Zurück zur Übersicht
23.02.2020Bundesliga

Demirbay: Augsburg-Spiel „wird kein Selbstläufer"

Nach Porto ist vor Augsburg (Heute 15.30 Uhr, live im Ticker und Werks11-Radio auf bayer04.de)! Zwischen den beiden Partien der Werkself in der Englischen Woche haben wir mit Kerem Demirbay u.a. auf das Europa-League-Spiel zurückgeblickt, über Augsburgs gefährlichen Torschützen und über richtungsweisende Wochen gesprochen...
20200201_tsgb04_OMG_6291.jpg

Kerem, das 2:1 gegen Porto war der vierte Pflichtspiel-Sieg in Folge. Wie breit ist die Brust nun vor dem Duell gegen den FC Augsburg? 
„Klar gibt so eine Serie Selbstvertrauen. Wir können mit breiter Brust auflaufen. Doch auch gegen Augsburg geht es wieder bei 0:0 los. Wir müssen mindestens so viel investieren wie gegen Porto, um in diesem Spiel erfolgreich zu sein. Das ist kein Selbstläufer."

Du standest am vergangenen Donnerstag über 90 Minuten auf dem Feld und gabst die Vorlage zum 1:0. Wie bewertest du das Spiel mit ein paar Tagen Abstand? 
„Das Gegentor war ärgerlich. Zumal das Foul, das zum Freistoß vor dem 2:1 geführt hat, definitiv keines war. Das war eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Ich bin mir aber sicher, dass wir auch in Porto ein sehr gutes Spiel machen und auch treffen werden."

Mit Florian Niederlechner haben die Fuggerstädter den dritterfolgreichsten Torschützen der Bundesliga in ihren Reihen. Wie wollt ihr ihn am Sonntag stoppen?
„Wir sollten uns eher auf uns konzentrieren. Natürlich werden wir vom Trainerteam wieder sehr gut auf den Gegner eingestellt sein, aber wir spielen in unserem Stadion, vor unseren Fans. Wir wollen die Partie bestimmen und sie natürlich am Ende gewinnen."

Die Augsburger sind seit zwei Spielen sieglos und befinden sich im Mittelfeld der Tabelle. Auf welchen Gegner müsst ihr euch einstellen?
„Das ist eine Mannschaft, die über ein gutes Umschaltspiel verfügt. Deshalb sollten wir unbedingt leichte Abspielfehler im Aufbauspiel vermeiden. Und wir wollen unser Spiel aufziehen. Wir müssen uns ohne Ball viel bewegen, um Räume zu schaffen und als Anspielstation für die Mitspieler zu fungieren. Das ist uns gegen Porto gelungen und so kann es weitergehen."

Es liegen richtungsweisende Wochen vor euch. Die Stimmung im Team könnte daher nicht besser sein, oder?
„Natürlich geht so eine Erfolgsserie nicht spurlos an der Stimmung in der Kabine vorbei. Doch viel wichtiger als eine gute Stimmung ist die Gier nach Erfolg. Wir sind zwar noch in drei Wettbewerben vertreten, haben aber noch nichts wirklich gewonnen. Jetzt gilt es weiterzumachen."

Ähnliche News

Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #WOBB04
Bundesliga - 22.11.2025

Kurzpässe vor #WOBB04: Gute Bilanz in Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.

Mehr zeigen