Für den Niederländer und sein Team standen in dieser Woche Trainingseinheiten bei Minusgraden auf dem Plan. „Ich habe die Spieler und auch meinen Trainerstab dazu aufgerufen, sich regelmäßig und viel zu bewegen“, sagte Peter Bosz auf der Spieltags-Pressekonferenz am Freitag mit einem Lächeln. „Von daher waren die Temperaturen kein Problem für uns. Mit der Sonne war es zwischenzeitlich sogar sehr schön.“
Der 57-Jährige durfte in dieser Woche Nadiem Amiri zurück auf dem Platz begrüßen. Der Nationalspieler hatte seine Quarantäne nach einem positiven Corona-Testergebnis abgesessen. Ob es für den 24-Jährigen schon zu einem Startelf-Einsatz reicht, wollte Bosz aber noch nicht verraten. Der Niederländer ist vielmehr froh, in den bevorstehenden Englischen Wochen auf eine weitere Alternative im offensiven Mittelfeld zurückgreifen zu können.
Zuletzt besetzte Kerem Demirbay die Position des ausgefallenen Amiris – und wusste mit Einsatzwillen und Torgefahr zu überzeugen. Gegen die Stuttgarter gelang dem 27-Jährigen ein Doppelpack. Bosz über den Linksfuß: „Kerem macht es gut. Mir gefällt vor allem, dass er nie geklagt, sondern immer fleißig weitergearbeitet hat. Auf seiner Position muss man auch Tore schießen – das hat er getan. Von daher bin ich zufrieden mit seiner Entwicklung.“
Ähnlich „zufrieden“ darf der Cheftrainer auch mit den Leistungen des erst 17-jährigen Florian Wirtz sein. Der Youngster überzeugt seit vielen Wochen im Zentrum, gegen den VfB traf er per Kopf zum zwischenzeitlichen 4:2 – und das unter den Augen von Marcus Sorg, Co-Trainer der A-Nationalmannschaft. Am Samstag gegen Mainz 05 ist dann Bundestrainer Joachim Löw selbst zu Gast in der BayArena. Bosz entgegnete der Frage, ob er Löw zu eine Berufung seines Youngsters raten würde, mit folgenden Worten: „Löw wird für mehrere Spieler kommen. Ich kann aber verstehen, wenn er auch für Florian Wirtz kommt. Er bringt konstante Leistungen und hat Qualität.“
Wie die Werkself konnten auch die Gäste aus Mainz ihr vergangenes Bundesligaspiel siegreich gestalten. Gegen den 1. FC Union Berlin sicherten sich die Nullfünfer dank des Elfmetertreffers von Moussa Niakhaté den zweiten Dreier aus den vergangenen drei Partien. Zuvor hatten sie bereits den Zweiten RB Leipzig mit 3:2 bezwungen.
Der FSV erlebt seit dem Trainerwechsel und dem Amtsantritt des Mainzer Ex-Profis Bo Svensson einen Aufschwung. Zwar rangieren die Rheinhessen weiter auf Rang 17, doch unter der Leitung des Dänen schrumpfte der Rückstand aufs rettende Ufer auf nur noch vier Zähler. „Sie spielen gut und holen Ergebnisse. Dadurch wächst das Selbstvertrauen“, stellte Bosz klar. Den überzeugenden Leistungen des kommenden Kontrahenten zum Trotz will die Werkself auch gegen wiedererstarkte Mainzer „die Achterbahn weiter hochfahren“.
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen