
Grund genug auf die vergangenen fünf bis neun Monate zurückzublicken. Während der Fokus im ersten Teil dieser Rubrik auf den Mannschaftsleistungen lag, richtet sich nun der Fokus auf einzelne Akteure...
Fangen wir an mit dem Mann, der sich in dieser Saison so manchen Rekord zu eigen gemacht hat: Kai Havertz. Mit seinen 17 Saisontreffern ist der 19-jährige Shootingstar nicht nur der Top-Torschütze der Werkself, sondern zugleich der treffsicherste Spieler seiner Altersklasse – noch nie zuvor sind einem Teenager in der Bundesliga so viele Tore gelungen! Jedes seiner elf Rückrunde-Tore bedeuteten im jeweiligen Spiel den Führungstreffer für die Schwarz-Roten – neunmal markierte er dabei sogar den wichtigen Treffer zum 1:0! Beides Liga-Höchstwert!
Auf Platz zwei der internen Torschützenliste ist Kevin Volland gelandet – acht seiner insgesamt 14 Bunden erzielte die Nummer 31 der Werkself in der Rückrunde. Darüber hinaus bereitete er in der zweiten Saisonhälfte sieben Treffer vor (insgesamt 12 Assists). Damit bringt es der gebürtige Allgäuer bei seinen 17 Rückrunden-Einsätzen auf 15 Torbeteiligungen (8 Treffer, 7 Vorlagen) – das toppt in der Bundesliga lediglich Wolfsburgs Wout Weghorst (11/5). Gemeinsam mit Kai Havertz kam der 26-Jährige als die beiden einzigen Spieler der Werkself in allen 34 Bundesliga-Spielen zum Einsatz.
Es steht bereits fest: Julian Brandt wird die Werkself im Sommer nach fünfeinhalb Jahren verlassen. In seiner (vorerst) letzten Spielzeit mit dem Kreuz auf der Brust gab der 23-Jährige aber nochmal Vollgas: Mit insgesamt 7 Toren und 14 Vorlagen spielte der Nationalspieler – zumindest von den Scorer-Punkten her – die erfolgreichste Saison seiner Karriere. In seinen 33 Liga-Einsätzen (2.675 Spielminuten) bereitete „Jule“ satte 82 Torschüsse vor – Liga-Bestwert!
Auch Jonathan Tah kann mit Stolz auf die abgelaufene Spielzeit zurückblicken. Obwohl der 23-Jährige aufgrund Erkältungssymptomen ein Saisonspiel verpasst hat (in der Hinrunde beim 1. FC Nürnberg), ist er dennoch der schwarz-rote Dauerbrenner der Bundesliga-Saison 2018/19 (2.939 Spielminuten) – jedes Spiel machte die Nummer 4 der Werkself von Beginn an. Dabei erzielte der Innenverteidiger beeindruckende 3 Treffer und bereite ein Tor vor. Doch nicht nur das: Tah war mit 67 Prozent gewonnener Duelle der beste Zweikämpfer des Teams und hatte insgesamt 2.910 Ballaktionen – das überboten lediglich die beiden Bayern-Spieler Joshua Kimmich (3.506) und Thiago Alcantara (3.304).
In seiner zweiten Saison unterm Bayer-Kreuz erzielte Lucas Alario genauso viele Treffer wie in der vorherigen Spielzeit – nämlich 9 an der Zahl (3 Vorlagen). Und das, obwohl der Argentinier knapp 300 Minuten weniger auf dem Platz stand als in der Vorsaison (2018/19: 27 Einsätze – 1.255 Minuten, 2017/18: 23 Einsätze – 1.543 Minuten). Am letzten Spieltag gegen die Hertha gelang der Nummer 13 der Werkself außerdem sein erster Dreierpack mit dem Kreuz auf der Brust!
Der Titel des passsichersten Werkself-Spielers bleibt in dieser Saison in österreichischer Hand. Nachdem Julian Baumgartlinger in der vergangenen Spielzeit mit 93,5 Prozent Passquote das mannschaftsintere Ranking für sich entscheiden konnte, ist es diesmal Aleksandar Dragovic, der herausragende 94 Prozent seiner Bälle an den Mitspieler brachte. Auf Rang zwei und drei bei der Werkself landen übrigens Jonathan Tah (92 Prozent) und Kai Havertz (90 Prozent).
Auf einen Blick:
Torschützen: Kai Havertz (17), Kevin Volland (14), Lucas Alario (9), Julian Brandt (7), Leon Bailey, Karim Bellarabi (beide 5), Jonathan Tah (3), Aleksandar Dragovic, Wendell, Charles Aránguiz (alle 2), Mitchell Weiser und Lars Bender (beide 1).
Vorlagen: Julian Brandt (14), Kevin Volland (12), Charles Aránguiz (7), Karim Bellarabi (5), Mitchell Weiser, Kai Havertz, Lars Bender (alle 4), Lucas Alario (3), Dominik Kohr, Wendell, Leon Bailey (alle 2) sowie Jonathan Tah und Julian Baumgartlinger (beide 1).
Spielminuten: Jonathan Tah (2.939), Kai Havertz (2.902), Lukas Hradecky (2.880), Kevin Volland (2.818), Julian Brandt (2.675), Wendell (2.277), Mitchell Weiser (2.112), Sven Bender (1.992), Leon Bailey (1.916), Julian Baumgartlinger (1.557), Lars Bender (1.366), Aleksandar Dragovic (1.331), Lucas Alario (1.255), Tin Jedvaj (1.118), Karim Bellarabi (1.060), Dominik Kohr (966), Ramazan Özcan (180), Isaac Kiese Thelin (175), Paulinho (165), Benjamin Henrichs (64).


Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt das 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Nach drei Gegentreffern vor dem Pausenpfiff musste sich Bayer 04 am 9. Bundesliga-Spieltag beim FC Bayern München 0:3 geschlagen geben. Für den noch ungeschlagenen Tabellenführer waren Serge Gnabry (25.) und Nicolas Jackson (31.) erfolgreich, außerdem traf Loïc Badé unglücklich ins eigene Netz (44.). Für die Werkself war es die erste Auswärtsniederlage in der Bundesliga nach 889 Tagen.
Mehr zeigen
Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Am Mittwoch, 5. November, steht auf der Tagesordnung des Rats der Stadt Monheim am Rhein eine wichtige Entscheidung zum Bayer 04 Campus. CDU, SPD, Grüne und FDP wollen das Bauleitverfahren aufheben – obwohl Bayer 04 die ursprünglichen Pläne wie abgesprochen modifiziert hat und diesen überarbeiten Plan der Politik noch gar nicht vorstellen konnte.
Mehr zeigen