Zurück zur Übersicht
21.02.2021Bundesliga

1:1 in Augsburg – Tapsoba trifft spät zum Ausgleich

Bayer 04 tritt die Rückreise aus Bayerisch-Schwaben mit einem Punkt an. Am Sonntagmittag, 21. Februar, hatte Florian Niederlechner den FC Augsburg früh in Führung gebracht (5.), Edmond Tapsoba erzielte mit dem Abpfiff das Tor zum 1:1-Endstand (90.+4).
20210221_JS_FCA_B04_0501.jpg

Cheftrainer Peter Bosz veränderte seine erste Elf im Vergleich zum 3:4 bei BSC Young Boys in der Europa League auf sechs Positionen. Der Niederländer tauschte unter anderem die Vierer-Abwehrreihe aus, in der Innenverteidigung gab der wiedergenesene Sven Bender sein Startelf-Debüt in 2021. Auf der offensiven Außenbahn begann Moussa Diaby anstelle von Demarai Gray. Im Mittelfeldzentrum ersetzte Kapitän Charles Aránguiz seinen Teamkollegen Nadiem Amiri, der nicht im Kader stand. Der 24-Jährige ist nach einem Infekt noch nicht wieder bei vollen Kräften.

Niederlechner beschert FCA die Führung

Unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw zogen die Gäste von der Dhünn in der WWK Arena gleich ihr gewohntes ballbesitzbetontes Spiel auf. Allen voran Florian Wirtz und Kerem Demirbay im offensiven Mittelfeldzentrum suchten mit Steckpässen immer wieder die Lücke, meist war aber ein Augsburger Bein im Weg. Nach dem spielfreudigen Beginn war es daher umso überraschender, dass die Werkself früh in Rückstand geriet: Nach fünf Minuten spielte der zurückarbeitende Leon Bailey einen Rückpass auf Niklas Lomb. Der 27-Jährige konnte den Ball beim Klärungsversuch allerdings nicht richtig verarbeiten, schlug über die Kugel. FCA-Stürmer Florian Niederlechner lauerte, kam dran und schob ins leere Tor ein.

crop_20210221_JS_FCA_B04_0400.jpg

Aránguiz und Co. ließen sich durch diesen Gegentreffer aber nicht von ihrer Spielphilosophie abbringen. Das einzige Problem beim Duell am Sonntagmittag: Die ohnehin schon defensiv eingestellten Fuggerstädter zogen sich teils noch weiter zurück, machten die Räume für Patrik Schick und Co. sehr eng. Die Werkself agierte somit zumeist in der gegnerischen Hälfte, was den Augsburgern wiederum Platz zum Kontern bescherte – so auch nach 27 Minuten. Torschütze Niederlechner setzte sich gegen Sven Bender durch, verzog beim Abschluss aus 20 Metern aber über die Querlatte. Ein möglicher Treffer wäre aber wohl ohnehin zurückgepfiffen worden, der Körpereinsatz des FCA-Stürmers gegen Sven Bender schien regelwidrig gewesen zu sein.

In der Folge blieb es lange ruhig in beiden Strafräumen. Die beste Gelegenheit auf Seiten von Bayer 04 hatte Schick, der im Sturmzentrum den Vorzug vor Lucas Alario erhalten hatte. Der tschechische Nationalspieler wurde beim Einschussversuch im Sechzehner jedoch noch entscheidend gestört (41.). Kurz darauf war Pause in Augsburg, die Werkself ging wie am vergangenen Donnerstag bei YB erneut mit einem Rückstand in die Kabine.

VAR greift ein – Bosz tauscht offensiv

Aus dieser heraus kam Diaby schnell zum bis dato besten Abschluss der Gäste: Der Franzose zog von seiner linken Seite mit Ball in den Strafraum und suchte den Abschluss. Augsburgs Stammtorhüter Rafal Gikiewicz bekam aber noch die Arme hoch und konnte bereinigen (48.). Nun blühte die Werkself bei frühlingshaften Temperaturen in Bayerisch-Schwaben langsam auf. Gikiewicz musste bei einer flachen Hereingabe von Diaby erneut runter, der Abpraller des Polen landete statt vor den Beinen eines Leverkuseners aber vor denen eines in weiß gekleideten. Das Spielglück fehlte.

20210221_JS_FCA_B04_0839.jpg

Und ebenso hektisch wie bei dieser Szene sollte es weitergehen: In Minute 54 zeigte Schiedsrichter Christian Dingert etwas überraschend auf den Elfmeterpunkt. Timothy Fosu-Mensah soll Niederlechner im Strafraum zu Fall gebracht haben. Der VAR schaltete sich kurz darauf ein, am Ende wurde auf Abseits eines Augsburgers im Vorfeld des Zweikampfs entschieden.

Im Laufe der zweiten Hälfte setzte Bosz auf die volle Offensive, brachte erst Alario und Jeremie Frimpong (58.), später auch Gray (74.). Allen voran Winter-Neuzugang Frimpong machte auf der rechten Außenbahn ordentlich Tempo und zeigte sich sehr engagiert. Doch dem 20-jährigen Niederländer blieb es vergönnt, den Ausgleich zu erzielen. Diesen Part übernahm schließlich Edmond Tapsoba, der nach einer flachen Hereingabe von Gray mit dem Schlusspfiff aus wenigen Metern den späten Ausgleichstreffer erzielte (90.+4).

Zwei Heimduelle in Folge

Nach den Partien in Bern und Augsburg warten auf die Werkself zwei Spiele in der BayArena. Am Donnerstag, 25. Februar (Anstoß: 21 Uhr), kommt erst BSC Young Boys für das Rückspiel der Europa-League-Zwischenrunde. Am Sonntag, 28. Februar (Anstoß: 18 Uhr), gastiert dann der SC Freiburg an der Dhünn.

Die Statistik:

Augsburg: Gikiewicz – Framberger (72. Gumny), Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen – Strobl, R. Khedira – Caligiuri (79. Richter), Bénes (72. Moravek), Vargas (66. Hahn) – Niederlechner (79. Oxford)

Bayer 04: Lomb – Fosu-Mensah, S. Bender (74. Gray), Tapsoba, Wendell – Wirtz (58. Frimpong), Aránguiz, Demirbay – Bailey (58. Alario), Schick, Diaby

Tor: 1:0 Niederlechner (5.), 1:1 Tapsoba (90.+4)

Gelbe Karten: Bénes, Niederlechner – Tapsoba, Aránguiz, Diaby, Fosu-Mensah

Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen