Zurück zur Übersicht
24.11.2017Bundesliga

„Da weitermachen, wo wir aufgehört haben“

Als Spieler verbindet Heiko Herrlich positive Erinnerungen mit Eintracht Frankfurt: Am heutigen Freitag vor exakt 27 Jahren, am 24. November 1990, erzielte er als 18-Jähriger gegen die Hessen seinen ersten Bundesliga-Treffer und sorgte damit für einen Meilenstein in seiner eindrucksvollen Karriere. „So etwas vergisst man natürlich nicht. Es war sicherlich nicht das eleganteste Tor, aber für mich war es etwas besonders – auch, weil ich gegen die Torwartlegende Uli Stein getroffen habe“, erinnert sich der 45-Jährige. Am morgigen Samstag (15.30 Uhr) trifft er wieder auf die Frankfurter Eintracht, diesmal allerdings als Bayer 04-Trainer.
20171124_pk_EJ2A8171.jpg

Gegen ein neuerliches Erfolgserlebnis hat Herrlich nichts einzuwenden, verriet er auf der Pressekonferenz vor dem Liga-Duell in Frankfurt: „Wir wollen da weitermachen, wo wir vergangene Woche gegen RB Leipzig aufgehört haben: Wir fahren dahin und wollen natürlich einen Sieg holen. Für uns wäre das ein Riesenschritt nach vorne.“ Denn in der Tabelle liegt die Werkself zwei Punkte hinter dem Tabellensiebten, mit einem Dreier könnten die Schwarz-Roten die Eintracht überholen und auf Tuchfühlung mit den oberen Plätzen bleiben. Entsprechend viel Spannung bietet der Vergleich. „So wie ich Frankfurt einschätze, kann die Mannschaft durchaus um die Europapokal-Plätze mitspielen. Sie haben in Niko Kovac einen überragenden Trainer. Seit er dort den Trainerposten übernommen hat, hat sich die Mannschaft von den Abstiegsrängen entfernt und kontinuierlich weiterentwickelt –vergangene Saison standen sie sogar im DFB-Pokalfinale“, so Herrlich.

Duell mit einem „taktisch starken Gegner“

„Die Statistiken sind bekannt, sie haben die drittbeste Defensive der Liga. Es wird also sehr schwer für uns werden, dort ein Tor zu schießen“, prognostiziert Herrlich. Besonders lobt der Cheftrainer der Werkself die taktischen Finessen der Hessen: „Wir spielen gegen eine sehr gute Mannschaft, die sowohl offensiv als auch defensiv sehr flexibel agiert und kaum auszurechnen ist. Mal gehen sie vorne drauf, mal stehen sie tief und spielen von hinten heraus oder aber sie wählen den langen, gezielten Ball auf Sebastien Hallér.“ Sowohl den erfolgreichsten Torschützen der Eintracht (5 Treffer) als auch Zugang Kevin Prince Boateng müsse seine Mannschaft in den Griff bekommen, fordert Herrlich. Er selbst habe in der vergangenen Saison die Frankfurt-Spiele zur Fortbildung für seine Arbeit genutzt. Da liegt es nahe, dass Herrlich eine „ganz schwierige Aufgabe“ erwartet: „Unsere Basis muss wieder die Arbeit gegen den Ball sein, gegen Leipzig haben wir das sehr gut gemacht.“

Ohne Sven Bender nach Frankfurt

Aus personeller Sicht muss sich Bayer 04 für das Spiel auf vor allem im Defensivbereich auf Veränderungen einstellen: Neben Wendell (5. Gelbe Karte) und Benjamin Henrichs (Rotsperre) steht auch Sven Bender nach seiner doppelten Rippenfraktur noch nicht zur Verfügung. Auch wenn er unter der Woche teilweise wieder mittrainieren konnte, klagt der Abwehrchef noch immer über Schmerzen. „Er ist nur bei 70 Prozent, wir werden da nichts riskieren. Alle Spieler, die 100 Prozent leisten können, helfen uns mehr. Wir haben 20 gesunde Feldspieler und viel Qualität hintendran“, erklärte Herrlich. Auch auf Vlad Yurchenko wird er verzichten müssen (Fußprellung). Dafür kann er wieder mit Panos Retsos rechnen. Nach seiner Erkältung Anfang der Woche, sei er seit Mittwoch wieder im Training und morgen einsatzfähig.

Nach Frankfurt wird die Werkself von rund 1.300 Anhängern begleitet.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Frankfurtvs.jpg

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen