Zurück zur Übersicht
21.05.2020Bundesliga

Gegner-Check: Welchen Kniff hält Rose bereit?

Das zweite Auswärtsspiel in Folge für die Werkself – dieses Mal mit einer recht kurzen Anreise verbunden: Am Samstag, 23. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), geht es für Bayer 04 nach Mönchengladbach. Nicht nur aufgrund der Qualität der Borussia derzeit eine denkbar schwierige Aufgabe.
crop_imago0046629861h.jpg

Position

Als hätte es die zweimonatige Unterbrechung nie gegeben. Der Re-Start der Bundesliga verlief für Borussia Mönchengladbach wie aus einem Guss. Im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt gingen die Fohlen bereits nach 35 Sekunden Spielzeit in Führung. Nach sieben Minuten stand es schon 2:0, nach 90 schließlich 3:1 für die Borussia. Zugegebenermaßen: In Sachen Spiele ohne Zuschauer hat Mönchengladbach auch schon ein wenig Erfahrung sammeln können. Vor der Corona-Pause war der Verein beim Spiel gegen den 1. FC Köln bereits Gastgeber der ersten Bundesligapartie vor leeren Rängen – auch da siegte das Team von Marco Rose. „Diese Erfahrung hat uns geholfen“, meint auch Mittelfeldmann Tobias Strobl. Zwei Spiele ohne Zuschauer, sechs Punkte – die Borussia scheint optimal gerüstet für den Endspurt. Zumal das Team sich am Wochenende auch in der Tabelle verbessert und den Sprung an RB Leipzig vorbei auf Rang drei realisiert hat. Kein Zweifel: Die Tabellenführung, die Mönchengladbach noch bis kurz vor der Winterpause innehatte, kommt nicht von ungefähr – Rose hat das Team zu einer absoluten Top-Mannschaft der Liga gemacht.

Personal

Auch Frankfurt bekam es zum Re-Start gleich zu spüren: Sich auf Mönchengladbach einzustellen, ist unheimlich schwierig. Denn gerade offensiv verfügt Trainer Rose über enorm viele Variationsmöglichkeiten. Alassane Plea, Marcus Thuram, Breel Embolo, Lars Stindl, Patrick Herrmann, Jonas Hofmann: Sie alle sind nicht nur enorm torgefährlich, sondern auch flexibel einsetzbar. Mal weicht Thuram vom Zentrum auf den Flügel aus, mal gibt Embolo einen verkappten Spielmacher, mal Stindl die „falsche Neun“. Selbst Vollblut-Torjäger Plea ist sich nicht zu schade, seine Mittelstürmer-Rolle abzulegen und die Außenpositionen zu besetzen. Dementsprechend gestaltet Rose auch seine Grundausrichtung gerne um. Zu Beginn der Saison ließ er größtenteils noch mit Doppel-Spitze spielen, später dann in einem 4-3-3, zuletzt immer häufiger im 4-2-3-1.

Vor allem gegen die Top-Teams der Liga versuchte der ehemalige Bundesliga-Verteidiger es aber auch gerne mit ganz besonderen taktischen Kniffen. So lief Mönchengladbach in den Rückrundenspielen gegen Leipzig und Dortmund jeweils mit Dreierkette auf, beim 2:1-Erfolg gegen den FC Bayern in der Hinrunde praktizierten die Fohlen eine Mittelfeldraute. Gut möglich also, dass Rose auch im Duell mit dem direkten Konkurrenten aus Leverkusen eine interessante Variante aus dem Hut zaubert. Die neu geschaffene Möglichkeit, fünfmal auszuwechseln, dürfte ihm sogar noch weitere Optionen schaffen, zumal die Fohlen mit Spielern wie Raffael oder Ibrahima Traoré auch eine durchaus reizvolle zweite Garde aufzubieten haben.

Probleme

Einer der absoluten Schlüsselspieler im Team wird Mönchengladbach gegen die Werkself fehlen – und wohl noch einige Wochen darüber hinaus: Mittelfeldspieler Denis Zakaria verletzte sich kurz vor der Corona-Unterbrechung bei einem Zusammenprall mit Gladbachs Keeper Yann Sommer am Knie. Ursprünglich hatte man bei der Borussia gehofft, der Schweizer könne von der Pause profitieren und zum Re-Start wieder auf dem Platz stehen. Doch daraus wurde nichts: Wegen anhaltender Probleme musste sich Zakaria Anfang Mai einem arthroskopischen Eingriff am Knie unterziehen, er ist damit gegen Bayer 04 keine Option. Durchaus eine Schwächung für Mönchengladbach, denn so tief der Kader auch besetzt ist, für den europaweit begehrten „Verbindungsspieler“ gibt es bei den Fohlen keinen gleichwertigen Ersatz.

Potenzial

In den 10er-Jahren hat Mönchengladbach eine erstaunliche Transformation hingelegt: Vom Abstiegskandidaten zum Dauergast in den europäischen Wettbewerben – und nun sogar hin zu einem Klub, der im letzten Saisondrittel sogar noch Außenseiter-Chancen auf die Meisterschaft hat. Die Verpflichtung von Marco Rose als Cheftrainer ist der nächste Schritt, der die Fohlen auch im internationalen Vergleich auf eine höhere Ebene heben soll. Die strukturellen Voraussetzungen sowie der Kader-Stamm geben eine solche Entwicklung in den nächsten Jahren definitiv her.

Prognose

Alle Zweifel, ob die tollen Leistungen der Borussia mit der Corona-Unterbrechung abreißen könnten, hat die Mannschaft in Frankfurt eindrucksvoll beiseite geräumt. Die Elf vom Niederrhein befindet sich klar auf Kurs Königsklasse. Allerdings wartet nun ein richtungsweisendes Spiel: Die Werkself als Fünftplatzierter will nämlich genau da hin, wo Mönchengladbach aktuell steht. Der Ausgang wird wohl entscheidend dafür sein, welche der beiden Mannschaften in der kommenden Saison wieder in der Champions League antreten darf.

sky_comeback_300x250.jpg

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen