself morgen einstellen?
Reschke: Ich finde es bewundernswert, dass Bayer 04 seit zehn Spielen ungeschlagen ist. Das ist eine Leistung, die für sich steht. Aber unserer Meinung nach muss diese Serie natürlich nicht ausgebaut werden. Trotz des Laufs, den Bayer 04 aktuell hat, haben wir keine Angst. Unser Trainerteam und unsere Mannschaft werden alles geben, damit die Punkte in Stuttgart bleiben. Ich rechne mit einem hart umkämpften Spiel. Und: Ich kann allen Leverkusener Fans, die mitfahren werden, versprechen, dass es morgen ein besonderes Erlebnis in Stuttgart sein wird. Die Stimmung in der Mercedes-Benz-Arena ist Dank unserer Fans außerordentlich.

Das Gespräch führte Jens Kopke

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Stuttgartvs.jpg

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen