Auf der Pressekonferenz am Freitagmittag war bei den Journalisten allerdings erst einmal das Europa-League-Aus vom Vorabend das bestimmende Thema. „Wir sind in einer schwierigen Phase. Das Ausscheiden im Pokal und in der Europa League sind jeweils eine Riesen-Enttäuschung für uns alle“, erklärte Cheftrainer Peter Bosz auf Nachfrage. Die Werkself hatte nach dem 3:4 im Hinspiel gegen Young Boys Bern am Donnerstagabend auch das zweite Zwischenrundenduell mit dem Schweizer Serienmeister verloren – Endstand 0:2. Bosz: „Aber es geht weiter. Wir müssen uns jetzt auf die Bundesliga konzentrieren und dort alles rausholen, was geht.“
Damit das Ausscheiden aus dem europäischen Wettbewerb bis zum Duell mit den Breisgauern aufgearbeitet ist, habe sich Bosz für die Analyse im Nachgang „Zeit genommen. Nicht nur ich habe geredet, sondern auch die Spieler. Uns ist klar, dass wir jetzt ein gutes Ergebnis gegen Freiburg holen müssen. Dafür bleiben uns noch zwei Tage.“
Vor allem am Ballbesitzfußball und dem Positionsspiel wolle man wieder verschärft arbeiten. Qualitäten, die die Werkself im Laufe des Dezembers bis auf Rang eins der Liga geführt hatten. „Wir wissen, dass wir sehr gut Fußball spielen können“, stellte Bosz klar. „Wenn wir Spiele gewinnen, ist aber natürlich mehr Selbstvertrauen dafür vorhanden. Dahin wollen wir zurück.“
Gegen den Tabellenneunten aus Süddeutschland wird Moussa Diaby nicht mitwirken können. Der Flügelstürmer sah im Duell beim FC Augsburg (1:1) die fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison. Eine mögliche Kader-Rückkehr von Sven Bender ist hingegen noch offen. Der Routinier nahm an der Einheit am Freitagvormittag nach längerer Verletzungspause aus Gründen der Belastungssteuerung nicht teil. Bosz über den 31-Jährigen: „Wir müssen sehen, ob er morgen am Abschlusstraining teilnehmen kann. Wenn nicht, dann wird er am Sonntag auch nicht im Kader stehen.“
Der kommende Gegner aus Freiburg ritt rund um den Jahreswechsel in der Bundesliga auf einer Erfolgswelle, der SC holte zwischenzeitlich fünf Siege in Folge. Zuletzt unterlag das Team von Trainer-Dauerbrenner Christian Streich – seit 2011 Chefcoach des SCF – jedoch dem 1. FC Union Berlin mit 0:1. Sein Gegenüber Bosz mahnte im Vorfeld: „Ich erwarte Freiburg als einen Gegner, der genau bei uns zugesehen hat in den vergangenen Spielen. Aber: Wir müssen uns voll auf uns selbst konzentrieren und alles investieren. Wie sagt man? – Messer zwischen die Zähne!“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen