Gegnercheck: Mainz feiert Raute-Revival

Samstag, Dienstag, Freitag: Für die Werkself bleibt derzeit kaum Zeit zum Durchatmen. Nach dem Pokalspiel in Heidenheim geht es für den Bayer 04-Tross wieder in den Südwesten der Republik. Die Bosz-Equipe gastiert zum Auftakt des 21. Spieltags am Freitag (8. Februar, 20.30 Uhr) beim FSV Mainz 05. Die Rheinhessen mussten zuletzt einen Dämpfer hinnehmen, spielen ansonsten aber eine starke Saison – auch, weil die Transferpolitik mal wieder voll aufging. Der Gegnercheck.
Mateta_imago38376272h-1.jpg

Position

Erst Sonntag, dann Freitag: Normalerweise recht wenig Zeit für einen Erstligisten, um sich auf die kommende Partie vorzubereiten. Und doch ist die kurze Bundesliga-Woche für Mainz 05 gewissermaßen „Luxus“ – wenn auch ungewollter. Im Gegensatz zu Bayer 04 waren die Nullfünfer unter der Woche nicht aktiv, da sie im DFB-Pokal Ende Oktober durch ein 2:3 nach Verlängerung die Segel beim FC Augsburg streichen mussten. Es sollte nicht das letzte enttäuschende Gastspiel in dieser Spielzeit bei den bayerischen Schwaben bleiben. Am vergangenen Wochenende kamen die Mainzer beim zuletzt kriselnden FCA mit 0:3 unter die Räder und konnten kaum die Qualitäten auf den Platz bringen, durch die sie zuvor vier Spiele in Folge ungeschlagen geblieben waren und auch den Rückrundenstart mit zwei Siegen über Stuttgart und Nürnberg erfolgreich gestaltet hatten. „Für uns war das ein gebrauchter Tag“, konstatierte Trainer Sandro Schwarz im Anschluss. Aber einer, den die Rheinhessen mit Blick auf die Tabelle noch verschmerzen können. Mit 27 Punkten liegt Mainz voll im Soll, hat satte zwölf Zähler Vorsprung auf Relegationsplatz 16 – und auch den Anschluss an die internationalen Plätze lange nicht verloren.

Personal

Als eines der wenigen Teams im deutschen Profifußball setzt Mainz derzeit auf ein 4-4-2-System mit rauten-ähnlicher Anordnung im Mittelfeld. Die Überlegungen dahinter: zwei laufstarke und offensiv ausgerichtete Außenverteidiger (zuletzt Daniel Brosinski und Aaron Martin), die die Flügel besetzen; ein Mittelfeld mit ähnlich veranlagten Spielertypen, die dadurch im Spiel situativ rotieren können sowie ein Sturmduo mit deutlich klarerer Rollenverteilung, zuletzt bestehend aus dem schnellen, umtriebigen Robin Quaison sowie dem hochaufgeschossenen Zielspieler Jean-Philippe Mateta (im Foto oben). Letzterer, mit sechs Toren bester Torschütze der Nullfünfer, ist einer von gleich fünf Neuzugängen, die vor der Saison ohne großen Namen aus dem europäischen Ausland nach Mainz kamen und direkt zum Stammspieler wurden. Auch Innenverteidiger Moussa Niakhaté, Linksverteidiger Martin sowie die Mittelfeldspieler Pierre Kunde Malong und Jean-Paul Boetius gehören in ihrem ersten Jahr in Mainz prompt zu den Leistungsträgern und stehen für die kluge Scouting- und Transferpolitik, die in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt in der jüngeren Vergangenheit verfolgt wurde.

Probleme

Derzeit fehlt es in der Mainzer Mannschaft an Führungsspielern. Torwart René Adler (ehemals Bayer 04) sowie der etatmäßige Kapitän Niko Bungert, die beiden Routiniers im Team, sind in dieser Spielzeit verletzungsbedingt kein Thema; gegen Bayer 04 könnte nun auch Mittelfeldstratege Danny Latza ausfallen. Der 30-Jährige zog sich bei einem Zusammenprall mit Mitspieler Niakhaté in Augsburg eine Gehirnerschütterung zu, sein Einsatz am Freitag ist fraglich. Blieben an Führungspersönlichkeiten der zuletzt manchmal wacklige Daniel Brosinski sowie Abwehrchef Stefan Bell, der in Augsburg gelb-gesperrt fehlte – und schmerzlich vermisst wurde. Allerdings war der 27-Jährige in der Vorwoche gegen Nürnberg nicht nur mit der fünften Verwarnung der Saison aus dem Spiel gegangen, sondern auch mit einer starken Fußprellung. Kurios: Auch diese Verletzung war durch einen „Zweikampf“ mit einem Mitspieler verursacht worden, in diesem Fall Brosinski. Coach Schwarz hofft nun, dass Bell gegen die Werkself wieder auflaufen kann. Sein Einsatz dürfte allerdings deutlich wahrscheinlicher sein als der von Latza.

Potenzial

Durch die vielen Transfers aus dem europäischen Ausland hat Mainz eine Multikulti-Truppe auf dem Rasen, insgesamt tummeln sich 14 verschiedene Nationalitäten im Kader. Was bei all dem allerdings nicht unterschlagen werden darf: Zweites, mindestens genauso wichtiges Standbein neben dem starken Scouting-Netzwerk ist die Jugendarbeit des Vereins. In Torhüter Florian Müller, Innenverteidiger Bell sowie Mittelfeldmann Ridle Baku zählen drei Spieler zum Stammpersonal, die bereits im Nachwuchsbereich für die Nullfünfer aufliefen – eine Quote, die bei weitem nicht jeder Bundesligist aufweisen kann und sogar noch steigen könnte: Auch die U19-Spieler Ahmet Gürleyen und Jonathan Burkardt kamen in dieser Saison zu ihren ersten Bundesliga-Einsätzen. Das Fundament für nachhaltigen Erfolg in Mainz ist somit definitiv vorhanden.

Prognose

Trotz der zwei Auftaktsiege im Januar zeigte Mainz einige Wackler, die junge Mannschaft wirkt häufig etwas inkonstant – gerade in Abwesenheit der „Leitwölfe“. Dass die Rot-Weißen – wie in der Vergangenheit bereits passiert – erneut einen Coup landen und in die Europa League einziehen, erscheint daher eher unwahrscheinlich. Bei zwölf Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone sollte jedoch auch nach hinten nichts mehr anbrennen, zu viel Talent steckt dafür in der Mannschaft. Am Ende sollten also eine sorgenfreie Saison und ein Platz im gesicherten Mittelfeld herausspringen. Das dürfte bei den Mainzern letztlich jeder als Erfolg verbuchen.

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen