Kerem, das 2:1 gegen Porto war der vierte Pflichtspiel-Sieg in Folge. Wie breit ist die Brust nun vor dem Duell gegen den FC Augsburg?
„Klar gibt so eine Serie Selbstvertrauen. Wir können mit breiter Brust auflaufen. Doch auch gegen Augsburg geht es wieder bei 0:0 los. Wir müssen mindestens so viel investieren wie gegen Porto, um in diesem Spiel erfolgreich zu sein. Das ist kein Selbstläufer."
Du standest am vergangenen Donnerstag über 90 Minuten auf dem Feld und gabst die Vorlage zum 1:0. Wie bewertest du das Spiel mit ein paar Tagen Abstand?
„Das Gegentor war ärgerlich. Zumal das Foul, das zum Freistoß vor dem 2:1 geführt hat, definitiv keines war. Das war eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Ich bin mir aber sicher, dass wir auch in Porto ein sehr gutes Spiel machen und auch treffen werden."
Mit Florian Niederlechner haben die Fuggerstädter den dritterfolgreichsten Torschützen der Bundesliga in ihren Reihen. Wie wollt ihr ihn am Sonntag stoppen?
„Wir sollten uns eher auf uns konzentrieren. Natürlich werden wir vom Trainerteam wieder sehr gut auf den Gegner eingestellt sein, aber wir spielen in unserem Stadion, vor unseren Fans. Wir wollen die Partie bestimmen und sie natürlich am Ende gewinnen."
Die Augsburger sind seit zwei Spielen sieglos und befinden sich im Mittelfeld der Tabelle. Auf welchen Gegner müsst ihr euch einstellen?
„Das ist eine Mannschaft, die über ein gutes Umschaltspiel verfügt. Deshalb sollten wir unbedingt leichte Abspielfehler im Aufbauspiel vermeiden. Und wir wollen unser Spiel aufziehen. Wir müssen uns ohne Ball viel bewegen, um Räume zu schaffen und als Anspielstation für die Mitspieler zu fungieren. Das ist uns gegen Porto gelungen und so kann es weitergehen."
Es liegen richtungsweisende Wochen vor euch. Die Stimmung im Team könnte daher nicht besser sein, oder?
„Natürlich geht so eine Erfolgsserie nicht spurlos an der Stimmung in der Kabine vorbei. Doch viel wichtiger als eine gute Stimmung ist die Gier nach Erfolg. Wir sind zwar noch in drei Wettbewerben vertreten, haben aber noch nichts wirklich gewonnen. Jetzt gilt es weiterzumachen."
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen